Jump to content

verschlüsselte Programme des Schweizer Fernsehen


Andy_DVBViewer

Recommended Posts

Posted

Hallo

 

 

Ich habe ein Terratec S7 mit Win7 64Bit auf einem Notebook Dell XPS15 mit nvidia GeForce 420M GT und Display 15,6" FHD B+RGLED True Life 1920x1080.

 

Dazu ein CI-Modul (CAM) Viaccess von Smardtv EAN 11311023406280 P/N: 904240 R1.2. Wie von der SRG empfohlen.

 

TERRATEC S7 - BDA Treiber Setup (32/64 Bit)

BDA Treiber für Windows XP (SP3) / Windows Vista (SP2) / Windows 7

Version: 1.00.07.601

 

TERRATEC Home Cinema Software

TV-Software für Windows XP / Windows Vista / Windows 7

Version: 6.25.06

 

Damit kann ich alles auf Hotbird13E und Astra19E2 empfangen. DVB-S und HDTV. Nur DVB-S2 geht nicht.

 

Ich kann auch alles Verschlüsselte gemäss

 

http://www.broadcast.ch/xportal/tools/getPortalDoc.aspx?docID=38

 

empfangen - ausser Frequenz 10,971 GHz Transponder 123 auf Hotbird13B = DVB-S2 4x HD

 

 

Mit dem DVBViewer 4.9 wird das Viaccess Module unter CAM-Einstellungen erkannt. Einschliesslich SAT-Access-Kartennummer.

 

Bei allen Programmen des Schweizer Fernsehen ex Transponder 17 und 85 Hotbird 13B bleibt mit dem DVBViewer 4.9 alles dunkel.

 

Video und Audio State: Connected, no data

 

Die verschlüsselten Programme des Fernsehen der italienischen Schweiz RSI LA 1 HD und RSI LA 2 HD kann ich mit dem DVBViewer 4.9 sehen und hören !

 

Video und Audio State: Enabled / Connected

 

Wie kann ich auch die anderen, verschlüsselten Programme des Schweizer Fernsehen sehen ?

 

DVB-S2 ist noch ein anderes Problem.

 

Was bedeutet das Sternchen hinter dem Sendernamen links unten in der Statusleiste ?

 

Noch was anderes:

 

Warum verlangt die Installationsroutine des DVBViewer ein Update für DirectX9, wenn doch DirectX11 fehlerfrei installiert ist ?

 

DirectX ist doch abwärtskompatibel ? Oder nicht ?

 

Support.zip anbei.

 

support.zip

 

 

AW

Posted

Da Du die italienischen Sender der SRG empfangen kannst,muss technisch eigentlich alles, inkl. DVB S2 funktionieren.

 

Ich vermute, dass die dutschsprachigen Sender nicht richtig erkannt wurden. Ich habe zuerst auch probiert die manuell einzurichten, habe das aber nicht hinbekommen.

 

Mit dem Sendesuchlauf hat es dann funktioniert. Dabei habe ich im DVBViewer --> Sender --> Sendersuchlauf ausgewählt.

Dann

Stammordner = "Hotbird 13.0 E" und

Transponderliste = "Hotbird 13.0E"

Bei den Check-Boxen habe ich nur ein Häckchen bei "Nur aktive Sender" gemacht

und dann

"Bereich scannen" anclicken.

 

Das läuft dann ein paar Minuten. Danach hatte ich alle Sender in der Senderliste und konnte sie anschauen.

 

Wenn man die Transponderliste nicht auswählt, wir häufig ncht der ganze Frequenzbereich des Satelliten gescannt.

 

 

Wenns bei Dir funktioniert, wäre ich daran interessiert,ob Du auch alle 10 sek. einen Hänger hast. Ich habe dazu heute ein Thema hier im Forum eröffnet.

Posted

RSI LA 1 HD und RSI LA 2 HD sind DVB-S und nicht DVB-S2. Darum kann ich sie auch empfangen. Auch alle anderen HDTV, solange nicht DVB-S2.

 

Bei mir läuft RSI LA 1 HD und RSI LA 2 HD einwandfrei. Sendungen aus dem Studio haben teils sehr gute Bildqualtität. Beeindruckend. Kein Flimmern, Flackern etc.

 

Die anderen Programme der SRG SSR werden bei mir gefunden. Wenn DVB-S. Vom DVBViewer und dem Terratec Home Cinema. Das Terratec Home Cinema bringt alle Programme. Nur die 4x HDTV mit DVB-S2 nicht. Der DVBViewer nur gerade RSI LA 1 HD und RSI LA 2 HD, aber die in SD nicht.

Posted

Interessant. Ich dachte bisher, dass HDTV nur via DVB-S2 ausgestrahlt wird. Jetzt sehe ich, dass ich mich geirrt habe.

 

Hmm. D. h. Du kannst auch kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD etc. empfangen? Dann ist das Kernproblem, dass der S2 Empfang nicht funktioniert.

 

Da habe ich jetzt auch keine Idee mehr. Ich denke, das ist dann ein Fall für den Terratec Support.

Posted

Terratec Support schon angefragt, reagiert aber nicht.

 

Eventuell ein Hardwaredefekt. In einem Bericht in einem anderen Forum schreibt einer, dass sein S7 ausgetauscht wurde. Hardwaredefekt Garantiefall. Dann funktionierte DVB-S2.

 

Terratec verspricht DVB-S2 !

 

Ich teste jetzt gerade auch noch unter Linux mit w-scan. Habe allerdings Schwierigkeiten die Ausgabe von w-scan zu interpretieren.

