fwoerndle Posted January 29, 2012 Posted January 29, 2012 Hallo und guten Morgen! Ich hab im Forum jetzt schon einiges gelesen, daß die Konfigurationsdatei verloren geht. Beim mir ist das irgendwie anders. Ich habe in meinem PC einen eingebauten Sat-Receiver, den ich nicht benutze, da er keinen CI-Schacht hat. Deshalb habe ich einen Technisat SkyStar USB 2 HD CI. Wenn ich das Programm DVBViewer starte kommt fast regelmäßig die Meldung, daß kein Receiver verfügbar sei. Wenn ich unter Optionen bei Hardware nachsehe, dann finde ich nur eine rote Zeile mit meinem Technisat. Wenn ich "suchen" aktiviere erkennt er den eingebausten Receiver und die Technisat-Box. Ich wähle die Technisat-Box aus und dann geht es wieder. Um es zu betonen: alle anderen Einstellungen sind vorhanden und auf den von mir geänderten Wert eingestellt. Ich habe vor 2 Wochen die neueste Version des DVBViewer heruntergeladen. Ich habe noch folgendes bemerkt: wenn ich den Stromstecker am Technisat ziehe und wieder einstecke, dann geht alles normal. Ich kann mir keinen Reim auf das alles machen. Ich komme drumherum, aber lästig ist es. Mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung, daß irgendjemand etwas darüber weiß und berichtet. Quote
PeterF Posted January 29, 2012 Posted January 29, 2012 Hattest du davor deinen PC ausgeschaltet oder im Standby? Geht auf deinem PC die "support.zip"-Erstellung nicht? PeterF Quote
guenti51 Posted January 29, 2012 Posted January 29, 2012 Ich habe in meinem PC einen eingebauten Sat-Receiver, den ich nicht benutze, da er keinen CI-Schacht hat. Dann bau das Teil einfach aus. Quote
fwoerndle Posted January 31, 2012 Author Posted January 31, 2012 Hallo, ich glaube ich habs jetzt. Immer wenn ich den Rechner nach elektrischen aus (Schalterleiste) einschalte, dann sind die 2 integrierten Receiver da, aber der mit USB angesteckte ist rot dargestellt, also nicht initialisiert. Ich habe jetzt die Autostart-Einträge und die Dienste durchforstet und allen Schrott, der so mit downloads mitkommt (vor allem irgendwelche Tool-bars oder Plugins), rausgeschmissen. Dann noch das USB-Kabel am ersten USB-Anschluß angeschlossen. Jetzt wird der USB-Port rechtzeitig initialisiert und der Technisat-Treiber goutiert das und der DVBViewer erkennt, daß ein Receiver angeschlossen ist. Früher ist das nur gelungen, wenn man den Receiver aus- und einsteckt. Damit hatte er keine Konkurrenz beim Hochlauf von anderen USB-Ports und geht natürlich in Betrieb. UNklar ist mir, wie man sowas programmieren kann, daß ein device nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters in Betrieb gehen kann. Aber was solls. Jetzt weiß ich es. MfG fwoerndle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.