Jump to content

Discontinuities mit Technisat Skystar HD2


Aasgeier

Recommended Posts

Posted

Auch ich stelle einige Aussetzer beim Empfang (HD und SD) fest. Bei SD ist es nicht so schlimm, da sind es meistens nur kurze Unterbechnungen von Bildbewegung und Ton aber bei HD "klötzelt" es dann im Bild und der Ton läuft nach einer hörbaren Störung asynchron weiter. Diese Asynchronität scheint sich mit dem Auftreten weiterer Fehlerpakete schrittweise zu vergrößern.

 

Einen guten Eindruck vom Ausmaß der Störungen gibt die Logdatei im Anhang. Die Störungen treten sowohl bei Live-TV als auch bei Aufnahmen (mittels Recording-Service) auf. Dass es sich um Discontinuities handelt schließe ich aus der Filteranzeige "DVB-Source".

 

Der TS-Analyzer bescheinigt mir bei allen Transpondern die ich geprüft habe, eine Signalqualität von 98%. Muss dieser Wert bei 100% für einen absolut störungsfreien Empfang liegen oder gibt es eine Fehlerkorrektur die Signalqualitäten unter 100% ausbügeln kann?

 

Muss ich mein Sat-Kabel überprüfen?

 

Ich habe auch darauf geachtet, dass die Sat-Karte eine exklusive Interrupt-Leitung auf dem Mainboard erhält.

 

 

Window 7 x64

Mainboard Gigabyte EP43C-DS3

Chipsatz Intel P43

Prozessor Core 2 Duo E8500 3,16 GHz

Grafik GeForce 9600 GT

support.zip

2012-02-01_00-22-01_Das Erste HD (deu)_Fräulein Smillas Gespür für Schnee - Spielfilm D DK S 1997 (Smilla s Sense of Snow).log

Posted (edited)

Habe jetz mal weiter nachgeforscht und etliche Beiträge hier im Forum zum Thema durchstöbert.

 

Folgende Beobachtung:

Wenn ich den Prozessor mit einem anderen Programm auslaste (bei mir Handbrake) dann kommt es zu keiner einzigen Discontinuity (selbst nicht bei ServusTV HD). Dies legt die Vermutung nahe, dass die Karte entweder nicht mit diversen Stromspartechniken des Prozessors klarkommt oder nicht mit mehreren Prozessorkernen.

Wie dem auch sei, die Karte (oder ihr Treiber) ist Müll. Ich habe mir jetzt eine Mystique bestellt; mal sehen ob das was bringt.

Edited by Aasgeier
Posted

Probier mal die ProcessorAffinityMask auf nur einen der Prozessorkerne zu setzen. Wie, steht in der tweaks.txt

Bei mir hat das gegen sporadiche Mikroruckler geholfen.

Posted

Danke für den Tipp, werde ich gleich mal probieren.

 

Was ich dabei jedoch nicht verstehe:

Dies ist eine Option des DVBViewers. Ich nehme aber auch mittels Recording Service auf und da gibt es auch in der Aufzeichnung Discontinuities. Gibt es eine ähnliche Option für den Recording Service?

Posted

Probier mal die ProcessorAffinityMask auf nur einen der Prozessorkerne zu setzen.

 

Guter Tip. Die Discontinuities sind fast vollständig verschwunden.

 

Danke!

Posted (edited)

Nach mehreren Tagen testen musste ich feststellen, dass es immer noch etliche Aussetzer gab. Zwar weniger als vorher aber immer noch störend.

 

Ich habe jetzt dennoch eine Lösung gefunden, die für mich funktioniert.

 

Beim Prüfen der Treiber-Infos im Gerätemanager fiel mir auf, dass der neueste Technisat-Treiber eine Version 1.1.1.502 anzeigt. Ich habe beim Googlen nach Treibern für "twinhan bda mantis driver" aber schon Fundstellen für Version 1.1.2.700 gesehen. Was lag also näher, als diese neuere Treiberversion mal auszutesten? (Downloadmöglichkeit z.B. hier)

 

Voller Erfolg!

Keinerlei Discontinuities mehr, ich konnte auch die AffinityMask wieder auf ihren Standardwert $FFFFFFFF setzen. Die Karte taucht nach Wechsel des Treibers als "DTV-DVB Mantis BDA Receiver" im Gerätemanager auf.

