Jump to content

Einige Fragen zu Favoriten im Recording Service


highQfan

Recommended Posts

Posted

Ich vermute mal, dass man auch mit dem Recording Service Favoriten verwenden kann, selbst wenn das schon an verschiedenen Stellen verneint wurde z.B. hier im Wiki:

"Die Favoriten werden nicht unterstützt."

Die Unterstützung von Favoriten ist aber auch aus meiner Sicht absolut unverzichtbar, sie sind daher für mich Voraussetzung zum Umsteigen auf den Recording Service.

 

Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich die favoritenbejahenden Erklärungen im Wiki richtig verstanden habe, anhand folgendem Beispiel mit einem HTPC und einem LANPC:


  •  
  • HTPC: mit 2 Tunern, Recording Service und zug. DVBViewer Installation
  • LANPC: ohne eigene Tuner, DVBViewer, per LAN mit HTPC verbunden, als Client des Recording Service des HTPC

Damit folgender Versuch um zu einer im LAN einheitlichen Favoritenliste zu kommen o:) :

Besondere Bedeutung hat wohl die Favoritenliste der DVBViewer-Installation, zu der der Recordingservice gehört, also die auf dem HTPC. Diese Favoritenliste ist immer die Quelle für die Funktion "Lade Favoritenliste beim Start herunter", die man im LANPC aktiviert. (Würde man den Haken auch im HTPC setzen, so würde das nicht stören, weil der HTPC dann beim Start seine eigene Favoritenliste runterlädt, die Liste somit durch eine exakte Kopie ersetzt wird, richtig?)

Möchte man die (einheitliche) Favoritenliste ändern, so editiert man die Favoritenliste des HTPC (und lädt sie anschließend manuell oder beim nächsten Einschalten des Clients automatisch auf den Client runter).

Soweit sind die Favoriten einfach nur ein Konfigurations- und Einstellkomfort für die Sender der beiden DVBViewer Installationen. Der Recording Service erfährt nichts von den Favoriten, weil in jedem Timer, den er empfängt, der Favorit ja schon durch den jew. Sender ersetzt ist.

 

Bitte widersprecht, wenn ich was Falsches hingeschrieben habe. Wie gesagt, ich möchte die Favoritenfunktionalität gerne checken bevor ich umsteige. :blush:

 

Somit kennt zur Zeit nur das Web-Interface des Recording-Service noch keine Favoriten, im Gegensatz zum "DVBViewer Control 1.5.0.0", das ich zur Zeit noch verwende (unter Konfiguration > Senderlisten Optionen > Senderwahl kann man dort den Button [Favoriten] anklicken).


  •  
  • Wieso wurde diese sehr sinnvolle Funktion beim Web-Interface des Recording-Service weggelassen?

Posted
Wieso wurde diese sehr sinnvolle Funktion beim Web-Interface des Recording-Service weggelassen?

..weil der recording service keine favoriten unterstüzt B)

Posted

Vergiss die Favoriten einfach (solang das System nicht komplett erneuert wird) und Sortiere die Favorisierten Sender in einen Stammordner am Anfang der Senderliste.

Posted

@Derrick & @Tjod: Kann man eure Antworten so interpretieren, dass in meinen ersten posting nichts Falsches steht?

Posted

..das stimmt schon, trotzdem unterliegst du einem missverständnis ;)

 

Die beschreibung betrifft das favoriten-handling in den dvbv-clienten, welche lokal oder remote vollständige DVBViewer installationen sind. Das webinterface betrifft aber nur den service. Der greift zwar auf die kanalliste des lokalen DVBViewer zu, aber nicht auf die favoriten. Wundern bzw. kopfschütteln ist ausdrücklich erlaubt :rolleyes::biggrin:

Posted (edited)

Ich habe anfangs auch verzweifelt versucht die Favoriten im RS hinzubekommen. Dann habe ich ich halt mal eine Viertelstunde (oder eher kürzer) hingesetzt:

 

Zuerst im Senderlisten-Editor beim ersten gewünschten Sender (Das Erste) das Feld "Kategorie" in "Favorit" geändert und gespeichert. Dadurch entstand ein neuer Ordner "Favorit" den ich ganz nach oben geschoben habe. Und nun hab ich alle (Favoriten-)Sender zusammengesucht und mit der Maus in der Senderliste nach oben auf diesen Ordner "Favorit" gezogen und damit hinein geschoben. Ich habe also meine bestehende Favoriten-Reihenfolge in der Senderliste einfach genauso angeordnet. Im Nachhinein keine große Aktion aber nun hab ich alles so wie ich will, das hätte ich viel eher machen sollen. Alle übrigen Sender lasse ich darunter einfach in ihren jeweiligen Ordnern stehen, nur den Ordner "Favorit" beachte ich.

