Webturtle Posted February 23, 2012 Posted February 23, 2012 Hallo, nachdem in einem Posting Servus TV erwähnt wurde, wollte ich mir den Sender einmal kurz ansehen. Dazu gab ich Servus TV ins Such- bzw. Filterfeld ein. Es wurde aber kein einziger Fund angezeigt. Später habe ich gesehen, daß in irgendeiner Sendergruppe auch Servus TV (SD) steht. Wie kommt das? Habe ich die Suchfunktion nicht richtig verwendet oder liegt etwa ein Fehler vor? Viele Grüße Webturtle Quote
Griga Posted February 23, 2012 Posted February 23, 2012 Du hättest das Leerzeichen weglassen sollen (der Sender heißt ServusTV). Und einfach nur Servus hätte es als Suchbegriff auch getan... Quote
Webturtle Posted February 28, 2012 Author Posted February 28, 2012 Hallo Griga, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe es noch einmal ausprobiert und nachdem ich "Servu" eingetippt hatte, wurde kein Sender mehr in der Liste angezeigt. In meiner Senderliste gibt es also kein "ServusTV". Danach habe ich mir noch einmal die Sendergruppe Swiss/Austria angesehen und dort einen Sender namens S-TV gesehen. Dabei handelt es sich um ServusTV. Jetzt frage ich mich, wie DVBViewer die Namen der Sender bzw. Sendergruppen bildet. Beim DVB-T ist es relativ einfach, die Sendergruppen entsprechen den DVB-T Kanälen z.B. ARD, ZDFmobil etc. Anders ist es beim DVB-S. Dort gibt es Gruppen wie ARD/ZDF, Private, Regional, Lokal usw. Diese enthalten zumeist Sender verschiedener Anbieter. Beim DVB-S habe ich den Sendersuchlauf vom Wizard durchführten lassen. Die im Forum angebotenen Senderlisten sind ja wohl exportierte Senderlisten, die nur wieder importiert werden müssen wie die Senderlisten, die ich zur Sicherung gespeichert habe. Wie verhält es sich mit den Transponderlisten. Diese sind doch Senderunabhängig? Oder braucht man jeweils aktuelle? Wie verhält es sich, wenn es neue Sender gibt oder Sender die Position (Frequenz etc.) wechseln? Und wo werden nach dem Suchlauft die neuen oder geänderten Sender in der Senderliste eingeordnet? Dies ist im Hinblick auf die Nummerierung der Sender von Interesse. Noch eine letzte Frage: Welche Transponderlisten sollte man verwenden, wenn man frei empfangbare SD-Sender sucht (deutsch- oder englischsprachig)? Viele Grüße Webturtle Quote
Webturtle Posted February 29, 2012 Author Posted February 29, 2012 (edited) Hallo mague, vieleicht nicht magisch, aber doch verwirrend. Bei mir steht wie gesagt in der Senderliste S-TV und kein ServusTV. Und diese hat der Wizard bei der Installation von DVBViewer beim Sendersuchlauf allein erzeugt. Welchen EPG hast Du denn da abgebildet? Den Sender-EPG oder den von SiehFernInfo (SFI)? Beim von Technisat überarbeiteten EPG steht manchmal mehr drin als in dem von den Sendern mit dem Signal übertragenen, abgesehen von vielen Privatsendern, die dafür Geld von Technisat verlangen sollen. Viele Grüße Webturtle P.S. In welcher Gruppe versteckt sich Dein ServusTV Deutschland? Handelt es sich um einen HD- oder SD-Sender? Edited February 29, 2012 by Webturtle Quote
Tjod Posted February 29, 2012 Posted February 29, 2012 Jetzt frage ich mich, wie DVBViewer die Namen der Sender bzw. Sendergruppen bildet.Der Sendername ist der den der Sender übermittelt hat als der Sendersuchlauf gemacht wurde (sofern der nicht manuell geändert wurde). Damit bei einem Sendersuchlauf im DVBViewer die Namen (auf den aktuell vom Sender gesendeten Namen) aktualisiert werden muss der entsprechenden Haken gesetzt sein.http://de.DVBViewer.tv/wiki/Sendersuchlauf#Nur_Aktualisieren Als Sendergruppen (Ordner Name) wird Standard mäßig der vom Sender angegebene "Provider" Name verwendet. Wenn mehrere Sender da den gleichen Namen angeben landen sie in einem Ordner. In Herunter geladenen Senderlisten (und auch bei der im Setup enthaltenen) ist das aber häufig per Hand angepasst. