halgrunt Posted February 13, 2012 Posted February 13, 2012 (edited) Moinsens Ich würde gerne den DVBViewer in meinem Arbeitszimmer (auch) als Client an den DVBViewer Server im Wohnzimmer hängen, damit ich auch Zugriff auf einige DVB-C (eigentlich -S) Kanäle habe und nicht nur auf die DVB-T Kanäle beschränkt bin. So sieht's aus: (1) Wohnzimmer Ein relativ kleiner, günstiger Rechner (Atelco4office), der mit einer Creative Soundkarte, einer Grafikkarte mit HDMI-Out und einer DVB-C Karte erweitert wurde. Die Soundkarte hängt über ein optisches Kabel an einem Onkyo-Verstärker und die Grafikkarte über HDMI an einem TFT-Fernseher. Im Netz hängt das Ding über 300er WLAN. (Wir haben hier ein Kabel-Fernsehen, das über einen Umsetzer mit Satelliten-Fernsehen gefüttert wird. Also Hardware für DVB-C, Angebot wie DVB-S.) (2) Arbeitszimmer Ein etwas "dickerer" Rechner, der neben einer DVB-T Karte eine Grafikkarte für dual-Monitor Betrieb hat. Netzanbindung 100er LAN. (3) dazwischen hängt eine Fritz!Box 7270, an der auch eine USB-Platte mit u.a. Audio-, Video- und Bilder-Verzeichnissen hängt. Nun hab ich normalerweise mit dem Fernseher im Wohnzimmer genug, aber manchmal möchte ich doch auch etwas TV laufen haben, während ich am anderen Rechner sitze. DVB-T ist hier tlw. etwas knapp und gerade der zur Zeit interessante Sender "EuroSport" mag nicht und verhindert, daß ich die Snooker Welsh Open so richtig mitverfolgen kann. Am "Server" ist das Plugin "NetStream" aktiviert und sollte auf 192.168.1.200 über Port 2345 fließen, aber darüber hinaus komme ich nicht. Denn laut Doku soll ich am Client jetzt unter "Optionen - DirectX" auf ein anderes Empfangsmodul ("Unicast ...") umschalten. Aber ich sehe keine derartige Option. Außerdem: Dann muß ich ja in jedem Fall im Wohnzimmer zuerst den DVBViewer starten und auf den passenden Sener einstellen. Gibt's da vielleicht, zumindest für den 2. Teil des Satzes, eine Fernsteuer-Lösung? Auf dem Rechner läuft auch ein XAMPP-Paket. Vielleicht kann mir hier ja mal jemand auf die Sprünge helfen. Gruß, Michael Edited February 13, 2012 by halgrunt Quote
Derrick Posted February 13, 2012 Posted February 13, 2012 ..geht alles wie geschmiert mit dem recording service. Lies die anleitungen (wiki). Ob es mit deinem wlan ohne ruckeln und aussetzer klappt, musst du ausprobieren. Die angegeben rein theoretischen höchst-datenraten sagen wenig über das ergebnis in der praxis.. Quote
halgrunt Posted February 13, 2012 Author Posted February 13, 2012 ..geht alles wie geschmiert mit dem recording service.. Hmmm... Dann ist der Kram aber mit Teer geschmiert, welcher mit Sand und einigen rostigen Schrauben versetzt ist... ;-) Das mag aber auch damit zusammen hängen, daß der WLAN-Stick am Wohnzimmer-Rechner nicht nur auf die 192.168.1.200 hört, sondern für den Apache auch noch die 192.168.2.1 verpaßt bekommen hat. Nach einigem Hin und Her hatte ich es jetzt soweit hinbekommen, daß ich die Web-Oberfläche gesehen habe. Irgendwie kam mir die aber von vorherigen Versuchen mit dem DVB-Server schon recht bekannt vor. Ich hab jetzt also die DVB-C Karte deaktiviert und durch ein virtuelles unicast-Device ersetzt. Vom Client bekomm ich nach etlichem Klicken (und EPG-Suche, wo sind meine Favoriten-Sender?) dann auch irgendwann tatsächlich den EuroSport-Stream angezeigt. Aber der Rechner / Fernseher im Wohnzimmer selbst bleibt jetzt schwarz. Wähle ich dort einen Sender über die Sender- / Favoriten-Liste, krieg ich nur die Meldung, daß für den Sender kein Gerät verfügbar ist. Soll das heißen, daß ich nach dem Netzwerk-Stream, wenn ich wieder im Wohnzimmer sehen will, die ganze Konfiguration zurückschrauben muß? Btw: Das Streamen über m3u geht auf dem Server selbst schief, weil: Der dortige Webserver hat u.a. eine Oberfläche für meine Videos. Hyperlinks sorgen über per PHP erzeugte .m3u dann für Wiedergabe im DVBViewer. Gruß, Michael Quote
Derrick Posted February 13, 2012 Posted February 13, 2012 Soll das heißen, daß ich nach dem Netzwerk-Stream, wenn ich wieder im Wohnzimmer sehen will, die ganze Konfiguration zurückschrauben muß? ..hmm, mit lesen von anleitungen hast du es wohl nicht so Quote