 

Mit dem Terratec Home Cinema kann ich alles empfangen, auch HDTV und alles Verschlüsselte der SRG SSR, wenn es nicht DVB-S2 ist.

 

Mit dem DBVViewer kann ich auch die verschlüsselten SD-Programme DVB-S der SRG SSR nicht sehen, siehe oben, obwohl es mit dem Terratec Home Cinema geht !!!

Posted

Auch unter Linux Fedora 16 mit Kaffeine funktionieren alle verschlüsselten Programme des Schweizer Fernsehen. Gleich wie mit dem Terratec Home Cinema.

 

Der Fehler, das Problem liegt offensichtlich beim DVBViewer.

 

Wie kann das gelöst werden ?

Posted (edited)

Hmm, du nutzt ne S7 und die ist Baugleich zu meiner Cinergy S7 bzw. der Technisat S2 USB Box. Hier funktionieren die S2 Transponder alle 1a und meine Sky Karte geht mit dem Alphycryptmodul. Ich glaube kaum das das per se am DVBViewer liegt, denn wenn das CAM erkannt wird und die italienischen SRG Kanäle funktioniert, dann sollte das CAM auch auf dem S2 Transponder funktionieren. Steht denn ein * vor dem Kanal und hast du den Schweizer Teletext nach einem Tunevorgang? Wenn nicht, scheitert schon das Einstellen des Transponders. Scanne doch mal bitte manuell im DVBViewer.

 

Peter

PS: Ich glaub Lars und Christian reagieren etwas gereizt, wenn solche Erkenntnisse postuliert werden, denn das kann in deinem Fall ziemlich leicht ausgeschlossen werden.

Edited by ElecardFAN
Posted

Auf

 

Satellit: EUTELSAT HOTBIRD 13B

Position: 13° Ost

Transponder Nr.: 85

Modulation: DVB-S

Frequenz: 12,399 GHz

Symbolrate: 27‘500

Fehlerschutz (FEC): 3/4

Polarisation: horizontal

 

hat es 4 Kanäle des Schweizer Fernsehen

 

SF 1 verschlüsselt in SD = dunkel

SF zwei verschlüsselt in SD = dunkel

SF info nicht verschlüsselt in SD = hell

RSI LA 2 HD verschlüsselt in HD = hell

 

Teletext und EPG werden für alle Sender der SRG SSR angezeigt im DVBViewer.

 

Ich gehe in TransEdit und suche mir diese Frequenz 12399 raus. Klicke dann auf "Analyze". Dann öffnet sich TS Analyze für diese Frequenz.

 

Dort wird für den Transponder alles angezeigt.

 

Da sind dann überall Werte für Stream Type, Packets, Data Rate , Service etc. vorhanden. Der Datenstrom für das H.264Video von RSI 1 LA HD hat z.B. eine Datenrate von ca. 38 Mbps.

 

Links sind unter PAT PID=0 alle Service-IDs aufgeführt.

 

Mit Rechtsklick kommt dann Preview.

 

TransEdit meldet da für ALLE Services "There are no displayable streams or all of them are scrambled".

 

Auch für RSI LA 2 HD und HD Suisse. Nur SF info wird im Preview angezeigt, weil nicht verschlüsselt.

 

RSI LA 2 HD und HD Suisse sind im DVBViewer sichtbar. Haben kein Sternchen. Ist das eventuell ein Fehler in der Verschlüsselung der SRG SSR ?

 

 

 

In TransEdit gibt es bei S13E0 und S19E2 viele Frequenzen, die blau eingefärbt sind. TS Analyze findet dafür keine Streams/Daten.Z.B. auch 11362 GHz. Das sind die HDTV von ARD, ZDF und arte. Mit DVB-S2.

 

Mit Klick auf die Frequenz 11362 kommt der Scanner. Da wird PAT 2-3 Sek. gelb und dann rot. Gefunden wird nichts.

 

Scanne ich schwarze Frequenzen, dann wird PAT, PMT, SDT grün. Und mit already present füllt sich dann was und geht im Preview.

 

 

Ich habe DVB-S2 der S7 auch mit Linux versucht. Mit w-scan. http://wirbel.htpc-forum.de/w_scan/index2.html

 

w_scan beurteilt Adapter STB0899 Multistandard (S7) besser als Adapter ST STV0299 DVB-S (alte Hauppauge PCI-Karte).

 

w_scan beurteilt Adapter STB0899 Multistandard als DVB-S2 !

 

Findet mit DVB-S2 aber nichts, nur mit DVB-S. Für beide Satelliten S13E0 und S19E2.

 

Kann es an der Signalstärke liegen ? Die Signalqualität ist scheinbar gut (98%).

 

Bitte um Verzeihung für mögliche, falsche Unterstellungen.

Posted

Der Gegentest mit Linux zeigt, dass bei deiner S7-Box der für DVB-S2 zuständige Teil des Demodulators höchstwahrscheinlich seinen Geist aufgegeben hat. Solche Ausfallerscheinungen sind bei den von AzureWave stammenden Geräten (auf die TechniSat und TerraTec ihren Namen kleben) offenbar nicht so selten. Das ist jedenfalls nicht der erste Bericht dieser Art im Forum ;)

  • 1 month later...
Posted

Nach langer Wartezeit habe ich ein neues S7 als Austauschgerät von Terratec erhalten.

 

Das kann in der gleichen Installation nun DVB-S2.

 

Es war ein Hardwaredefekt.

 

Ich kann jetzt also alle HD-Programme des Schweizer Fernsehen empfangen.

 

Dies nur zur Info.

Posted

Danke für die Rückmeldung.

Ist immer beruhigend, wenn man am Schluss von einem Problem liest, was wirklich die Ursache war.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...