KlausMS Posted February 27, 2012 Posted February 27, 2012 Besteht die Möglichkeit, Hörfilme für Blinde und Sehbehinderte nur mit dem Originalton, also ohne die zusätzliche Audiodeskription aufzunehmen? Wenn ja, welche Einstellungen müssen dafür im DVBViewer Pro und/oder im Recording Service vorgenommen werden?? Besten Dank im Vorraus für jede hilfreiche Antwort. Gruß Klaus Quote
Griga Posted February 27, 2012 Posted February 27, 2012 Eine präzisere Beschreibung der Voraussetzungen und des gewünschten Ergebnisses würde die folgenden Rückfragen ersparen: Werden Originalton und Audiodeskription als linker und rechter Audiokanal gesendet? In diesem Fall ist es nicht möglich, die Aufnahme auf den Originalton zu beschränken. Oder werden Originalton und Audiodeskription als zwei separate Audiospuren (also separate Streams) gesendet? In diesem Fall ist es durch geeignete Rekorder-Einstellungen möglich, die Audiodeskription auszuschließen. Soll die Aufnahme Video enthalten? Welches ist das aktuell unter Optionen -> Rekorder-Optionen eingestellte Aufnahmeformat? Quote
KlausMS Posted February 27, 2012 Author Posted February 27, 2012 "Eine präzisere Beschreibung der Voraussetzungen und des gewünschten Ergebnisses würde die folgenden Rückfragen ersparen:" Das gewünschte Ergebnis müsste doch aufgrund der Frage klar sein: Ein Film nur mit Originalton °Werden Originalton und Audiodeskription als linker und rechter Audiokanal gesendet? In diesem Fall ist es nicht möglich, die Aufnahme auf den Originalton zu beschränken. Oder werden Originalton und Audiodeskription als zwei separate Audiospuren (also separate Streams) gesendet? In diesem Fall ist es durch geeignete Rekorder-Einstellungen möglich, die Audiodeskription auszuschließen." Werter Griga, woher soll ich denn wissen, bei welchem der zahlreichen Sender, welche Hörfilme anbieten, die Audio-Daten in welcher Form gesendet werden!? Ich hatte offenbar fälschlicher Weise gehofft, dass diese Dinge bei Experten bekannt seien und sich daraus eine Möglichkeit ergibt, das "gewünschte Ergebnis" mit entsprechenden Einstellungen bestimmter Parameter generell zu erreichen. War wohl ein Irrtum. "Soll die Aufnahme Video enthalten?" Natürlich ja! Ich kenne zwar Filme ohne Ton aber keine ohne Video. "Welches ist das aktuell unter Optionen -> Rekorder-Optionen eingestellte Aufnahmeformat?" Das Aufnahmeformat ist mpg2. Gruß Klaus Quote
Joshua06 Posted February 27, 2012 Posted February 27, 2012 "Eine präzisere Beschreibung der Voraussetzungen und des gewünschten Ergebnisses würde die folgenden Rückfragen ersparen:" Das gewünschte Ergebnis müsste doch aufgrund der Frage klar sein: Ein Film nur mit Originalton °Werden Originalton und Audiodeskription als linker und rechter Audiokanal gesendet? In diesem Fall ist es nicht möglich, die Aufnahme auf den Originalton zu beschränken. Oder werden Originalton und Audiodeskription als zwei separate Audiospuren (also separate Streams) gesendet? In diesem Fall ist es durch geeignete Rekorder-Einstellungen möglich, die Audiodeskription auszuschließen." Werter Griga, woher soll ich denn wissen, bei welchem der zahlreichen Sender, welche Hörfilme anbieten, die Audio-Daten in welcher Form gesendet werden!? Ich hatte offenbar fälschlicher Weise gehofft, dass diese Dinge bei Experten bekannt seien und sich daraus eine Möglichkeit ergibt, das "gewünschte Ergebnis" mit entsprechenden Einstellungen bestimmter Parameter generell zu erreichen. War wohl ein Irrtum. "Soll die Aufnahme Video enthalten?" Natürlich ja! Ich kenne zwar Filme ohne Ton aber keine ohne Video. "Welches ist das aktuell unter Optionen -> Rekorder-Optionen eingestellte Aufnahmeformat?" Das Aufnahmeformat ist mpg2. Gruß Klaus Bin nicht Griga, aber dein arroganter Tonfall stinkt mir. DU brauchst Hilfe und was bitte erwartest du ? Das hier jeder die PID für Audiodeskription aller Sender im Kopf hat ? Quote