 

Achtung:

- Diese Lösung funktiuniert nur für Benutzer der Vollversion des DVBViewer, da die TE-Version offensichtlich die Treiber abfragt ob da "Technisat" drin steht. Die DVBViewer TE-Version geht also nach Installation dieses Fremdtreibers nicht mehr!

- Ob es Auswirkungen auf CI-Module gibt habe ich nicht getestet. Vielleicht kann jemand mit CI-Slot seine Erfahrungen hier posten.

Edited by Aasgeier
Posted

Ich habe mir jetzt eine Mystique bestellt; mal sehen ob das was bringt.

 

Es hat gar nichts gebracht. Habe eine Mystique Satix-S2 Sky Xpress kommen lassen.

Mit dieser Karte hatte ich zwar keine Discontinuities mehr, aber dafür konnte ich plötzlich alle privaten (Sat1, Pro7, Kabel 1, VOX, RTL) und BR alpha nicht mehr empfangen. (Ich vermute mal, dass es mit der Spannungsversorgung des LNB was zu tun hat, da diese Karte im Gegensatz zur Technisat keinen extra Stromanschluss hat.)

Also wieder raus und weiter nach einer Lösung für die Technisat Skystar HD2 gesucht. Mit Erfolg (siehe 1 Beitrag weiter oben).

Posted

Die Satix braucht vermutlich nur einen eigenen scan. Hatte ich schon oefter beim Austausch von DVB-S hardware. Aber wenn die HD2 mit den aktuellen Twinhan Treiber tut ist es doch super. Ich hab auch noch eine rumliegen. Vielleicht laesst sich damit ja was anfangen. Soviele Karten, so wenig LNB's ;)

Posted

Nach mehreren Tagen testen musste ich feststellen, dass es immer noch etliche Aussetzer gab. Zwar weniger als vorher aber immer noch störend.

 

Ich habe jetzt dennoch eine Lösung gefunden, die für mich funktioniert.

 

Beim Prüfen der Treiber-Infos im Gerätemanager fiel mir auf, dass der neueste Technisat-Treiber eine Version 1.1.1.502 anzeigt. Ich habe beim Googlen nach Treibern für "twinhan bda mantis driver" aber schon Fundstellen für Version 1.1.2.700 gesehen. Was lag also näher, als diese neuere Treiberversion mal auszutesten? (Downloadmöglichkeit z.B. hier)

 

Voller Erfolg!

Keinerlei Discontinuities mehr, ich konnte auch die AffinityMask wieder auf ihren Standardwert $FFFFFFFF setzen. Die Karte taucht nach Wechsel des Treibers als "DTV-DVB Mantis BDA Receiver" im Gerätemanager auf.

 

 

 

Ich habe die CableStar Combo HD CI und ebenfalls Diskontinuities. Gehen die genannten Treiber auch mit der CableStar Combo HD CI?

Posted (edited)

Beim Prüfen der Treiber-Infos im Gerätemanager fiel mir auf, dass der neueste Technisat-Treiber eine Version 1.1.1.502 anzeigt. Ich habe beim Googlen nach Treibern für "twinhan bda mantis driver" aber schon Fundstellen für Version 1.1.2.700 gesehen. Was lag also näher, als diese neuere Treiberversion mal auszutesten? (Downloadmöglichkeit z.B. hier)

 

Der Link ist ungültig. Kannst du den nochmal posten?

 

EDIT: Habe einen Treiber per Google gefunden (Azurewave_Mantis_v1.1.2.700.rar). Da sind aber nur olle Win2K und WinXP-Treiber von 2010 drin!?

Edited by dgdg
Posted

Probier mal die ProcessorAffinityMask auf nur einen der Prozessorkerne zu setzen. Wie, steht in der tweaks.txt

Bei mir hat das gegen sporadiche Mikroruckler geholfen.

 

Wie genau funktioniert das denn? Benutze ich einen Editor und stelle eine 1 ein?

Posted

Die Rauten gehören durch "dvbsupport" ersetzt. Hat Google ergeben.

Posted

Die Rauten gehören durch "dvbsupport" ersetzt. Hat Google ergeben.