halgrunt Posted February 13, 2012 Author Posted February 13, 2012 ..hmm, mit lesen von anleitungen hast du es wohl nicht so Doch, eigentlich schon. Aber das Ding wollte eben partout nicht so laufen, wie es sollte. Der DVBV auf dem "Server" blieb eben immer schwarz. Die "direkte" Verbindung zum Server vom Client wollte auch nicht. Einzig das Streaming über das Web-Interface auf den VLC-Player ging. Nach etlichem Hin und Her auf dem Server, sowohl im RecordingService wie auch im DVBViewer, hatte ich das Ding endlich so weit, daß es ein Bild anzeigte. Und das war dann auch tatsächlich über den Service und nicht über die Karte. Danach ging es auf dem Client dann relativ schnell und ich hatte auch dort ein Bild über den Service. Das Streaming über VLC ist nicht mehr notwendig. Ich frag mich nur, ob der Client die Möglichkeit hat, seine "eigene" Senderliste (DVB-S) mit der des Servers (DVB-C) zu erweitern, statt sie brutal zu ersetzen. Oder spricht etwas dagegen, daß im Client sowohl das unicast-Gerät, wie auch die DVB-T Karte aktiviert sind? Gruß, Michael Quote
Derrick Posted February 13, 2012 Posted February 13, 2012 Oder spricht etwas dagegen, daß im Client sowohl das unicast-Gerät, wie auch die DVB-T Karte aktiviert sind? ..wenn dvb-t nur lokal am remote client (sprich arbeitszimmer) angeschlossen ist und auch nur dort damit geguckt wird, kannst du das natürlich machen. Alternativ könntest du den stick auch an deinen server hängen und dvb-t unicast devices auf beiden clienten einrichten. Quote
mague Posted February 14, 2012 Posted February 14, 2012 (edited) Und du kannst Senderliste/Favoriten entweder vom Server downloaden lassen oder das unicast device ganz normal scannen. Dann kannst du die DVB-C Kaenele mit den DVB-T Kanaelen in eine channelist packen und die T Kanaele evtl. in einen eigenen Favoriten Ordner packen. Macht Sinn bei Notebooks wo man den DVB-T Stick auch mal mitnimmt. Obwohl der transkodierte stream ab einem 384 kBit DSL upstream zu Hause besser geeignet ist um im Hotel/unterwegs TV oder Aufnahmen anzusehen. Datentarif SIMcard auf dem Smartphone/Surftstick/tablet vorausgesetzt Also alle DVB hardware in den Server stecken und direkt oder transkodiert darauf zugreifen. Im Haus oder ausser Haus. Edited February 14, 2012 by mague Quote
halgrunt Posted February 14, 2012 Author Posted February 14, 2012 Alternativ könntest du den stick auch an deinen server hängen und dvb-t unicast devices auf beiden clienten einrichten. Naja, es ist kein Stick, sondern eine Steckkarte. Und wie es so mit den üblichen Mainboards ist, wenn man eine Grafikkarte einbaut: Von den PCI-Steckplätzen bleibt da nicht viel übrig. Der Server ist mit der Grafikkarte, der Soundkarte und der DVB-C-Karte rappelvoll. Aber ich möchte den "Client" auch gerne unabhängig vom anderen Rechner halten und gönn dem die DVB-T-Karte, um Fernsehen zu haben, ohne den Server warmlaufen lassen zu müssen. Allerdings gibt's da was, mit dem ich noch ein wenig tüfteln will: Der Client kann ja anscheinend über WOL den Server auch "mal eben" wieder anschubsen. Mit dem vorherigen WLAN-Stick am Server konnte ich Standby leider vergessen, weil nach dem Wakeup grundsätzlich das Netzwerk weg war. Wenn der AVM-Stick sich da besser verhält, könnte ich da wieder in die Richtung gehen. Aber erster Versuch ergab, daß der Rechner beim Standby sofort wieder aufwacht. Da muß ich jetzt erstmal herausfinden, was da den Standby verhindert. Gruß, Michael Quote
Derrick Posted February 14, 2012 Posted February 14, 2012 Naja, es ist kein Stick, sondern eine Steckkarte. Und wie es so mit den üblichen Mainboards ist, wenn man eine Grafikkarte einbaut: Von den PCI-Steckplätzen bleibt da nicht viel übrig. Der Server ist mit der Grafikkarte, der Soundkarte und der DVB-C-Karte rappelvoll. ..noch ne einfache möglichkeit, um beide arten (T und C) auf allen clienten zur verfügung zu haben. Da wo die DVB-T eingebaut ist, wird auch ein RS installiert. Alle clienten kriegen dann jeweils 2 unicast devices (T und C), allerdings mit unterschiedlichen netzadressen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.