Griga Posted February 28, 2012 Posted February 28, 2012 Die Fähigkeit, vom eigenen Erfahrungshintergrund / den eigenen Voraussetzungen zu abstrahieren und einen Sachverhalt so zu schildern, dass es für andere nachvollziehbar wird, ist wenig verbreitet. Deshalb lassen sich Support-Anfragen häufig gar nicht oder nur nach zeitraubenden Rückfragen beantworten. Anwender setzen einfach voraus, dass jedem hellseherisch klar ist, was bei ihnen anliegt und abläuft. woher soll ich denn wissen, bei welchem der zahlreichen Sender, welche Hörfilme anbieten, die Audio-Daten in welcher Form gesendet werden!? Ich hatte offenbar fälschlicher Weise gehofft, dass diese Dinge bei Experten bekannt seien Woher soll jemand anderes wissen, welche Sender du vorzugsweise aufnimmst? Zumindest ein Beispiel hättest du angeben sollen, und außerdem, warum du die Audiodeskription entfernen willst. und sich daraus eine Möglichkeit ergibt, das "gewünschte Ergebnis" mit entsprechenden Einstellungen bestimmter Parameter generell zu erreichen. War wohl ein Irrtum. War es. Natürlich ja! Ich kenne zwar Filme ohne Ton aber keine ohne Video. Von Blinden/Sehbehinderten wird gerne nur Audio von TV-Sendungen aufgenommen. Ich erinnere mich an die Proteste, die es gab, nachdem ich die entsprechende Aufnahme-Option im DVBViewer GE gestrichen hatte... Das Aufnahmeformat ist mpg2. Ich nehme an, dass Video/Audio PS (*.mpg) gemeint ist. Wenn (und nur wenn) der Sender die Audiodeskription als separate Audiospur sendet, was heutzutage meistens der Fall ist, reicht es, im DVBViewer Pro unter Optionen -> Aufnahme-Optionen den Haken bei der Checkbox "Alle Audiospuren" zu entfernen. Dann wird nur eine Audiospur aufgenommen, nämlich bei manuellem Aufnahmestart die gerade wiedergegebene, und bei über den EPG programmierten Timer-Aufnahmen die Audiospur, die in der Senderliste dem Haupteintrag des Senders zugeordnet ist (also die Audiospur, die man normalerweise beim Einschalten des Senders hört). Wenn ein Sender dagegen den Originalton und die Audiodeskription als linker und rechter Stereo-Kanal sendet, hört man ohne weitere Maßnahmen beide gleichzeitig. Wenn das bei dir so ist, hättest du das angeben müssen! In diesem Fall lässt sich die Audiodeskription bei der Aufnahme nicht eliminieren. Dies ist erst bei der Wiedergabe möglich, indem man im DVBViewer Einstellungen -> Audio-Kanal -> Links oder Rechts anwählt, oder durch Nachbearbeitung von Aufnahmen mit einem Programm wie z.B. ProjectX. Quote
KlausMS Posted February 28, 2012 Author Posted February 28, 2012 Hallo Griga, trotz Joshuas aggressivem Einwurf sind wir jetzt wieder auf sachlicher Ebene(danke!) und können die Angelegenheit hoffentlich zufriedenstellend klären. Woher soll jemand anderes wissen, welche Sender du vorzugsweise aufnimmst? Keine bevorzugten Sender. Was mich interessiert und gute Filme zeichne ich unabhängig vom Sender auf. Zumindest ein Beispiel hättest du angeben sollen, Ich habe kürzlich beim Bayerischen Rundfunk(BR) den Film „Das weiße Band“ aufgenommen und stellte hinterher fest, dass es sich um einen Film mit Audiodeskription handelt. Habe vergeblich versucht sie abzuschalten