 

???

 

Bei mir steht Folgendes:

 

<entry name="ProcessMask">4294967295</entry>

Posted

Bei mir steht "Das Gerät konnte nicht gestartet werden Code 10". Die Fehlermeldung hab ich wohl übersehen.

@Archie Mein Post war auf dgdg bezogen, der nach dem korrekten Link gefragt hatte.

@Aasgeier wie hast du den Treiber installiert bekommen? Testen würde ich ihn gerne mal, auch wenn sonst alles läuft ;)

Posted (edited)

Ist ###### vertrauenswürdig? Normalerweise installiere ich nur Treiber aus absolut sicheren Quellen, also vom Hersteller selber.

So ganz scheint das mit dem Win 2000/XP nicht zu stimmen, die Ordner heißen zwar so, wenn ich allerdings manuell die *.inf auswähle im Hardwareassistent, dann bietet er mir das "DTV-DVB Mantis BDA Receiver" als kompatiblen Treiber zum Auswählen an. Allerdings habe ich nicht probiert, dann auf weiter zu klicken.

Bei nem reinen XP-Treiber auf einem 64 bit Windows 7 dürfte er mit der .inf gar nix anfangen können.

Habe eine Cablestar Combo HD CI und meine Discontinuties längst auf 3-4 reduziert, die auch nur in den ersten 10 Minuten nach Kaltstart auftreten, von daher bin ich nicht wirklich gewillt jetzt anzufangen mit irgendwelchen dubiosen Treibern zu experimentieren.

 

Edit: Was hat dieses Forum für ein Problem mit dieser Seite? "dvbsupport"."net" Warum wird das ohne die Anführungsstriche durch ###### ersetzt?

Edited by mh0001
Posted

Habe eine Cablestar Combo HD CI und meine Discontinuties längst auf 3-4 reduziert, die auch nur in den ersten 10 Minuten nach Kaltstart auftreten, von daher bin ich nicht wirklich gewillt jetzt anzufangen mit irgendwelchen dubiosen Treibern zu experimentieren.

 

 

Kannst du womöglich mal deine Einstellungen posten?

Posted (edited)

Ganz einfach, in den Energieoptionen der Systemsteuerung auf Höchstleistung stellen, damit die erweiterten Stromspartechniken wie EIST oder C1E nicht mehr greifen. Alternativ diese im BIOS ausschalten.

Jedes mal, wenn die CPU in einen tieferen Energiezustand geht aufgrund geringer Last, sowie jedesmal, wenn sie wieder auf volle Power hochschaltet, wird ein DPC-Latenz-Peak produziert, der bei den Technisat-Geräten mit Mantis-Chip zu einem Aussetzer führt.

 

Wenn du also einen Chipsatz hast, der die Stromspartechniken nicht ohne DPC-Peaks hinbekommt, ist das die einzige Lösung, weil der Mantis-Kram das nicht kompensiert.

Problem: Die Intel P35 alle sowie auch einige Boards mit P45-Chipsatz verursachen bei EIST und C1E immer solche Latenz-Peaks, die im Normalfall überhaupt nicht stören, weil gute Hersteller ihre Treiber so schreiben, dass sie damit klarkommen.

 

Damit beseitigst du die Discontinuities, die sonst über die gesamte Laufzeit verteilt kommen.

 

Problem bei der Cablestar ist aber außerdem, dass zusätzlich das Ding erst nach einer Aufwärmphase einwandfrei läuft. Kann man leicht checken. Programmierst du zwei direkt hintereinander liegende Aufnahmen von je einer halben Stunde, wird die 2. sowie alle darauf folgenden Aufnahmen komplett fehlerfrei sein.

Nachdem das Ding wieder kalt ist (am nächsten Tag z.B.) wirst du in der 1. Aufnahme die du dort hast, innerhalb der ersten 10 Minuten an die 5 Fehler haben, bis das Ding wieder warm ist (Hand dranhalten), und dann läuft es.

 

Nur dagegen kannst du nix machen, außer vielleicht es neben die Heizung stellen ^^ Darum einfach 15 Minuten Vorlauf einstellen und diesen später wegschneiden - voila.

