dik_grax Posted January 24, 2012 Posted January 24, 2012 Hallo Forum, ich bin ein (erneuter) neuer DVBViewer User und habe gerade erst mit Streaming begonnen. Der Service läuft jetzt auch aber.... ich habe auf meinem PC (DVBViewer als Client und Recording Service sind eingerichtet) als auch bei Netzwerkclients (2x PS3 und ein Xtreamer Pro) Probleme. Beim Xtreamer Pro kommt gar kein Stream an, Server wird aber gefunden. Auf den PS 3 Geräten kommt der Stream auch an, hat aber ziemliche Ruckler und Lags (Bei HD wesentlich mehr als bei SD). Meine Frage wäre nun wo die Decodierung des Streams erfolgt (meine Verständnis nach am Endgerät, sprich PS3)? Und wie kann ich die Ruckler am Endgerät beeinflussen? Beeinflussen die installierten Codecs am "Server-PC" die Qualität des Streams? Die Verteilung der Signale läuft übrigens über ein GB-LAN. Ich hoffe ich nerve hier niemanden mit meinen Fragen, habe auch schon 2 Tage im Forum mit Suchen und Lesen verbracht, aber keine Erkenntnisse diesbezüglich gewonnen. Die besten Grüße Dik
vel2000 Posted January 24, 2012 Posted January 24, 2012 Die Encodierung findet auf dem Server statt (CPU-intensiv) Dekodierung auf den Clients (je nach Stream, ebenfalls CPU-intensiv) Erzähl mal ein paar Details zu deinem Server PC. CPU etc. Mit welchen Einstellungen streamst du? (Codec, Bitrate, Auflösung etc.)
Tjod Posted January 24, 2012 Posted January 24, 2012 Die Encodierung findet auf dem Server statt (CPU-intensiv)Bei UPnP, Streamen zu DVBViewer Clients oder direcktes streaming findet kein Encodierung auf dem Server statt. Da werden die Daten so gesendet wie sie ankommen.
vel2000 Posted January 24, 2012 Posted January 24, 2012 (edited) Korrekt, allerdings hat er sich darüber ausgeschwiegen, wie er denn nun streamt... Nur mal so interessehalber, wie hoch ist denn die CPU Load (z.B.: bei einem 3Ghz Dual-Core), bei direktem streaming? Habs noch nie getestet, da ich ausschliesslich über I-Net streame. Edited January 24, 2012 by vel2000
dik_grax Posted January 24, 2012 Author Posted January 24, 2012 Wow, nach so kurzer Zeit schon so viele Meldungen :-) Bin im Moment im Büro, daher erst mal aus dem Gedächnis... der "Server-PC" hat ein Dualcore AMD Herz ( 3 Ghz oder so, muss ich gleich mal schauen), Onboard GPU Nvidia 8600, 4 GB RAM und Win7 64 Bit. Die Belastung habe ich mir noch gar nicht angesehen, scheint aber nicht so hoch zu sein, sonst wärs mir aufgefallen (Widget Belastungs-Uhr). Ich streame, wie richtig angenommen per Upnp ... und damit lese ich ja auch schon eine Antwort: Per Upnp gehen die Daten ohne Bearbeitung zum Client, was mich also annehmen lässt, dass der Datenstream schon zu Schwach am Client ankommt, oder? @VEL2000 : Wo stelle ich explizit die Streaming Parameter ein? Oder übernimmt der Recording Service Einstellungen vom DVBViewer? Im Moment teste ich den CoreAVC Codec 3.1 Schon mal herzlichen Dank für Euer Interesse...
mague Posted January 24, 2012 Posted January 24, 2012 Ich streame, wie richtig angenommen per Upnp ... und damit lese ich ja auch schon eine Antwort: Per Upnp gehen die Daten ohne Bearbeitung zum Client, was mich also annehmen lässt, dass der Datenstream schon zu Schwach am Client ankommt, oder? @VEL2000 : Wo stelle ich explizit die Streaming Parameter ein? Oder übernimmt der Recording Service Einstellungen vom DVBViewer? Im Moment teste ich den CoreAVC Codec 3.1 Schon mal herzlichen Dank für Euer Interesse... Das triffts im grossen Ganzen. Koennte sein dein Empfang ist nicht gut oder deine DVB hardware liefert einen miesen stream. Du solltest den DVBViewer auf dem Rechner konfigurieren und nach dicontinuities sehen. Ansicht->Filter-DVB source Es gibt keine Parameter fuer diese Art von streaming. Vel2000 meinte das heruntergerechnete streamen zum smartphone. Aber das willst du zuhause nicht fuer HD
dik_grax Posted January 24, 2012 Author Posted January 24, 2012 (edited) @mague: Meine Standalone Empfänger liefern alle zuverlässige Bilder... Als PC Hardware nutze ich eine Cinergie S2 HD PCI CI Karte und habe auch schon einige (nicht viele) Discontinuities entdeckt, das sind Aussetzer des Sat Signals, oder? Der DVBViewer ist als Client eingerichtet und hoffentlich gut konfiguriert aber die Einstellungen des DVBViewers wirken sich doch nicht auf den Stream aus oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Heisst doch im Umkehrschluß auch, egal wie der Viewer konfiguriert ist, über den Recording Service müsste doch ein "jungfräuliches" Signal gesendet werden. Aus meiner Recherche im Forum weiß ich dass ein Empfang über die PS3 Störungsfrei möglich sein müsste (da hat man ja eine einheitliche Hardware Umgebung). So sehe ich im Moment also eher den Sat-Empfang als mein Hauptproblem. Vielleicht arbeite ich mal mit einem Verstärker... Schon mal Danke für die Tipps... einen guten Codec finde ich hoffentlich auch noch ;-) Edited January 24, 2012 by dik_grax
dik_grax Posted January 24, 2012 Author Posted January 24, 2012 So System ist ein Athlon 64 X2 2,7 .... Sollte doch ausreichen oder? Muss eigentlich der DVB Server und/oder Netstream laufen wenn ich nur Upnp streamen möchte? Habe jetzt auch mal einen 20dB Inline Verstärker in die Leitung gesetzt, bringt aber nichts... vorher 98 er Signal jetzt 98-100 ... CPU Auslastung bei Empfang und streamen bei 48-54 % Suche jetzt mal ob ich bei der Nvidia Systemsteuerung nocht etwas an der Grafikkarte einstellen kann/muss (dieses Dxva habe ich im CoreAVC aktiviert, ist da sonst noch was zu beachten? Ich probiere jetzt mal weiter... immer noch Dankbar für Tipps und Tricks ;-) Gruß
vel2000 Posted January 24, 2012 Posted January 24, 2012 Das triffts im grossen Ganzen. Koennte sein dein Empfang ist nicht gut oder deine DVB hardware liefert einen miesen stream. Du solltest den DVBViewer auf dem Rechner konfigurieren und nach dicontinuities sehen. Ansicht->Filter-DVB source ....... Tippe ich auch drauf. Erinnert mich an meinen Server, ebenfalls ein AMD Dualcore, in dem zwei brandneue Sat Karten (ich meine es waren auch cinergy's), zum verrecken nicht liefen. Weder unter Win noch Linux. Signal war ~100 %, aber der Empfang war grottig, mit Aussetzern, Klötzchen usw. Meine Standalone Receiver lieferten auch ein super Bild an der gleichen Schüssel. Die Karten dann in einem anderen Rechner, mit Intel Proz. gesteckt..1a. War wohl irgendeine Inkompatibilität von Motherboard/Chipsatz und den Sat-Karten.
Recommended Posts