Jump to content

Herunterfahren nach Aufnahme klappt nur in Einzelfällen


Sherry

Recommended Posts

Posted

Hallo allerseits,

 

da bei mir seit nunmehr 1 1/2 Jahren mit dem DVBViewer bislang eigentlich alles reibungslos lief, dies mein erster Post (hallo ;) )

 

Eigentlicher Anlass ist also ein erstes Problem, das ich irgendwie nicht selbst so richtig festnageln kann und zwar mit dem Recordingservice.

Schonmal die Eckdaten vom PC: XP Pro, SP3, Technisat SkyStar HD (1), aktueller Viewer und RS.

 

Da ich in der Regel in Abwesenheit aufnehme und es für meinen alter Herrn immer recht aufwendig war, sich auf dem PC einzuloggen und den Viewer zu starten, hab ich mich jetzt endlich vor ein paar Wochen mal hingesetzt und mich in den RS eingearbeitet. Klappt inkl. Remote-Programmierung soweit auch (fast) problemlos, er braucht jetzt bloß am Tag einer Aufnahme vorher den Powerknopf zu drücken und damit kommt er super klar ;) Danke also für die gute Arbeit!

 

Was im Viewer meistens, im RS leider fast nie klappt, ist, dass der PC nach der Aufnahme automatisch wieder ausgeht (und ja, Herunterfahren ist natürlich als Aktion eingestellt).

Ist für meinen alten Herrn natürlich etwas mühsam, nachts oder erst morgens den "noch rauschenden" PC immer abzustellen.

 

Nachdem auch die letzten 2, 3 Updates des RS dem "Phänomen" keinen Abbruch getan haben, hab ich heute mal strukturierter mit einigen 1-Minuten-Aufnahmen herumexperimentiert:

 

1.) Einstellen der Aufnahme im Browser, aus Windows-Konto abgemeldet, ca. 3 Minuten im Anmeldebildschirm auf Aufnahmezeitpunkt gewartet --> PC geht im Anschluss aus.

 

2.) Einstellen der Aufnahme im Browser, PC runtergefahren, PC hochgefahren, ca. 12 Minuten im Anmeldebildschirm auf Aufnahmezeitpunkt gewartet --> PC geht anschließend nicht aus

 

3.) Einstellen der Aufnahme im Browser, PC runtergefahren, PC hochgefahren, ca. 4 Minuten im Anmeldebildschirm auf Aufnahmezeitpunkt gewartet --> PC geht im Anschluss aus.

 

4.) Einstellen der Aufnahme im Browser, PC runtergefahren, PC hochgefahren, ca. 13 Minuten im Anmeldebildschirm auf Aufnahmezeitpunkt gewartet --> PC geht anschließend nicht aus

 

5.) Einstellen der Aufnahme im Browser, PC runtergefahren, PC hochgefahren, in Konto eingeloggt, wieder ausgeloggt, ca. 15 Minuten im Anmeldebildschirm auf Aufnahmezeitpunkt gewartet --> PC geht anschließend nicht aus

 

6.) Einstellen der Aufnahme im Browser, aus Windows-Konto abgemeldet, ca. 1 Minute im Anmeldebildschirm auf Aufnahmezeitpunkt gewartet --> PC geht im Anschluss aus.

 

In allen Fällen klappt die Aufnahme, nur im Anschluss fährt er anschließend nur zum Teil runter.

 

Meine nach 1.) und 2.) entstandene Vermutung, dass das Phänomen damit etwas zu tun haben könnte, ob der PC frisch angeschaltet wurde oder man schon mal eingeloggt war, konnte ich also schonmal ausschließen.

 

Irgendwie auffällig ist, dass das Herunterfahren in diesen Tests immer klappte, wenn nach dem Anschalten und/oder Ausloggen wenig Zeit vergangen ist. Dagegen klappte es nie, wenn mehr als 10 Minuten vergangen sind.

Kann das Zufall sein? In der Regel kommt im Anmeldebildschirm nach 10 Minuten der Bildschirmschoner - kann es ggf. damit zusammenhängen? Allerdings hatte ich Bildschirmschoner und Energiesparoptionen schon länger im Adminkonto abgestellt - das wirkt anscheinend nicht für den Anmeldebildschirm. Und in einem Fall (ich glaub bei 4.) lief, als ich zum wieder nicht runtergefahrenen PC kam, der Bildschirmschoner auch grad nicht (mehr?).

 

Die Logs der Aufnahmen geben nix auffälliges her.

Wie gesagt, da die Aufnahme in allen Fällen klappt, sollte man an sich auch davon ausgehen können, dass auch für die Aktion zum Abschluss keine Steine mehr im Weg liegen sollten.

 

Bin mit meinem Latein jedenfalls am Ende. Hat jemand von Euch ne Idee, woran das liegen könnte?

 

Gruß,

Sherry

Posted

Eventuell läuft da dann irgend ein anderes Programm in Hintergrund z.B. ein Virenscanner der bei nicht bzw. wenig benutztem PC automatisch einen Suchlauf startet und derweil dann das herunterfahren unterbindet. Der Recording Service versucht das nur einmal und nicht mehrfach falls das scheitert.