Edited by mh0001
Posted

Ganz einfach, in den Energieoptionen der Systemsteuerung auf Höchstleistung stellen, damit die erweiterten Stromspartechniken wie EIST oder C1E nicht mehr greifen. Alternativ diese im BIOS ausschalten.

Jedes mal, wenn die CPU in einen tieferen Energiezustand geht aufgrund geringer Last, sowie jedesmal, wenn sie wieder auf volle Power hochschaltet, wird ein DPC-Latenz-Peak produziert, der bei den Technisat-Geräten mit Mantis-Chip zu einem Aussetzer führt.

 

 

 

Meine Energieoptionen unter XP stehen auf "Dauerbetrieb". Dennoch habe ich Discontinuities. Der Empfang ist laut UM "optimal". Ich hatte mittlerweile 5 Techniker hier, zuletzt ein 3er-Team, das richtig aufwendig alles gecheckt hat.

Posted (edited)

Führ trotzdem mal den DPC Latency Checker aus:

http://www.thesycon.de/deu/latency_check.shtml

 

Gibt es da gelbe oder rote Peaks, sind die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Ursache.

Wenn es die gibt, kann man mit einem anderen Programm einfach herausfinden, welcher Prozess oder Treiber sie verursacht.

Dazu im Fall eines positiven Testergebnis mit dem Latency Checker dieses Programm herunterladen und ausführen:

http://www.resplendence.com/latencymon

Falls dein Problem tatsächlich an zu hohen Latenzen liegt, wird dort dann unter Processes oder Drivers angezeigt, was der Täter ist. In diesem Fall den betreffenden Treiber/Software mal deinstallieren und prüfen, ob die Discontinutities weg sind.

 

Ansonsten wüsste ich, wenn die Leitung in Ordnung ist, auch keine andere Idee als einen anderen DVB-C-Empfänger zu probieren.

Edited by mh0001
Posted

Danke für die Idee!

Den Latency Checker habe ich schon mal vor Jahren bei einem Treiber-Problem benutzt und gestern erneut ausgeführt. Er geht bis auf Werte über 1500. Ich habe die Grafikkarte in Verdacht.

Latencymon kann ich leider nicht benutzen, da ich XP habe. Kennst du eine Alternative?

Posted

Hm, dann wird das schwierig, ich kenn momentan kein Programm was das so analysiert wie der LatencyMon.

Die DPC-Latenzen können von einer Vielzahl an Treibern verursacht werden. Wie sieht die Verteilung der Peaks aus? Wenn du nur den Latency Checker laufen lässt und sonst am PC nichts machst, kommen die dann regelmäßig? Oder nur dann wenn du beispielsweise ein Fenster bewegst, die Taskleiste aufklappst etc.?

Was für eine Grafikkarte hast du? Bei NVidia mal in den 3D-Einstellungen global den Energiemodus von adaptiv auf maximale Leistung setzen.

Das verhindert, dass die GPU ihren Leistungszustand wechselt, was ebenfalls Latenzen verursachen kann.

Ansonsten wär es gut, überall die Treiber zu aktualisieren.

 

Wenn du einen Intel-Chipsatz haben solltest und die Festplatten im AHCI/RAID-Modus betreibst, hast du bestimmt auch den Intel Matrix Storage / Rapid Storage Treiber drauf. Den bitte auch mal aktualisieren. Der pollt regelmäßig den SATA-Controller an, da hat bei meinem Laptop eine ältere Version dabei auch mörderisch hohe Latenzen verursacht. Alternativ die entsprechenden Storage-Treiber deines Chipsatz-Herstellers.

 

Wenn Latenzen durch Storage-Treiber zustandekommen, sind das meiner Erfahrung nach exakt regelmäßig auftretende Peaks, ist die Grafik schuld, kannst du die Häufigkeit manipulieren, indem du Fenster schnell hin und her schiebst, oder z.B. ein 3D-Spiel im Fenstermodus betreibst (bei einer unter Volllast laufenden Grafikkarte sollten die Latenzen verschwinden).

Posted

Danke für die Mühe!

 

Ich habe eine Geforce GT 430. Alle Treiber durchprobiert, derzeit den aktuellen (beta) Treiber. Keinerlei Verbesserung zu erkennen.