oder zu löschen. und außerdem, warum du die Audiodeskription entfernen willst. Nun, ich bin glücklicher Weise nicht in der bedauernswerten Lage, blind oder schwer sehbehindert zu sein, und dann sind die eingestreuten, gesprochenen Beschreibungen doch recht lästig. Insofern möchte ich sie nicht erst mit aufnehmen und anschließend wieder löschen müssen. Ich nehme an, dass Video/Audio PS (*.mpg) gemeint ist. So ist es Wenn (und nur wenn) der Sender die Audiodeskription als separate Audiospur sendet, was heutzutage meistens der Fall ist, reicht es, im DVBViewer Pro unter Optionen -> Aufnahme-Optionen den Haken bei der Checkbox "Alle Audiospuren" zu entfernen. Das habe ich bereits probeweise sowohl im DVBViewer Pro als auch im Recording Service getan. Da ich heute Nacht wieder einen Hörfilm bei BR aufnehme, wird sich zeigen, ob diese Einstellung den gewünschten Erfolg hat. Wenn ein Sender dagegen den Originalton und die Audiodeskription als linker und rechter Stereo-Kanal sendet, hört man ohne weitere Maßnahmen beide gleichzeitig. Wenn das bei dir so ist, hättest du das angeben müssen! In diesem Fall lässt sich die Audiodeskription bei der Aufnahme nicht eliminieren. Dies ist erst bei der Wiedergabe möglich, indem man im DVBViewer Einstellungen -> Audio-Kanal -> Links oder Rechts anwählt, oder durch Nachbearbeitung von Aufnahmen mit einem Programm wie z.B. ProjectX. Ja, man hört O-Ton und AD gleichzeitig. Aber weder bei Audiokanal Links oder Rechts im DVBViewer verschwindet die Audiodeskription. Habe zwischenzeitlich eine weitere Steuerung der Audiodeskription bei folgendem Link gefunden:Audiodeskription bei 3SAT Dort wird also „MIT oder OHNE Audiodeskription“ über zwei verschiedene Codes in Audi PID der Senderliste des Senders gesteuert. Wenn bei einem solchen Verfahren ein Hörfilm mit Audiodeskription aufgenommen wird, kann man diese hinterher wohl weder abschalten noch entfernen. Gibt es Informationen mit welchem Verfahren welche Sender arbeiten? Wenn man dann noch die Audio PID Codes der damit arbeitenden Sender hat, könnte man diese in der Sendeliste kontrollieren und gegebenenfalls nach Bedarf ändern. Vielleicht hast Du oder hat jemand anderes dafür entsprechendes Material oder Hinweise? Gruß Klaus Quote
Griga Posted February 28, 2012 Posted February 28, 2012 Dort wird also „MIT oder OHNE Audiodeskription“ über zwei verschiedene Codes in Audi PID der Senderliste des Senders gesteuert. Wenn bei einem solchen Verfahren ein Hörfilm mit Audiodeskription aufgenommen wird, kann man diese hinterher wohl weder abschalten noch entfernen. Wenn es verschiedene Audio PIDs für mit und ohne Audiodeskription gibt, ist das der einfache Fall. Ja, man hört O-Ton und AD gleichzeitig. Das spricht für das Links/Rechts-Verfahren. Aber weder bei Audiokanal Links oder Rechts im DVBViewer verschwindet die Audiodeskription. Das wundert mich... sollte normalerweise funktionieren. Welchen Audiodecoder verwendest du im DVBViewer? Da ich heute Nacht wieder einen Hörfilm bei BR aufnehme, wird sich zeigen, ob diese Einstellung den gewünschten Erfolg hat. Welcher Film? Im Angesicht des Verbrechens? Dann probiere ich das selbst mal aus. Quote
KlausMS Posted February 28, 2012 Author Posted February 28, 2012 (edited) Das wundert mich... sollte normalerweise funktionieren. Welchen Audiodecoder verwendest du im DVBViewer? Audiodecoder: AC3Filter Welcher Film? Im Angesicht des Verbrechens? Dann probiere ich das selbst mal aus. Ja genau, das ist der Film. Bin gespannt was dabei herauskommt. Gruß Klaus Edited February 28, 2012 by KlausMS Quote