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Senderlisten_Editor#Senderliste_umgestalten Die im Forum angebotenen Senderlisten sind ja wohl exportierte Senderlisten, die nur wieder importiert werden müssen wie die Senderlisten, die ich zur Sicherung gespeichert habe.Genauhttp://de.DVBViewer.tv/wiki/Senderlisten_Editor#Import Wie verhält es sich mit den Transponderlisten. Diese sind doch Senderunabhängig?Jain, eine Transponderliste ist grob gesagt eine Liste von Frequenzen (mit weiteren Parametern) auf denen der DVBViewer nach Sendern suchen soll. Oder braucht man jeweils aktuelle?Jain, wenn die Liste nicht alle aktuell verwendeten Frequenzen enthält werden eventuell nicht alle Sender gefunden. Aber die Frequenzen ändern sich eher selten. Aber wenn du "Gründliche Suche" aktualisiert der DVBViewer die Temporär für den Suchlauf, sofern möglich (bei Astra 19,2 und im Deutschen Kabel klappt das eigentlich immer). http://de.DVBViewer.tv/wiki/Sendersuchlauf#Gr.C3.BCndliche_Suche_.28dauert_l.C3.A4nger.29 Wie verhält es sich, wenn es neue Sender gibt oder Sender die Position (Frequenz etc.) wechseln? Und wo werden nach dem Suchlauft die neuen oder geänderten Sender in der Senderliste eingeordnet?Bei einem Suchlauf im DVBViewer >> http://de.DVBViewer.tv/wiki/Sendersuchlauf#Stammordner Bei einem Suchlauf mit TransEdit kannst du selber entscheiden welche Änderungen übernommen werden und welche neu gefundenen Sender hinzugefügt werden. Für die Pflege der Senderliste ist TransEdit die deutlich bessere Lösung. http://www.DVBViewer.com/griga/TransEdit%20D/Content.html Dies ist im Hinblick auf die Nummerierung der Sender von Interesse.Mein Tipp erstelle dir am Anfang der Senderliste einen Stammordner "Favorieten" in den du alle Sender Sortierst die dir wichtig sind. Dann kannst du Selber entscheiden welchen Sender du da rein ziehst. Und in dem Stammordner lässt du wenn die Sender nur aktualisieren. Quote
mague Posted March 1, 2012 Posted March 1, 2012 (edited) Hallo mague, vieleicht nicht magisch, aber doch verwirrend. Bei mir steht wie gesagt in der Senderliste S-TV und kein ServusTV. Und diese hat der Wizard bei der Installation von DVBViewer beim Sendersuchlauf allein erzeugt. Welchen EPG hast Du denn da abgebildet? Den Sender-EPG oder den von SiehFernInfo (SFI)? Beim von Technisat überarbeiteten EPG steht manchmal mehr drin als in dem von den Sendern mit dem Signal übertragenen, abgesehen von vielen Privatsendern, die dafür Geld von Technisat verlangen sollen. Viele Grüße Webturtle P.S. In welcher Gruppe versteckt sich Dein ServusTV Deutschland? Handelt es sich um einen HD- oder SD-Sender? Hi, ich bekomme mein EPG vom Recording Service. Ja, es ist MediaHighway/Siehfern Info angehakt. Ist bei mir DVB-S und die Channelliste ist ein Blindscan mit Transedit aber ansonsten unveraendert. Ich hab diese einmal vor Weihnachten mit den Scanner des DVB Viewers aktualisiert. Bei mir hat ServusTV seine eigene Gruppe und drin ist Servus TV Deutschland und Servus TV Österreich. HD hab ich nicht. Edited March 1, 2012 by mague Quote
Derrick Posted March 1, 2012 Posted March 1, 2012 ..dieser name taucht in meiner liste 4x auf. DVB-mässig sind es 4 verschiedene programme. Die reihenfolge der anzeige hängt vom ausgangspunkt in der kanalliste (was gerade geguckt wird) ab. Für DVB-C/T können natürlich von den betreibern ganz andere namen gewählt werden Quote
Webturtle Posted March 1, 2012 Author Posted March 1, 2012 Hallo, allen vielen Dank für die ausführlichen Infos! Ich glaube ich werde mal einen neuen Sendersuchlauf beim DVB-S durchführen lassen. Seit der Installation und dem ersten Sendersuchlauf scheint sich ja einiges geändert zu haben. Meine jetzige Senderliste habe ich exportiert und auf HD gesichert. Falls das Ergebnis des Sendersuchlaufes nicht zufriedenstellend ist kann ich sie ja einfach wieder laden. Der Umstand ist nur, daß man die vielen Sender sichten und die Favouriten neu ordnen muß! Es gibt halt viel Spreu darunter und verhältnismäßig wenig lohnendes. Außerdem muß ich wahrscheinlich mein Autohotkey-Script zum EPG-Laden anpassen, wegen der geänderten Sendernummern. Ich glaube das ist genug zu tun für ein Wochenende! Viele Grüße Webturtle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.