 

Die Latenzen bis auf 1500 kommen regelmäßig ohne DVBViewer oder sonstwas. Etwa alle 30 sec.

 

Alle Treiber sind meines Wissens auf dem aktuellen Stand. ASUS Mainboard ist geupdatet und Epu-Engine auf "Turbo". Keine Besserung.

Posted

Hast du mal geguckt, ob sich das Auftreten der Discontinuities mit den DPC-Peaks deckt?

Posted

Hast du mal geguckt, ob sich das Auftreten der Discontinuities mit den DPC-Peaks deckt?

 

Ja. Deckt sich nicht. Die Discontinuities kommen irgendwann.

 

Ich habe jetzt bei meinem ASUS-BOard mal die C1E Support-Funktion deaktiviert. Mal schauen, ob's was bringt.

 

Aber die hohen LATENCY-Werte dürften wohl von irgendeinem Treiber-Problem kommen. Das bedeutet dann wohl, dass ich XP neu aufsetzen muss. Lästige Angelegenheit. Sofern ich wüsste, dass es dann behoben ist, nähme ich es jedoch gern in Kauf...

Posted

Aber die hohen LATENCY-Werte dürften wohl von irgendeinem Treiber-Problem kommen. Das bedeutet dann wohl, dass ich XP neu aufsetzen muss. Lästige Angelegenheit. Sofern ich wüsste, dass es dann behoben ist, nähme ich es jedoch gern in Kauf...

 

Ich habe die HD2 in mehreren unterschiedlichen, neuaufgesetzten PCs getestet (unter Windows XP, Windwos 7 und Windows 7/64Bit). Immer die gleichen regelmäßigen Discontinuities. Die einzige Gemeinsamkeiten der PCs: Es waren immer MSI-Boards (mit unterschiedlichen Chipsätzen) und immer ATI-Grafikkarten (unterschiedliche Baureihen).

Posted

Wie lang hast du denn die Cablestar schon? Kannst du sie noch zurückgeben? Wenn nicht, treten die Problem schon von Anfang an auf?

 

Leider ist es nicht absolut sicher, ob es an den Latenzen liegt. Die Latenzen sind nur ein Indiz für eine mögliche Fehlerquelle, müssen sie aber nicht sein. So hatte z.B. ein älterer NVidia-Treiber bei mir auch starke DPC-Latenzen verursacht, die jedoch zu keinen Discontinuities geführt haben. Dafür verursachte EIST und C1E bei mir heftige Störungen und eben auch diese Latenzen. Das war bei mir dann aber immer exakt gleichzeitig zu den Discontinuities.

Posted (edited)

Ich mache gerade ein Test bzw. der läuft noch. In beiden Systemen ist ein CabelStar HD2 drine. Dann habe ich auf Sky Sport HD 1 gestellt. Im 1 System habe ich bis jetzt 8 discontinuities inerhalb 22 Minuten. Im 2 System noch 0 discontinuities und da läuft Sky Sport HD 1 schon ca. 1 Stunde. Beide hängen am gleichen Kabel Netz. Auf beiden Systemen ist Windows 7 64bit installiert. Auf 1 System ist der Catalyst Version 12.1 installiert auf den 2 System ist der Catalyst Version 11.12.

 

1 System:

 

CPU:Intel® Core™2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz

GPU: ATI6870

BOARD: GA-P35-DS3

RAM:8GB DDR II

 

2 System:

 

CPU:Intel® Core™2 4400 @ 2.00GHz

GPU: ATI5770

BOARD: GA-P35-DS4

RAM:4GB DDR II

Edited by flashi
Posted

Wenn ich das jetzt richtig sehe, so gibt es doch recht viele, die Probleme mit der CABLESTAR haben. Ich empfinde es auch als seltsam, dass es seit zwei Jahren keinerlei Treiber-Update gibt.

Posted

Ich teste gerade den Azurewave_Mantis_v1.1.2.700.rar in verbindung mit der CableStar HD2 und bis jetzt läuft es richtig gut. DVBViewer Pro lief 30 Minuten auf ein Sky HD Kannal. Bis jetzt keine Discontinuities mehr. Dann habe ich mal auf Pro7 gestellt und eine Aufnahme gestartet. Bis jetzt keine Discontinuities und in der Log der Aufnahme stehen keine Errors drine. Die CPU Last liegt bei SD und HD Kannälen so ca. bei 1% - 8%. Das ist kein Scherz. Der Treiber ist bis jetzt richtig gut.