KlausMS Posted February 29, 2012 Author Posted February 29, 2012 Hallo Griga, die Aufnahme beim BR("Im Angesicht des Verbrechens") in der vergangenen Nacht war bei mir leider eine totale Pleite. Obwohl im DVBViewer wie im Recording Service die Checkboxen für "Alle Audiospuren" deaktiviert sind, ist der Film wieder mit AD aufgezeichnet worden,was auch in keinem der verschiedenen Video-Player ausgeschaltet werden kann. Wie ist es bei Dir gelaufen? Gruß Klaus Quote
Derrick Posted February 29, 2012 Posted February 29, 2012 Obwohl im DVBViewer wie im Recording Service die Checkboxen für "Alle Audiospuren" deaktiviert sind, ist der Film wieder mit AD aufgezeichnet worden,was auch in keinem der verschiedenen Video-Player ausgeschaltet werden kann. Damit hast du doch dem RS oder DVBViewer expliziet angegeben, was er aufnehmen soll. Und jetzt beschwerst du dich Überprüfe mal deine senderliste. Du müsstest diese (ungewünschte) audiospur als 1. in der liste haben. Mit dem senderlisteneditor kannst du eine andere wählen. Vielleicht solltest du mal anleitungen (z.b. wiki) lesen? Quote
KlausMS Posted February 29, 2012 Author Posted February 29, 2012 (edited) Damit hast du doch dem RS oder DVBViewer expliziet angegeben, was er aufnehmen soll. Und jetzt beschwerst du dich Nein Derrick, ich beschwere mich nicht. Ich wollte nur Griga nach unserem vorhergegangenen Dialog über das Ergebnis der Aufzeichnung informieren. Ich vermute aber, dass Du das nicht alles vorher gelesen hast,insbesondere ab 28.2. Sonst hättest Du meinen Post nicht als Beschwerde angesehen. Überprüfe mal deine senderliste. Du müsstest diese (ungewünschte) audiospur als 1. in der liste haben. Mit dem senderlisteneditor kannst du eine andere wählen. Vielleicht solltest du mal anleitungen (z.b. wiki) lesen? Dake für diesen Hinweis. Ich wusste zwar, dass man durch manuelle Eingabe die Audio PID ändern kann, aber dafür muss man natürlich wissen, mit welchem PID Code welche Funktion gesteuert wird. So wie in wiki unter "Senderliste" beschrieben ist das natürlich sehr einfach. Dabei stellt sich aber die Frage, ob für alle Sender die gleiche Rangfolge gilt: 1. Sender-Instanz: Originalton, 2. Sender-Instanz: Originalton + Audiodeskription, 3. Sender-Instanz: ???. Wenn diese Reihenfolge nicht überall dieselbe ist, müsste man das ja für jeden Sender ausprobieren! Das wäre aber eine sehr mühsame und zeitraubende Angelegenheit, oder.....? Gruß Klaus Edited February 29, 2012 by KlausMS Quote
Derrick Posted February 29, 2012 Posted February 29, 2012 ..dann liegt es eben an deiner beschreibung des (vermeintlichen) problems. Sinngemäss: ich habe jetzt alle haken rausgenommen und höre noch immer beides durcheinander. @Griga hat dir bereits erklärt, dass sich das nur in einer nachbearbeitung trennen lässt. Ich kenne allerdings keinen sender, der so eine spur an die 1. stelle setzt. Exportiere mal den sender mit dem senderlisteneditor und hänge den .ini hier an. Quote
Griga Posted February 29, 2012 Posted February 29, 2012 Wie ist es bei Dir gelaufen? Ich habe auch ein Stück aufgenommen. Mit allen Audiospuren! Über Satellit - anders kriege ich den BR hier nicht. Dort wurden Originalton und Originalton plus Audiodeskription als separate Audio-Spuren gesendet. Sowohl bei Live- als auch bei Dateiwiedergabe konnte ich im DVBViewer über Einstellungen -> Audiospur den Originalton mit oder ohne Audiodeskription wählen. Also kein Problem. Welche Empfangsart verwendest du? Terrestrisch? Kabel? Dort könnte es anders sein. Auch diese Angabe hätte es gleich von Anfang an gebraucht! Quote