Posted

Virenscannertechnisch ist nur die kostenlose Antivir-Version drauf, Windows Search ist nichtmal installiert. Aber danke für den Tipp, ich werd mal checken, was an Diensten noch so in Frage käme...

Bin da aber erstmal skeptisch. Denn bei Aufnahmen mit dem DVBViewer hatte ich das Problem bei identischer Konfiguration nie - da ist er immer anständig runtergefahren, wenn nicht grad mal ein Windows-Update dazwischengefunkt hat (das hatte ich damals aber zügig umgestellt).

Posted

Wenn der DVBViewer läuft ist immer ein Benutzer angemeldet und es läuft eine Anwendung mit einem Sichtbaren Fenster. Eventuell macht das den unterschied.

 

Sonst steht im svcdebug.log auch immer drin wann der Recording Service den Standby verhindert z.B. weil jemand inerhalb der letzten Minute auf das Webinterface zugegriffen hat.

Posted
Sonst steht im svcdebug.log auch immer drin wann der Recording Service den Standby verhindert z.B. weil jemand inerhalb der letzten Minute auf das Webinterface zugegriffen hat.

Danke für den Tipp. Da werd ich auch noch mal nachsehen, wenn ich das nächste mal zu Hause bin...
Posted

Falls die vorangehenden Tipps nicht weiterhelfen: Automatisches Ausschalten eines HTPC ist die Parade-Disziplin von SuspendGhost - vielleicht hilft dir das weiter :)

Posted (edited)

Auch wenn ich manchmal depperte Fragen stelle und manchmal mit meinen "Ideen" anecke:

 

Mein RS macht gar keine Aktion nach einer Aufnahme. (Ich habe den Sinn dieser Internen Funktion noch nie verstanden, geschweige denn probiert) Ich konfiguriere die Energieeinstellungen in Windows.

Energieoptionen -> Einschlafen (Standby oder Ruhezustand nach xx Minuten), der RS lässt die Kiste sowieso 15 Minuten an, wenn eine Aufnahme in dem Zeitfenster ansteht.

Insofern ist überhaupt keine interaktion des Benutzers notwendig. (Rechner ausmachen/anmachen etc.)

 

Die Kiste schläft ein und wird zur geplanten Aufnahme 5 Minuten vorher geweckt. Funzt auf allen 7 Rechnern. (ja, ich habe auch mehrere lizenzen erworben) ^_^

Edited by Candlebox
Posted

Wenn der Rechner in den Standby gehen soll aber in den nachsten 10 (oder warens 15) Minuten ein Event im Aufgabenplaner steht, dann geht der Rechner nicht in den Standby. Das gilt auf fuer events welche den Rechner nicht wecken wuerden.

 

Ist sicherlich nicht die ganze Loesung, aber hilft hoffentlich.

Posted

Energieoptionen -> Einschlafen (Standby oder Ruhezustand nach xx Minuten), der RS lässt die Kiste sowieso 15 Minuten an, wenn keine Aufnahme in dem Zeitfenster ansteht.

Insofern ist überhaupt keine interaktion des Benutzers notwendig. (Rechner ausmachen/anmachen etc.)

Sicher, es geht auch mit einfachen Windows-Bordmitteln - wenn man bereit ist, einige Nachteile in Kauf zu nehmen.

  • DVBViewer muss explizit geschlossen werden, sonst bleibt die Kiste dauernd an.
  • Somit ist es nicht möglich, DVBViewer beim Hochfahren / Resume automatisch mit zu starten (weil sonst nach unbewachten Timeraufnahmen der PC nicht mehr einschläft)
  • Man hat so gut wie keine Kontrolle und Einflussmöglichkeiten, wann und unter welchen Bedingungen Windows den Rechner in den Suspend schickt
  • Man hat keinen Schutz vor unbeabsichtigtem Abbruch einer Timeraufnahme. Schickt man während einer Timeraufnahme den PC händisch in den Standby, ist die Aufnahme futsch.

Mit einer schlaueren Lösung hast du diese Nachteile nicht :)

Posted (edited)

Die Methode von @candlebox nutze ich auch und bis jetzt habe ich keine Probleme damit.

 

@mrphlox

 

Bei eine sogenannte schlauen Lösung kann es auch zu Problemen kommen. Es kann der Strom ausfallen und schon ist der PC nicht mehr im Standby/Ruhemodus und es kann keine Aufnahme ausgeführt werden. Nach meiner Meinung gibt es keine sogenannte schlaue Lösung ;)

Edited by flashi
Posted

Danke für den Tipp. Da werd ich auch noch mal nachsehen, wenn ich das nächste mal zu Hause bin...

So, bin grad mal wieder zu Hause und jetzt mal die svcdebug.log inspiziert. In der Tat findet sich nach jeder der 6 Testaufnahmen ein

DoShutdown       Enter
Shutdown         DO
DoShutdown       Exit

im Log und der Service selbst wird anschließend auch beendet. Dass die Kiste z.T. trotzem nicht ausgeht, scheint also wirklich irgendein System-Seiteneffekt zu sein. Schade, dass der RS keinerlei Infos zum Ergebnis des Shutdown-Aufrufs ausgibt (gibt das OS da nichts zurück, bzw. kann man nicht anderweitig ermitteln, obs geklappt hat?)