 

Wenn ich neue Sender hinzufügen will muß ich das halt 2x machen, einmal in der Senderliste an die gewünschte Stelle ziehen und dann mit "Bearbeite Fav" den nach rechts auch an die gleiche Stelle ziehen damit Senderliste und Favoritenliste synchron sind. So habe ich überall die gleiche Sender-Reihenfolge, egal ob im Viewer, im RS/Webinterface, überall.

Edited by HaraldL
Posted
Wundern bzw. kopfschütteln ist ausdrücklich erlaubt
... weil es vermutlich keinen prinzipiellen Hinderungsgrund für das Webinterface des Recording Service gibt auf die Favoriten der zug. DVBViewer Installation zuzugreifen, wenn es schon jetzt auf deren Kanalliste zugreifen kann :whistle:

 

Wie auch immer, jedenfalls ist abgesehen vom Webinterface des Recording Service schon jetzt die Verwendung von Favoriten "trotz" Recording Service möglich, die Konfiguration des Recording Services berücksichtigt per [Lade Favoritenliste beim Start herunter] die Favoriten ja ausdrücklich.

 

@ HaraldL

Anstatt händisch Listen synchron zu halten, ohne zu verhindern, dass bei jedem Sendersuchlauf eine erneute Klickorgie anfällt, ziehe ich es vor, ein einzigesmal eine Favoritenliste anzulegen (meine ist ~4 Jahre alt), die dann für alle Zukunft als Grundstock für kleine Änderungen dient. Die Zuordnung zu den Kanälen per ChannelID funktioniert aus meiner Sicht ziemlich gut. Und in den sehr sehr seltenen Fällen, in denen wg. Sendersuchlauf einem Favoriten kein Kanal mehr zugeordnet werden kann (seltener als 1 mal im Jahr <_< ), korrigiert man diesen einen Favoriten halt mittels Drag&Drop.

Posted

Anstatt händisch Listen synchron zu halten, ohne zu verhindern, dass bei jedem Sendersuchlauf eine erneute Klickorgie anfällt, ...

Es ist eine einmalige Aktion. Bei neuem Sendersuchlauf ist genau gar nichts zu tun. Nur wenn ein neuer Sender erscheint den man haben möchte muß dieser neue halt zuerst in der Senderliste in den Favorit-Ordner gezogen werden und dann nochmal in die Favoritenliste. Das ist ein minimaler Mehr-Aufwand und nicht im entferntesten eine Klickorgie. Und wenn kein neuer Sender dabei ist den man will ist gar nichts zu tun, der Favorit-Ordner wird beim Sendersuchlauf nicht angetastet, die dort reingezogenen Sender also nicht wieder umsortiert.

 

Sendersuchlauf mache ich übrigens nicht mit DVBViewer weil man da erstens keine Info erhält was neu dazugekommen ist und zweitens weggefallene Kanäle stehen bleiben. Ich scanne mit TransEdit (aus dem Mitgliederbereich), da kann man nach dem Scan die weggefallenen "Dead Channels" aufrufen und nach kurzer Kontrolle löschen und sieht anhand der farbigen Hinterlegung was sich sonst genau geändert hat.

Posted

Es gibt schon länger Pläne das etwas verwirrende nebeneinander von Favoriten und Senderliste zu beenden.

 

Und dafür gab es auch schon in internen Recording Service Versionen versuche. Aber bisher ist die Zuordnen der Favoriten zu den Sendern noch nicht gut genug (zumindest für manche Nutzer hier). Aber falls Derrick Lars versichert dass die jetzige Favoriten Zuordnung für alle Zwecke gut genug ist, kann er den Code aus den internen Testversionen sicher leicht wieder aktivieren. o:)

 

Das längerfristige ziel ist es dass man die Senderliste nur noch beim anlegen der Favoriten zu gesicht bekommt und sonst nirgendwo. Aber um da ein längerfristiges neues System zu Entwickeln fehlt bisher wohl noch die Zeit oder die passende Idee. Da dass ja nicht so schnell wieder geändert werden sollte. Da von jeder Änderung mehr oder weniger alle Erweiterungen betroffen sind die auf die Sender und Favoriten zugreifen.

 

Und nein highQfan der Recording Service unterstützt an keiner stelle die Favoriten. Das einzige was er gegebenenfalls macht, ist die favourites.xml als Datei an die DVBViewer Clients zu verteilen, die dann einfach ihre Datei mit der überschreiben. Das heisst, da wird nur das Kopierren weiteren Datei neben der channels.dat automatisiert.

Posted

@HaraldL "Bei neuem Sendersuchlauf ist genau gar nichts zu tun."

 

Danke für den Hinweis, da hab ich wohl Nachholbedarf :blush:. Mal sehen, ob meine betagte 4.5.0.0 das schon kann, oder ich installiere auf meinem Notebook endlich mal den aktuellen DVBViewer zum Rumspielen.

 

@ Tjod

Danke für die ausführliche Info. Ist immer interessant zu wissen, was so geplant ist :rolleyes: .

