Lars_MQ Posted March 15, 2012 Posted March 15, 2012 Da ARD und Co schon über die Sommerzeitumstellung hinaus EPG Daten liefern, sollte nach einem Update auf die neue DVBViewer Pro 4.9.5 Version auf jedenfall die EPG.dat des DVBViewer einmalig gelöscht werden. Die neue Version berechnet die EPG Zeiten jetzt unter Berücksichtigung der Umstellung und das dürfte mit den alten Daten kollidieren. Wie schon im changelog beschrieben müssen Timer in der Nacht der Umstellung auf jeden Fall geprüft und u.U. manuell angepasst werden. Der Recording Service ist davon nicht betroffen, da er schon seit Ende letzten Jahres die EPG Zeiten korrekt handhabt und damit genug Vorlauf hatte. Quote
Webturtle Posted March 16, 2012 Posted March 16, 2012 (edited) Hallo Lars_MQ, vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte gerade wie bei der letzten Zeitumstellung einen Test durchführen wollen, wie die programmierten Aufnahmen per Hand bearbeitet werden müssen, als ich die Ankündigung der neuen Version DBViewer Pro 4.9.5 gesehen und in der Changelog gelesen habe, daß die EPG-Zeiten jetzt unter Berücksichtigung der Zeitumstellung berechnet würden. Nach Deiner Anmerkung Wie schon im changelog beschrieben müssen Timer in der Nacht der Umstellung auf jeden Fall geprüft und u.U. manuell angepasst werden. habe ich jetzt jedoch gewisse Zweifel, wie ich das zu Verstehen habe. Handelt es sich nur um den üblichen Sicherheitshinweis? Und funktioniert der DVBViewer Pro jetzt wie der DVBViewer GE dies schon bisher getan hat, grundsätzlich ohne Korrektur durch den Nutzer? Viele Grüße Webturtle P.S. Ich wäre Dir für einen Link sehr dankbar, der erklärt, wie das mit dem Zitieren mit Fundstelle funktioniert, wie man es so oft im Forum findet. Edited March 16, 2012 by Webturtle Quote
Lars_MQ Posted March 16, 2012 Author Posted March 16, 2012 Ich meine das genauso, wie ich es geschrieben habe. Die Timer in der nacht der umstellung müssen vom Nutzer angepasst werden. Auch wenn aufnahmen nach der zeitumstellung programmiert sind, sollte man sicherstellen, das der rechner davor einmal geweckt wird, damit windows die uhr umstellt (zur not mit einem 1 minuten timer, der danach den rechner wieder schlafen schickt). Quote
Tjod Posted March 16, 2012 Posted March 16, 2012 Und funktioniert der DVBViewer Pro jetzt wie der DVBViewer GE dies schon bisher getan hat, grundsätzlich ohne Korrektur durch den Nutzer?Der DVBViewer GE arbeitet intern komplett mit UTC und rechnet das nur für die Darstellung um. Darum gibt es auch am Umstellungstag kein Problem. Da windows immer den unterschied der Systemzeit zu UTC kennt. Das heist es geht immer egal ob die Uhr schon umgestellt wurde oder nicht.DVBViewer Pro und Recording Service arbeiten immer mit der lokalen Zeit. Berücksichtigen jetzt aber beim Speichern vom EPG und Timern das Datum der Zeitumstellung. Und deshalb kann es zwischen Zeitumstellung und der Umstellung der PC Uhr zu Problemen kommen. P.S. Ich wäre Dir für einen Link sehr dankbar, der erklärt, wie das mit dem Zitieren mit Fundstelle funktioniert, wie man es so oft im Forum findet.Kurz: Bei dem Beitrag auf Zitieren klicken und dann den Text anpassen. Da es fast nie Sinn macht den ganzen Beitrag zu zitieren.Sonst hat hdv das hier mal erklärt. Wenn es noch Fragen gibt am besten da nachfragen. Quote
Lars_MQ Posted March 16, 2012 Author Posted March 16, 2012 DVBViewer Pro und Recording Service arbeiten immer mit der lokalen Zeit. Sie arbeiten immer mit der lokalen zeit abhängig von der zeitumstellung. Früher wurde ein paar tage vor der zeitumstellung die tagesschau der nächsten woche um 19:15 gezeigt (als beispiel). Jetzt ist sie konsistent auf 20:15 und macht damit das timer programmieren (besonders durch die autotimersuche) viel leichter. Nur in der Umstellungsnacht muss man eben aufpassen und im zweifel etwas grösszügiger aufnehmen... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.