Joe12 Posted February 6, 2012 Posted February 6, 2012 Hi, habe das Forum schon durchforstet, komme aber leider nicht weiter. Ich habe DVBViewer Pro und den DVBViewer Recording Service installiert, wenn der Rechner läuft funktioniert auch alles einwandfrei. Ich kann auch Aufnahmen schedulen und es wird alles so aufgenommen wie gewünscht, Streaming direkt an DVBViewer funktionert auch einwandfrei. Leider kann ich den Rechner aber weder in Standby noch in Suspend setzen, da der Recording Service dann einfach nicht aufwacht. Keiner der Tipps aus dem Forum hat mir weitergeholfen, oder ich habe einfach nicht den richtigen Post gefunden. Die Installationsanleitung ist super und auch schon mehrfach durchgearbeitet... Anbei das support.zip Motherboard: GA-MA78GMS2H CPU: AMD Quad-Core Phenom 9659 2,5GHz Grafikkarte: ATI 5450, neuester Treiber von AMD/ATI runtergeladen und installiert TV-Karte: Technisat Cablestar HD2, neuester Treiber von Technisat runtergeladen -- ich benutze DVBViewer Pro, und nicht die Technisat-Version ! Vielen Dank vorab für die Unterstützung, Joesupport.zip
ChrisProg Posted February 7, 2012 Posted February 7, 2012 Hallo Joe12, hast Du meinen Beitrag "Start aus Ruhezustand" gesehen/ausprobiert ??? Ich hatte ähnliche Probleme. Folgendes wird von der Hilfe leider nicht sehr detailliert beschrieben: Der Rechner darf nicht über Start/Herunterfahren/Ruhezustand(Standby) heruntergefahren werden, sondern muß über WebInterface/Aufgaben --> Ruhezustand(Standby) heruntergefahren werden, da nur so die Startzeit in das BIOS eingetragen wird Gruß ChrisPorg
rolsch Posted February 7, 2012 Posted February 7, 2012 Ich habe bisher keine Informationen gefunden, dass der Rec-Service Daten im Bios-Bereich hinterlegt, um aus dem Standby aufzuwachen. Ist dies in der Dokumentation irgendwo erklärt? Gruß Roland
ChrisProg Posted February 7, 2012 Posted February 7, 2012 Hallo rolsch, wie willst Du den sonst Deinen Rechner wieder erwecken ? Irgendein Ereignis muss ausgelöst werden um den Rechner neu zu starten. Dafür fallen mir nur vier(drei) Möglichkeiten ein: - Rechner im BIOS so einstellen, das er, wenn er Strom bekommt direkt startet; dann könntest Du den Rechner mit einer Zeitschaltuhr starten. (Ich weiss aber nicht, ob das die neuen Boards noch unterstützen?) - Wake on LAN d.H. über ein angeschlossenenes Netzwerkkabel wird ein Einschaltsignal enpfangen. - Wake on USB (gleiche vorgehensweise wie bei Wake on LAN) - Wake on RTC (Real Time Clock - die in das Motherboard integrierte Uhr) und das bedeutet schlicht, das Du im BIOS eine Zeit einstellen kannst, und damit festlegst, wann Dein Rechner wieder startet. Und genau das macht der RecodingService bevor er den Rechner herunterfährt. Gruß ChrisProg
rolsch Posted February 7, 2012 Posted February 7, 2012 Hmm, ich hatte bisher aber im Bios nicht die Option "by OS" ausgewählt, sondern die "default" Settings mit den Bios-Optionen WOL, USB, last state und RTC off. Hiermit wurde der Rechner mittles DVBViewer -> Taskschedulereintrag aus dem Standby aufgeweckt.
Joe12 Posted February 7, 2012 Author Posted February 7, 2012 Hi, erst einmal vielen Dank für die Hilfe und Hinweise. Ich habe jetzt die verschiedenen Tips probiert, auch im BIOS die Einstellungen angepasst wie empfohlen. Ich bin auch über das Web-Interface gegangen um den Rechner sowohl in Ruhezustand als auch Standby zu bringen - leider alles ohne Erfolg. Der Rechner fährt einfach nicht hoch... Bin also leider weiter ratlos und für jede Hilfe dankbar. Gruß, Joe
schmude Posted February 8, 2012 Posted February 8, 2012 Hallo Joe12, Du solltest erstmal versuchen, Deinen Rechner ohne DVBViewer in de Zustand zu versetzen, dass Hibernate und Wakeup funktionieren. So kannst Du eine Baustelle ausschließen. Danach kannst es mit DVBViewer versuchen. Hatte ein ähnliches gleiche Problem. Habe nun Win7 64 (mit AHCI) und DVBViewer mit Recording Service am Laufen. Hatte mich dann doch genau an die Anleitung gehalten und siehe da, es funktioniert wunderbar. Gruß Stefan
Joe12 Posted February 8, 2012 Author Posted February 8, 2012 Hi, das Problem hat sich gerade gelöst, habe eine Beta-Version des BIOS aufgespielt und siehe da - es geht. Was genau der Unterschied ist weiß ich leider nicht, aber Hauptsache es funktioniert. Vielen Dank für die Tipps und Hilfestellungen! Gruß, Joe
Recommended Posts