Jump to content

kein HD Empfang


Louisiana

Recommended Posts

Posted

Servus DVBViewer Gemeinde,

 

nach den ewigen Problemen mit MCE habe ich nun den neuesten DVBViewer pro im Einsatz. Der Sendersuchlauf und die Installation haben gut geklappt, leider wird auf den freien HD-Sendern kein Bild und kein Ton wiedergegeben. Ich habe als H264 codec die aktuelle Demoversion von MainConcet (von ShowCase) eingestellt und diese auch auf Verwendung mit RMT im DVBviewerfenster => Ansicht => Filter überprüft.

Es ist eine TBS 6980 DVB S/S2 Dual BDA Karte, ein Gibabyte GA-MA78GM-UD2H Board, 8 GB-Ram, Nividia Geforce 240 GT mit Treiberversion 8.17.11.9745, Ein AMD Athlon Dualcore 5050e eingesetzt.

Es wird bei den HD-Sendern eine Signalstärke von 88% bis 90% angezeigt, ist das eventuell zu wenig?

Früher, also zu Beginn des freien HD-Fernsehens hat es zumindest im MCE funktioniert, jetzt dort auch nicht mehr.

 

Mit diesem Ganzen Codex-gedöns bin ich kein Experte, deshalb habe ich kein Merritwerte verändert, aber das ist glaube ich auch nicht nötig. Ich will doch einfach nur fernsehen können. Wie geht das?

Posted

Stelle im DVBViewer unter Optionen -> DirectX den Microsoft Decoder für H.264 Video ein. Installiere zusätzlich den freien AC3 Filter (die 32-Bit-Version!) und wähle ihn für AC3 Audio aus.

Posted

Danke für die prompte Hilfe,

ich habe von Microsoft im Auswahlfeld nur den "Microsoft DTV-DVD Video Decoder", den habe ich jetzt zusammen mit dem AC3 Audio eingestellt aber es ändert sich nichts. Das Bild bleibt schwarz, kein Ton. Dann habe ich nochmal mit einem anderen MainConcept H264 versucht, dem "Main Concept (Demo) SVC/AVC H264 Video Decoder" der hat immerhin einen kleinen Standbildstreifen hinbekommen, siehe Bildle.

Es gibt also noch Hoffnung, aber ohne Eure Hilfe schaff ich das net.

Posted (edited)

Lade dir mal den LAV Filter (Installer). Anschliessend gehts du wieder zu den Optionen DirectX und wählst diesen dort aus.

Edited by Joshua06
Posted (edited)

Ja also LAV44 installiert und auch unter Optionen / DirectX / Video bei H264 eingestellt. EVR Custom Render ist eingestellt und Verwenden von Rendern aktiviert. Der LAV wurde auch verwendet, so wie das Bild ausschaut, hingegen bei dem AC3 Audio Codec habe ich hier nicht den Eindruck, siehe Bild. Da muss ich dann wahrscheinlich den Merrit-Wert hochsetzen oder? Wie geht das denn, bzw auf welchen Wert?

Beim LAV-Filter kann man sehr viel verstellen, bringt es das in meinem Fall, wenn ja was?

 

Generell wäre es nicht möglich, das eine 90% Signalstärke für HD zu wenig ist?

Edited by Louisiana
Posted

Hast du denn nun ein Bild ? Die Einstellungen sind so wie sie sind eigentlich schon ok. Weiss jetzt nicht ob der LAV DXVA kann (vom Entwickler wird ja nur CUDA von Nvidia als Unterstützung angegeben). Merit vom AC3 Codec..hm..du kannst alternativ auch den LAV als AC3 Decoder auswählen, vorausgesetzt du hast bei der Installation des LAV Audio mit ausgewählt.

Posted

Ja ein Bild habe ich, ein Standbild. Das hier ist der Riesenslalom im ersten auf HD.

 

Werde das später nochmal untersuchen mit dem Merritwerten. Was bedeutet zb 0x00200000 ist das höher oder kleiner als 0x00600000 (für mich ist beides 0)

Posted

0x00200000 = nicht benutzen. Mit dem Merit verstehe ich nicht..willst du ja beim Audio Decoder machen oder ?. Daher kommt dein Standbild aber mit Sicherheit nicht. Wie sieht es mit nem aktuellen Grafikkartentreiber aus ?

Posted

Die DVB Source zeigt aber, daß Daten kommen ?

Und du bist auf dem Transponder 11362 H auf Astra 19,2 ?

In meiner unveränderten Senderliste hat Das Erste HD die Nummer 248.

Posted
bei dem AC3 Audio Codec habe ich hier nicht den Eindruck, siehe Bild. Da muss ich dann wahrscheinlich den Merrit-Wert hochsetzen oder?

Nein. Auswählen unter Optionen -> DirectX für AC3 Audio reicht. Erscheint der AC3 Filter dort überhaupt in der Auswahlliste? Der Microsoft Decoder wird bei AC3 Audio keinen Ton liefern, da er dies gemäß den Dolby Digital Lizenzbedingungen nur in Microsoft-Anwendungen darf. Und lass die Finger von den Merit-Werten. Daran sollte man nur drehen, wenn man genau weiß, was man tut.

 

Wichtig wäre zu wissen, was die Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters anzeigt, wenn du versuchst, einen HD-Sender wiederzugeben:

 

http://www.DVBViewer.com/griga/DVBSource%20D/DVBSource.html#PropertyPage

 

Vielleichst kannst du mal einen Screenshot hier anhängen.