 

Jedenfalls hat mir die Diskussion Klarheit verschafft, danke an alle Beteiligten. :bye:

Posted

Danke für den Hinweis, da hab ich wohl Nachholbedarf :blush:. Mal sehen, ob meine betagte 4.5.0.0 das schon kann, oder ich installiere auf meinem Notebook endlich mal den aktuellen DVBViewer zum Rumspielen.

Was du natürlich nicht machen darfst ist, vor dem Scannen alle Kanäle zu löschen. Sonst ist der Favorit-Ordner weg und du mußt tatsächlich alles nochmal neu ordnen. Und wie ich schrieb, benutze TransEdit zum Scannen (vorher den RS stoppen damit die TV-Karte frei ist) da kannst du die Liste durchscrollen, alles was weiß hinterlegt ist hat sich geändert. So sieht man schnell ob was dabei ist was für einen interessant ist. Und dann einfach Taste "Update All". Ich habe TransEdit direkt in den DVBViewer-Ordner entpackt und es kann so direkt die Senderliste von Viewer und RS aktualisieren.

 

Wie ich oben schon schrieb hab ich auch viel zu lange krampfhaft und verzweifelt versucht mit den Favoriten klar zu kommen (und auch über das Programm geflucht ;) ) und im Nachhinein ärgere ich mich daß ich das einmalige Umsortieren in der Senderliste nicht schon viel früher gemacht habe. Weil der Anfang der Senderliste und die Favoritenliste so identisch sind habe ich überall die gleiche Senderanordnung und es ist völlig egal wo die Software die Senderliste und wo die Favoritenliste benutzt.

Posted

auch auf die Gefahr hin, daß gleich großes Gelächter ausbricht, aber ich blicke es nicht. Ich wollte mir das nun auch mal so umsortieren, wenn das mit den Favs im Recording Service nichts wird, vielleicht bin ich auch blind, aber wie kann ich einen neuen Stammordner erstellen?

Posted (edited)

vielleicht bin ich auch blind, aber wie kann ich einen neuen Stammordner erstellen?

Oben hab ich es genau beschrieben. Suche im Senderlisten-Editor das erste Programm das du als Favorit haben willst, z.B. "Das Erste HD" und klicke es an. Rechts änderst du das Feld "Kategorie" von z.B. "ARD" ab in "Favorit" und klickst unten auf "Übernehmen". Voila ist der Ordner da, den verschiebst du rauf ganz an den Anfang und alle weiteren Sender kannst du dann per Drag-und-Drop reinziehen.

 

Achso ein Nachtrag noch: Bin nicht 100% sicher aber ich glaube daß Umsortierungen der Senderliste im Webinterface des RS erst wirksam wurden wenn man den RS nach der Änderung stoppt und wieder startet.

Edited by HaraldL
Posted

aaaaaaaaaachsoooooooooo! :-D ... wenn man alles im Leben _SO_ einfach wäre :-)

Posted

schön, daß sich die Senderliste immer wieder schließt und nach oben scrolled, so hat man schön viele ABMs. Abfall wohin man schaut ;(

Posted (edited)

herzlichen Dank HaraldL dafür. Nach einer Klick und Scrollorgie habe ich nun einen Stammordner Favoriten mit allen Sendern enthalten die ich vorher auch in den Favoriten ansich hatte.

 

@Lars: Dabei sind mir 2 Bugs aufgefallen, siehe Screenshot.

 

1. kosmetischer Natur: Favoriten ist offen, dennoch ist ein + Symbol davor was geschlossen suggeriert. Passiert auch bei den anderen Foldern wenn die zuerst offen sind. Da ist das Symbol invertiert. Öffnet man einen anderen Ordner fixt das den Anzeigebug beim zuerst offenen Ordner.

 

2. die langen Sendernamen umbrechen, was ansich nicht schlimm ist, aber man kann das linke Frame nicht in der Größe verändern um den Umbruch wegzumachen.

post-11251-0-05745800-1328213321_thumb.png

Edited by test
Posted

Ein Tipp wenn jetzt einige anfangen die Senderliste in größeren Maßstab umzusortieren, das ist im DVBViewer Pro nicht wirklich komfortabel.

Da gibt es zwei bessere Wege, entweder man lädt sich den DVBViewer GE herunter und Kopiert die channel.dat in dessen Konfigurations-Verzeichnis und sortiert die Senderliste da. Der DVBViewer GE unterstützt in der Senderliste das markieren und verschieben mehrerer Sender und auch Coppy & Paste (das geht auch im zusammenspiele mit TransEdit).

http://www.DVBViewer.com/griga/Sender.html#Kanalliste

 

oder man exportiert die Senderliste im CVS-Format und Sortiert die dann in Calc oder Excel und Importiert die dann wieder.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Senderlisten_Editor#Import

Posted

Auch nicht schlecht, wenn der Pro das auch irgendwann mal kann wäre aber auch nicht schlecht ;)

Posted

Oder der Channeleditor wird wieder reaktivert? (w00t)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...