 

Test System:

 

CPU:Intel® Core™2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz

GPU: ATI6870

BOARD: GA-P35-DS3

RAM:8GB DDR II

OS: Windows 7 64bit

Posted

Hohe Latency-Werte und damit wohl auch verbundene Discontinuities könnten auch mit 3-D-Einstellungen der Grafikkarte zusammenhängen:

 

Der Grafiktreiber von Nvidia beansprucht das System unter Umständen in einer Weise, die den Lowlatencybetrieb für andere PCI-Geräte beeinträchtigt (auch AGP gehört zum PCI-System). Dies äußert sich in Knistern, sobald ein 3D-Programm gestartet wird. Am sichersten lässt sich das Problem vermeiden, indem man konsequent auf 3D-Programme oder gar 3D-Desktops verzichtet oder gleich ganz auf den ohnehin optionalen 3D-Treiber verzichtet.

 

Scheint dies unzumutbar, lässt sich unter Umständen etwas durch Anpassung der PCI-Latenzeinstellungen erreichen.

 

http://wiki.ubuntuusers.de/Tonstudio/Konfiguration

 

Nur: Wie mache ich das?

Posted (edited)

Das ist aus einer Linux-Wiki :)

Auf den NVidia-Grafiktreiber verzichten kannst du unter Windows auch, indem du diesen einfach deinstallierst und dann den "Standard VGA-Adapter"-Treiber von Microsoft nutzt. Das stimmt, der hat in der Tat absolut keine Latenz.

Du verzichtest damit dann aber auf jegliche Hardwarebeschleunigung durch die Grafikkarte, sowie 3D-Betrieb. Zudem packt der je nach Grafikkarte dann nicht mal Auflösungen über 640x480.

 

Die Cablestar HD2 (inkl. Combo) - Serie ist so wie sie ausgeliefert wird einfach hingeknallt, ohne dass sich der Hersteller weiter drum kümmert. Uralte Treiber, die so empfindlich reagieren, dass eine simple Alt+TAB-Operation einen Fehler im Stream verursachen, ein Support, der mir die Überempfindlichkeit des Treibers bestätigt und sagt, das sei eben so und da kann man nix machen.

Aber was will man machen, bei DVB-C gibts so gut wie keine Alternativen.

 

 

@flashi

Hast du die Treiber aus dem WinXP-Ordner gewählt und hat er das ohne weitere Probleme installiert? Oder hast du die von wo anders als der dvbsupport-Seite her? Wenn der Treiber wirklich so gut funktioniert, bin ich jetzt doch so langsam neugierig den auch mal zu testen.

Könntest du mal testweise auf einen verschlüsselten Kanal stellen, dann den DVBViewer beenden und den PC in den Standby schicken. Dann wieder aufwecken, DVBViewer starten und gucken, ob der verschlüsselte Kanal noch geht? Das war nämlich mein Hauptproblem mit dem Technisat-Treiber, wenn man den Tuner anhatte, dann in Standby geht, dass dann bis zu einem kompletten Neustart nix mehr geht. Wär zu schön, wenn das mit dem neuen Treiber auch behoben wäre ohne Workaround.

Edited by mh0001
Posted

@mh0001

 

Ja aus den XP Ordner. Ich habe aber leider ein kleines Problem festgestellt. Die Orginal Fernbedienung (TS35) von CableStar HD2 geht mit diesen Treiber leider nicht richtig. Das finde ich aber nicht so schlimm. Ich werde mir sowie so die Mce Fernbedienung holen.

Posted (edited)

Ich habe jetzt 7 Stunden Sky Sport HD 1 gekuckt und es gab nur 1 Discontinuities. Das ist doch ok oder? Die Fernbedienung läuft jetzt auch wieder 100%. Ich habe einfach den Treiber Azurewave_Mantis_v1.1.2.700 und den Treiber soft_deen_CableStar-HD-2_001 mit einander kombiniert. Ich habe die INF Dateien von soft_deen_CableStar-HD-2_001 in den Azurewave_Mantis_v1.1.2.700 ersetzt und dann die sys und cat Dateien umbenannt so wie sie in den INF Dateien drine stehen. Ich werde den Treiber aber hier nicht anbieten da ich nicht weiss ob es noch probleme gibt.

