Jump to content

Homeserver Ipad Stream


Steini1971

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe eine kleine Home Server atom d510 1,6 ghz mit 4GB Arbeitsspeicher.

Zu beginn ca. Ende 2010 ging Streamen auf Ipad problemlos ca. 60% CPU Last. Inzischen ist es so, das bei der aktuellen Recording Service Version (Jan. 2012) die Last auf 100% steigt und der Stream nicht mehr mit Unterbrechungen gesendet werden kann. Kann das sein? Hat jemand eine Idee?

Danke

Posted

Schonmal mit den ffmpeg presets gespielt?

Posted

Ich würde Tippen dass das daran liegt:

Das Streaming zum iPhone.

Es wird zwischen iPad und iPhone unterschieden und angepasste Auflösungen gesendet. Außerdem wird die letzte Bitratenauswahl jetzt per Cookie gespeichert und nicht mehr zentral.

Hast du es schon mit niedrigeren Qualitätseinstellungen Probiert?

Posted

Hallo Lars,

 

nein habe ich noch nicht. Wo und was kann ich den einstellen?

Oder meinst Du die Einstellmöglichkeiten aud dem Ipad beim Aufrufen eines Streams seit der neuen Version?

Posted

Hallo,

 

habe nun mal die Qualitätseinstellungen durchprobiert. Ab der Einstellung niedrige Qualität funkt es.

Das bringt mich aber nicht viel weiter. Davor ging es ja auch in höchster Qualität.

 

Wie ist es bei Euch anderen User? Ist die Prozessorlast nicht um einiges gestiegen in letzter Zeit. Vielleicht ab den Updates so ab Septemeber?

Posted

Von welchen Qualitaetseinstellungen redest du ? Dann koennte ich das mal auf meinem Atom nachstellen.

Wie es frueher war kann ich nicht sagen, ich nutze es erst seit flash gestreamt wird. Zuhause nutze ich immer den TS Stream weil Bandbreite da kein Problem ist.

Posted

Hi Mague,

 

es geht ums Streaming von Recording Service auf ein Iphone oder Ipad.

Beim Starten eines Streames kann man noch die Qualität einstellen.

Posted

Eventuell liegts daran

 

Streaming zum iPhone ist immer eine Liveumwandlung in das h264 Format (selbst wenn die Quelle auch h.264 ist), 
da die Größe angepasst werden muss. Dafür wird jede Menge CPU Power benötigt: (diese Werte sind nur eine ungefähre Richtlinie)
SD MPEG2 Quelle → mindestens Dualcore mit 1.5 GHz, HD H.264 Quelle → mindestens Dualcore mit 2.6 GHz)

 

Zitat aus

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/IPhone/iPod/iPad_Unterst%C3%BCtzung

 

Hab kürzlich mal das Streamingprojekt durchgezogen und dann das gleiche Problem gehabt. Das Bild wird aus Safari-Browser heraus, also sozusagen Direktübertragung des DVB Viewers

kurzzeitig flüssig übertragen, danach fängt es an zu stocken. Die CPU Last meines PC ging gegen 90%. Dann hab ich mir die App AcePlayer Lite installiert. Der erkannte die Medienquelle selbstständig und es funktioniert nun reibungslos. Die CPU Last liegt nur noch auf niedrigen Niveau.

Die Bedienung (Sendersuche) ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Bin zufrieden mit der Lösung.

Posted

Hallo,

 

Bei mir ist es genauso. Das Komische ist nur das es bis zum RS 1.9.2 perfekt funktioniert hat.

Und erst mit dem neuen RS die CPU Last so groß geworden ist.

Posted

Hi Mague,

 

es geht ums Streaming von Recording Service auf ein Iphone oder Ipad.

Beim Starten eines Streames kann man noch die Qualität einstellen.

 

Ja, ich meinte welche Qualitaet du eingestellt hast. Ist aber egal. es geht am Atom bis 512 kBit. Dann ist Schluss. Wie gesagt, vor 1.9.3 hab ichs nie versucht.

 

Kann sein es hat sich was an der libx264 geaendert oder es wurde frueher sogar mpeg4 genutzt. Oder das umrechnen nach flv ist viel mehr Last. Am RS kanns kaum liegen.

Posted

Die Erklärung dürfte, wie schon gesagt die Tatsache sein, dass das iPad jetzt nicht mehr die iPhone Auflösung bekommt sonder eine höhere.

Höhere Auflösung für das Endgerät = mehr Arbeit für den Server beim Encodieren.

Eventuell wurde ja auch noch insgesamt die Qualität angehoben.

Ihr könnt ja einfach mal die Werte in der iphoneprefs.ini und der iphoneprefs.bak Vergleichen (Konfigurationsverzeichnis\config ).

 

Oder die neue FFmpeg Version braucht auf euren Geräten aus irgendeinem Grund mehr Leistung als die alte Version.

Posted

die aktuelle Version ffmpeg ist nun endlich multicore fähig. Deshalb wird natürlich so ein schwachbrüstiger Atom erst recht langsam. Aber selbst ein 4,8GHz Core i5 kommt hier an seine Grenzen :-( 5MBit in high quality hq auf 720p gestreamt gehen wohl erst mit einem uebertaktetem sechs Kerner.....

 

Die Qualitaet, und besonders die Stabilität ist aber auch deutlich besser.

Ich würde mir noch eine Einstellung zwischen 1,5 und 2,0MBit wünschen, da es bei meinem Upload von 2MBit doch zu Abrissen kommt. Und bei 1,5Mbit verschenke ich Bandbreite.

 

Insgesamt ist die aktuelle Streaming Funktionalität einen Riesen Schritt vorwärts gekommen.

 

Ein grosses Lob an die Entwickler!!

Posted (edited)

 

Ich würde mir noch eine Einstellung zwischen 1,5 und 2,0MBit wünschen, da es bei meinem Upload von 2MBit doch zu Abrissen kommt. Und bei 1,5Mbit verschenke ich Bandbreite.

 

 

Du kannst in conf/ffmpegini selbst ein 1.8 MBit Profil anlegen. RS stoppen und neu starten, dann stehts zur Verfuegung. Aber ob in der Groessenordnung 200-300 kBit noch sichbar was bringen ist zweifelhaft.

Edited by mague
×
×
  • Create New...