Posted

Hallo ,

 

ja den AC3 Audiofilter konnte ich in dem Audio Pulldownmenü anwählen. Ich habe schon den Eindruck, dass Daten verarbeitet werden, es wird auch die Signalstärke angezeigt und nach ein paar Minuten nach Anwahl eines HD-Senders kommt so ein Standbild wie oben gepostet. Das gleich passiert in MCE, der braucht auch fast eine Minute und sagt dann Dienst nicht verfügbar.

Versuchsweise habe ich mal in den Einstellungen des LAV Filters die Cuda Hardwarebeschleunigung aktiviert seitdem kommt zumindest dieses Standbild; ein Update des Grafikkartentreibers habe ich auch noch durchgeführt, keine Änderung.

An den Merritwerten habe ich noch nichts geändert, einen Screenshot der "Eigenschaften von DVB Source" werde ich machen sobald der HTPC wieder frei ist... z.Z. wird in SD geglotzt und ich komm nicht ran.

 

Danke schon mal für Eure Hilfe

Posted (edited)

So hier nun der Schnappschuss, leider kann ich hier nur noch 40kb hochladen

 

also die oberen beiden Zeilen über die verarbeitete Datenmenge Video und Audio pro Sekund fehlt, bzw. wechselt mit dem text "Video?"

Edited by Louisiana
Posted

Darauf kann man nichts erkennen. Nur dass es irgendeine Fehlermeldung gibt, aber nicht, welche. Du musst welche von deinen vorherigen Anhängen löschen.

Posted (edited)

kann die alten nicht löschen nur das letzte

Edited by Louisiana
Posted (edited)

Danke, habs gelöscht.

 

Jetzt läuft HD. Habe aber nichts geändert, wollte nur nochmal einen screenshot machen, da gehts auf einmal. Endlich....Danke

post-120752-0-69078900-1327785816_thumb.png

Edited by Louisiana
Posted

und jetzt läuft wieder nicht (keine Änderungen)

post-120752-0-54758400-1327787339_thumb.png

Posted

Das zweite Bild spricht eine deutliche Sprache: Im DVBViewer trifft ein stark gestörter Stream ein. Damit kann schlecht eine Wiedergabe zustande kommen.

 

Woran es liegt, kann man aus der Ferne schecht beurteilen. Es kann ebensogut ein Treiber/Hardware-Problem (insbesondere bei höherer Auslastung des PC) wie ein Empfangsproblem sein. Wenn es mal auftritt und mal nicht, würde ich das Antennenkabel und die Stecker überprüfen.

  • 1 month later...
Posted

Soo,

 

nachdem das Wetter es gestern möglich machte aufs Dach zu steigen, habe ich das LNB, die F-Stecker und Kabel geprüft, keinerlei Auffälligkeiten. Trotzdem habe ich die Kabel um 10 cm gekürzt und neue F-Stecker montiert, sowie die Schüssel verfeinert ausgerichtet und empfange jetzt 92% gegenüber 89% Signalstärke, mehr ist aber nicht drin. Die Kabelenden an der Sat-Karte sind noch wie neu, dazwischen gibt es nur noch 6 m Kabel.

War dann noch im Mediamarkt und habe einen Humax HD+ receiver mitgenommen und diesen im Keller (doppelt so lange Antenenleitung bis zum LNB) installiert. der Humax empfängt tadellos alle HD+ Sender.

Den Verkäufer im Mediamarkt habe ich auch befragt. Er meint die Antennekabel wären meistens die Ursache, wenn Sie schlecht abgeschirmt sind, an den LNB´s liegt es praktisch nie, aber Sat-Karten wären da viel empfindlicher als Receiver. Kann das jemand bestätigen?

Da das HD allerdings 2006 zur WM tadellos funktioniert hat, glaube ich das nicht so recht. Vlt. doch ein Software-Problem nach einem Windows-update????

 

Ich hoffe noch auf etwas Input von Euch, Danke

 

Uli

Posted

kann es sein das deine CPU nicht auf 100% läuft, sondern wenn nicht viel los ist regelt die allein runter zB. von 3 GHZ auf 2 GHZ. Der sogenannte Stromsparmodus. Dmait haben leider viele die Probleme wie auf deinen den Screen zu erkennen ist. Denn es fehlen immer wieder Pakete.

Nim mal die ganzen Stromsparfunktione im Bios raus und teste dann nochmal ob es besser wird.

Posted

So eine Option hat das Bios nicht direkt, es gibt nur eine AMD K8 Cool&Quit Funktion zum Anpassen der Leistung an die tatsächlichen Erfordernisse mit dem Ziel von Energieeinsparung, aber dieses Abzuschalten hat keine Veränderung bewirkt.

  • 3 weeks later...
Posted

Ich hab das selbe Problem alle HD Sender sind Blau bis auf einsfestivalHD dieser ist der einzigste der funktioniert (bild&ton) dabei ist mir aufgefallen das bei einsfestivalHD kein häckchen bei DVB-S2 drinn ist, bei allen anderen HD Sendern ist es aber ein Häckchen drinn auch ist mir aufgefallen das zb bei ARDHD bei Tone none drinn steht. wenn ich zb bei ARDHD das DVB-S Häckchen rausnehme wird der Sender schwarz aber es kommt weder bild noch ton. auch sackt das signal sofort ab wenn ich einen HD Sender wähle. ich bin ziemlich verwirrt.

weiß vieleicht jemand rat?

TV Karte: SkyStar2 TV PCI

Grafik: Geforce 9300M GS

Posted
TV Karte: SkyStar2 TV PCI

Beherrscht hardwaremäßig kein DVB-S2. Deshalb können die blau markierten Sender nicht gehen. Dafür brauchst du eine andere DVB-Karte, zum Beispiel eine SkyStar S2.

Posted

aha laut technisat ist sie DVB-S2 fähig gut zu wissen danke dir

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...