KlausMS Posted March 1, 2012 Author Posted March 1, 2012 Exportiere mal den sender mit dem senderlisteneditor und hänge den .ini hier an. Hallo Derrick, hier ist der betreffende Sender, und Griga kann außerdem daraus ersehen, dass ich auch Satellitenempfang habe. Bayerisches FS Süd.ini Gruß Klaus Quote
Griga Posted March 1, 2012 Posted March 1, 2012 Irgendwie musst du es geschafft haben, die mit "mis" gekennzeichnete Audiospur (PID 203) als einzige (?) aufzunehmen. Die enthält nämlich den Originalton + Audiodeskription. PID 202 und PID 206 (AC3 Audio) enthalten keine Audiodeskription. Wie gesagt habe ich alle Audiospuren aufgenommen, und kann beim Abspielen der Datei im DVBViewer unter Einstellungen -> Audiospur frei wählen, was ich hören will. Überprüfe erst mal, ob du diese Einstellung bei Live-Empfang vornehmen kannst. Und dann das gleiche mit einer Aufnahme. Der TSPlayer (Download aus dem Mitgliederbereich -> Tools) zeigt dir an, was in der Aufnahme drin ist. Quote
Derrick Posted March 1, 2012 Posted March 1, 2012 ..mit dem ini müsste PID 202 (deu) aufgenommen werden, wenn nicht alle audiospuren gewählt werden. Bei PS könnte es allerdings theoretisch auch PID 203 (mis) sein, da z.z. beide den selben inhalt haben und im PS nicht unterschieden werden können Quote
KlausMS Posted March 3, 2012 Author Posted March 3, 2012 Hallo, wo ist meine Antwort von gestern auf Grigas letzten Post geblieben????? Ich hatte gestern Nachmittag geantwortet!! Quote
Tjod Posted March 4, 2012 Posted March 4, 2012 Da ist wohl beim Abspeichern irgend was nicht angekommen. Weder im Spam Ordner, noch im Papierkorb vom Forum ist unter den Nachrichten der letzten Woche eine Nachricht von dir. Und da wäre sie gelandet wenn die jemand aus versehen gelöscht hätte. Quote
KlausMS Posted March 4, 2012 Author Posted March 4, 2012 Das ist ja höchst merkwürdig! Ist wohl in einer "Parallelwelt" gelandet? Ärgerlich! Quote
KlausMS Posted March 4, 2012 Author Posted March 4, 2012 Irgendwie musst du es geschafft haben, die mit "mis" gekennzeichnete Audiospur (PID 203) als einzige (?) aufzunehmen. Ja, das wird es wohl gewesen sein. Hatte diese "mis"-Senderinstanz auch schon in Verdacht. Überprüfe erst mal, ob du diese Einstellung bei Live-Empfang vornehmen kannst. Und dann das gleiche mit einer Aufnahme. Das habe ich bereits getan mit zwei Sendern: Das Erste(deu) und MDR. Die Ergebnisse sind etwas verwirrend; ich muss sie noch genau analysieren und melde mich danach. Gruß Klaus Quote
KlausMS Posted March 5, 2012 Author Posted March 5, 2012 Die Ergebnisse sind etwas verwirrend;..... Es war insofern etwas verwirrend, weil die Bezeichnungen der Einstellungen, um Audiodeskription aus- oder einzuschalten, bei den verschiedenen Viewern(DVBViewer, VLC, Video Redo, Magix VdL etc.)etwas unterschiedlich sind. Und kleine Unterschiede scheint es bei den verschiedenen Sendern auch noch zu geben. Ich will das hier nicht weiter ausführen. Auf jeden Fall muss man offenbar im DVBViwer und Recorder mit aktivierten "Alle Audiospuren" arbeiten, wenn man in der Wiedergabe bezüglich AD flexibel sein will. Ich konnte das je nach Viewer mit einer Kombination der Einstellungen aus Audiospur/Audiokanal erreichen. Damit, denke ich, ist dieses "Problem" hinreichend diskutiert und geklärt. Habe vieles dazu gelernt. Herzlichen Dank an alle, besonders aber an Griga. Gruß Klaus Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.