KemNaNh Posted February 19, 2012 Posted February 19, 2012 (edited) Hallo. Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen neuen Fernseher LG 50 PZ 550 Und dazu einen Blue Ray Player mit DLNA Client. Philips 5000 Series 5200 Firmware: 1,42 Per tversity finktionier das Straemen. Mein DVBViewer selbst funktioniert mit allen seinen Add Ons am PC ganz normal. Ich habe den Recording Service so eingerichtet bekommen das ich die Verzeichnisse und so ueber den Client sehen kann. Nur leider spielt er keine Dateien ab. Ich drücke auf Play und es kommt nix. Dabei ist es egal ob SD Material, HD Material oder Live TV Stream. Ich hoffe mir kann wer weiter helfen weil als DLNA Server wäre das Ideal durch den TV Stream. MP3 abspielen geht. Bilddateien anzeigen geht auch VLC Version 1.1.5 ffdshow_beta7_rev3154_20091209 ffmpeg-git-67f5650-win32-static Bei dem ffmpeg muss ich da auf diese play Dateien nur Doppelt drauf klicken um die zu installieren oder muss das irgendwo speziel hinkoppiert werden? zu Meiner Hardware: Mainboard Asus kp mit x38 Chipsatz Grafik: Nvidia Geforce gtx 260 Version 8.17.12.8538 DVBKarte: Technisat DVBS2 Treiber: TT-Budget S2-3200 Budget (BDA) Version: 5.0.2.1 Mit freundlichen Grüßen und Vielen Dank im vorraus Mathias support.zip Edited February 19, 2012 by KemNaNh
Lars_MQ Posted February 19, 2012 Posted February 19, 2012 Laut http://www.vdr-portal.de/board19-verschiedenes/board52-andere-hardware/111164-philips-bdp5200-ts-f%C3%A4hig/ kann der kein TS wiedergeben. Damit wird das streaming nicht funktionieren.
KemNaNh Posted February 19, 2012 Author Posted February 19, 2012 Benutzen andere DLNA Server denn andere Techniken? Bei TVersity und Servioo habe ich das Problem nicht. Bei dem einen werden die streams zum ton nur irgendwie unsyncron und der andere ruckelt.
Lars_MQ Posted February 19, 2012 Posted February 19, 2012 Vergleichst du exakt die selben dateien? Mal abgesehen davon scheint die wiedergabe mit keinem der server wirklich rund zu laufen, was eher gegen den player spricht... Oder es gibt vielleicht allgemeine netzwerkprobleme (das hat aber nichts mit dem eigentlichen RS <-> Player problem zu tun)
KemNaNh Posted February 19, 2012 Author Posted February 19, 2012 Ja habe exact die gleichen Datein verglichen. Hatte auch schon den WMP probiert als Server aber der kann ja leider keine mkv Dateien abspielen. könnte das evtl noch einmal per Handy probierenaber ich kenne keinen android client mit dem ich das Probieren kann.
KemNaNh Posted February 19, 2012 Author Posted February 19, 2012 Also scheint tatsächlich am Player zu liegen. Habe das nochmal ueber einen anderen PC per WMP probiert und da klappt es inkl tv stream. Dann werde ich wohl nen andere Player brauchen.
trusan Posted February 25, 2012 Posted February 25, 2012 Also, ich habe hier ja vor nicht allzu langer Zeit auch schon mal zu dem Thema gepostet. Ich habe auch einen BDP-5200 von PHilips. Das Gerät funktioniert hervorragend mit Serviio und auch noch ganz gut mit Tversity(mit einem alten Dual Core PC). Alle HD Sendungen, die ich mit ARD,ZDF,arteHD, ServusTV,etc mit DVBViewer (+ Technisat HD2 PCI) gemacht habe(~50 Aufnahmen), lassen sich mit Serviio - ohne Ruckeln und irgendwelche Störungen - abspielen, SD Aufnahmen sowieso. Man muss dazu allerdings z.B. das Client Profil "LaCie LaCinema Media Player" einstellen, oder aber das Umkodieren(Transcoding) vollständig in Serviio ausschalten. Der Player kann alle HD und SD Formate, die o.g. Sender ausstrahlen (d.h. fullHD,720p mit h.264.ts, auch SD .mpg jeweils mit allen möglichen Audio Spuren, Stereo,AC3) ohnen Probleme via DLNA abspielen. Dabei wird auch der Zeitindex richtig angezeigt. Es kann beliebig gespult und gesprungen werden. Die Ladezeiten sind sehr gering. Mit der FB kann man komfortabel die Audio Spuren durchschalten. Mit der neuesten Tversity Version geht das auch ganz gut - benutze ich aber nur selten. Wenn also ein Ruckeln auftritt, dann ist oft der Grund entweder schlechte WLAN Verhältnisse (funktioniert mit WLAN-N sonst auch recht gut) oder der DLNA UPNP Server codiert um - obwohl er nicht müsste. Leider aber, leider funktioniert mit dem Philips bezgl. DVBViewer RS leider nicht viel. Bilder und MP3, Verzeichnisse browsen - kein Problem, aber das Abspielen von Videos verweigert der RS. Gerade Live-Tv wäre dabei so schön... Über den eingebauten Opera Internetbrowser kann man sogar auf das Webinterface des RS zugreifen - aber auch dort funktioniert das Abspielen von Videos nicht. Das Gerät ist zwar HBBTV fähig, aber DVBViewer unterstützt das noch nicht.
Recommended Posts