wedok Posted April 1, 2012 Posted April 1, 2012 (edited) wenn ich schnell zwischen "vmr7 yuv mixing modus" und "vmr7 normal" hin und her schalte brauchts 10 sekunden und DVBViewer ist eingefroren ? warum und wann wirds gefixt ? Edited April 1, 2012 by wedok Quote
hackbart Posted April 1, 2012 Posted April 1, 2012 Was soll das bitte? Das ist kein Bug vom DVBViewer sondern von deinen Grafikkartentreibern in Kombination mit dem verwendeten Dekoder. Nimm doch wie alle anderen auch, und wie voreingestellt, die Allocator/Presenter Methode (Custom Renderer). Wenn ich mit meinem Auto mit Platten Reifen fahre, verhält sich das auch nicht wirklich toll. Davon abgesehen ist VMR7 "tot", das war der schon vor 8 Jahren. Quote
wedok Posted April 2, 2012 Author Posted April 2, 2012 (edited) Was soll das bitte? Das ist kein Bug vom DVBViewer sondern von deinen Grafikkartentreibern in Kombination mit dem verwendeten Dekoder. Nimm doch wie alle anderen auch, und wie voreingestellt, die Allocator/Presenter Methode (Custom Renderer). Wenn ich mit meinem Auto mit Platten Reifen fahre, verhält sich das auch nicht wirklich toll. ja aber leider gibts dann minimales tearing, ruckler und noch schlimmer unnötig hohe cpu last bei software decodern. fazit: neu ist nicht = gut. bis auf die fehlende osd anzeige bei nv12 und dxva farbräumen läuft vmr7 im yuv mm perfekt cpu sparend und immer flüssig egal was am rechner sonst noch so passiert. das bietet vmr9 und evr mit oder ohne custom, mit oder ohne d3d exclusive, mit oder ohne aero nicht !!!!!! naja. egal. den anderen thread wirst sicher gelesen haben und ich habe genug beweise geliefert warum das alte immer noch das beste ist. wenn doch noch hoffnung bestehen sollte würde ich mich über ein mit so wenig aufwand wie möglich programmiertes, text basiertes miniepg und senderanwahl über nummerntasten für den vmr7 yuv mixing modus in den dxva und nv12 farbräumen sehr freuen. vielleicht auch als plugin. so hätte man zumindest das wichtigste an infos zur hand beim hd gucken. richtig super fände ich jedoch wenn die osd anzeige aus dem video fenster herauslösbar wäre und in einem eigenen fenster eventuell leistenlos, ränderlos, verschiebbar, frei skalierbar mit on-top funktion angezeigt werden könnte. vergleichbar mit dem aufrufen der senderliste, des teletext und epg-fensters über das tray menu. das neue osd fenster müsste sich dann so verhalten wie das eigentliche osd. d.h. wenn etwas im osd angezeigt wird geht das fenster auf und wenn nichts mehr angezeigt wird schliesst es sich wieder. so würde man auch die wenigen zufriedenstellen die sich wünschen das osd separat auf nem anderen bildschirm anzuzeigen als das video fenster. Edited April 2, 2012 by wedok Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.