 

Ich hab jetzt mal auf Verdacht ein paar nicht wirklich benötigte Dienste von Drittherstellern auf Manuell gesetzt und auch mal per Registry den Bildschirmschoner des Anmeldebildschirms deaktiviert. Werde mal beobachten, ob das geholfen hat...

 

Viele Grüße,

Sherry

Posted
Schonmal die Eckdaten vom PC: XP Pro, SP3

Unter XP kann jede Anwendung, jeder Service und jeder Treiber das Herunterfahren in Standby oder den Ruhemodus blockieren (ab Vista lässt Windows das nicht mehr ohne weiteres zu). Mehr als erkennen, dass der Vorgang nicht stattgefunden hat, kann der Service nicht. Windows gibt nicht an, wer warum nicht wollte... viel Spaß bei der Suche ;)

Posted
Unter XP kann jede Anwendung, jeder Service und jeder Treiber das Herunterfahren in Standby oder den Ruhemodus blockieren (ab Vista lässt Windows das nicht mehr ohne weiteres zu).

Da der Rechner zum "Fehlerzeitpunkt" ja nicht eingeloggt ist, fallen die Anwendungen schonmal weg. Bleiben halt "nur" Dienste und Treiber. Da nichts sonderlich ungewöhnliches installiert ist, wunders mich halt... Naja, ich beobachte das wie gesagt mal...

 

Mehr als erkennen, dass der Vorgang nicht stattgefunden hat, kann der Service nicht. Windows gibt nicht an, wer warum nicht wollte... viel Spaß bei der Suche ;)

Gibts für Dienste keinen Weg, das Herunterfahren nachdrücklich zu erzwingen? Ginge da nich sowas profanes wie ein ShellExecute auf shutdown -f? Oder überstimmt so eine force-Funktion nur Anwendungen (die ja eh hier grad nicht laufen), aber keine Dienste und Treiber?
Posted

@mrphlox

 

Bei eine sogenannte schlauen Lösung kann es auch zu Problemen kommen. Es kann der Strom ausfallen und schon ist der PC nicht mehr im Standby/Ruhemodus und es kann keine Aufnahme ausgeführt werden. Nach meiner Meinung gibt es keine sogenannte schlaue Lösung ;)

Ja sicher, kein Strom = keine Aufnahme :D

das ist aber völlig unabhängig der gewählten Standby-Lösung

 

Schlaue und weniger schlaue Lösungen gibt es überall im Leben, wobei die Beurteilung natürlich individuell ist. Ich habe kein Problem, wenn du für dich zu einem anderen Schluss kommst, ich habe weiter oben lediglich ein paar Argumente aufgeführt, weshalb ich zu meiner Beurteilung gekommen bin - wobei die spätere Diskussion den dritten Punkt bereits bestätigt :)

  • 8 months later...
Posted

Um nochmal ein Update zu geben:

 

Inzwischen PC komplett neu aufgesetzt (das alte ASUS Mainboard hatte die Hufe hochgerissen). Rechner läuft inzwischen nur als Recording-Server (neuster Recording-Service), ist also außer nem voll geupdateten XP SP3 nichts groß drauf, was den Shutdown ungewollt beeinflussen sollte.

 

Aber weiterhin gilt: Runterfahren durch den RS klappt meistens nicht (bis jetzt an sich: nie). Spielt auch anscheinend keine Rolle, ob ichs als Post-Recording-Aktion angebe oder den Befehl spontan über das WebInterface auslöse.

 

Logge ich mich anschließend per Remote Desktop ein und machen ein "shutdown -s" (bzw. shutdown -s -f, da in dem Fall ja eine Sitzung läuft), fährt er sich sofort problemlos runter.

 

Inzwischen überleg ich echt, mir mal die Mühe zu machen ein "shutdown -s" als nutzerdefinierte Aktion im RS einzupflegen. Wenn das klappt, wär mir aber schleierhaft, was der RS da im Vergleich selbst so zu veranstalten denkt, dass sowas nötig wäre...

 

Hat sonst inzwischen einer einen heißen Tipp?

  • 2 months later...
Posted

Und noch ein Update.

 

Eben kurz vor Filmende per Remote-Desktop auf meinen Recording-Rechner eingeloggt. Etwas später kam dann ein Popupfenster, sinngemäß "DVBViewer Recording Service wird den Computer ausschalten" mit Countdown und "Abbrechen" Button.

 

Respekt, das Fenster kannte ich bisher nicht. Scheint ja etwas dran gearbeitet worden zu sein. Passiert ist leider wieder: nix.

Hab noch 5 Minuten gewartet, danach in der Konsole "shutdown -f -s -t 10" eingegeben, dann gings sofort.

 

Woran kann das liegen?

×
×
  • Create New...