Edited by flashi
Posted

Das ist aus einer Linux-Wiki :)

Auf den NVidia-Grafiktreiber verzichten kannst du unter Windows auch, indem du diesen einfach deinstallierst und dann den "Standard VGA-Adapter"-Treiber von Microsoft nutzt. Das stimmt, der hat in der Tat absolut keine Latenz.

Du verzichtest damit dann aber auf jegliche Hardwarebeschleunigung durch die Grafikkarte, sowie 3D-Betrieb. Zudem packt der je nach Grafikkarte dann nicht mal Auflösungen über 640x480.

 

 

 

Dass es aus einer Linux-Wiki kam, war mir durchaus bewusst. Es ging mir auch eher um den Denk-Ansatz.

Ich hatte gehofft, man könne die 3d-Funktion womöglich komplett ausschalten.

Posted (edited)

Wie gesagt, das 3D-Funktion ausschalten entspricht einfach dem Treiber deinstallieren. Meistens hast du mit dem Standard-Microsoft-Treiber dann immer noch alle Auflösungen und die Basics zur Verfügung. Das Problem aber ist, HW-Beschleunigung wie für das Decodieren von H.264 oder MPEG2 geht natürlich über den vollen Grafikprozessor bzw. den 3D-Teil. Auch unter Linux geht sowas ohne den Treiber nicht mehr. Du könntest das natürlich mal probieren, dann klettert halt die CPU-Auslastung beim Fernsehen deutlich in die Höhe.

Jedenfalls wüsste man so auch, ob es am Grafiktreiber liegt.

 

Ich habe jetzt 7 Stunden Sky Sport HD 1 gekuckt und es gab nur 1 Discontinuities. Das ist doch ok oder? Die Fernbedienung läuft jetzt auch wieder 100%. Ich habe einfach den Treiber Azurewave_Mantis_v1.1.2.700 und den Treiber soft_deen_CableStar-HD-2_001 mit einander kombiniert. Ich habe die INF Dateien von soft_deen_CableStar-HD-2_001 in den Azurewave_Mantis_v1.1.2.700 ersetzt und dann die sys und cat Dateien umbenannt so wie sie in den INF Dateien drine stehen. Ich werde den Treiber aber hier nicht anbieten da ich nicht weiss ob es noch probleme gibt.

 

Das ist sehr gut! 1 discontinuity auf 7 Stunden kann an wer weiß was liegen, das kann auch durchaus mal eine kurze Störung seitens des Netzbetreibers gewesen sein. Fernbedienung wäre mir nicht so wichtig, ich wähle sowieso immer den "No HID"-Treiber aus, wo die deaktiviert ist, die legt bei mir nämlich ne konstante Last von etwa 1-2% auf die CPU bzw. den Kernel und ich benutze sie sowieso nie. Jetzt wär nur noch interessant, ob das auch für die USB-Variante, die Combo HD CI funktioniert. Aber soweit ich das sehe, gibt es bei der nur einen Standard-USB-Gerätetreiber, der als Schnittstelle dient, und dann wird der reguläre Cablestar HD2-Treiber genutzt.

Ich glaube, dass was du gemacht hast mit dem Umbenennen, ist zu 100% das, was die Technisat-Entwickler bei der Bereitstellung ihres eigenen Treibers machen... :)

In der inf wird wohl nicht viel mehr drin stehen als die Tastenbelegung der Technisat-Fernbedienung.

 

Ich finde das mit dem Azurewave-Treiber sollte unbedingt in die Hardware-Tabelle des DVBViewer-Wikis rein, wenn sich damit die Probleme der Cablestar-Nutzer tatsächlich beseitigen lassen, ist das eine Erwähnung wert. Ich glaube kaum, dass es was bringt, Technisat ne Mail zu schreiben und ihnen zu sagen, dass da ein anderer Treiber viel besser läuft.

Edited by mh0001
Posted

Ich habe mir jetzt mal eine anysee-Karte bestellt. Mal sehen, ob die besser läuft.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...