Lee181 Posted April 4, 2012 Posted April 4, 2012 (edited) Hallo zusammen! Dies ist mein erster Post in diesem Forum. Ich benutze seit einigen Jahren den DVBViewer GE für mein HTPC-System und bin begeistert von der Schlichtheit und zugleich Mächtigkeit dieses Programms. Vielen Dank an Griga und alle anderen Entwickler für dieses tolle Stück Software!!! Nun zu meinem Problem: Ich habe festgestellt, dass seit der Version 3.1.0.0 (und auch mit der aktuellsten 3.1.1.0) anscheindend nicht mehr bei allen Sendern das EPG neu geschrieben wird. Ich betreibe den DVBViewer GE mit einer KNC One DVB-C an einem KabelBW-Anschluss unter Windows XP Professional SP3. Alles andere funktioniert einwandfrei. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Die mit einer Vorgängerversion geschriebene EPG.DAT wird korrekt ausgelesen und dargestellt, bis sie "leer läuft". - Wenn ich die EPG.DAT von Hand lösche, wird nur das EPG von zwei Sender neu geschrieben, nämlich SF1 und SF2, alles andere bleibt leer, egal wie lange ich auf den anderen Sendern (ARD, ZDF, RTL & Co.) bleibe. - Wenn ich im die EXE-Datei vom DVBViewer 3.1.0.0 durch die EXE vom DVBViewer 3.0.3.0 austausche, funktioniert wieder alles einwandfrei. Wohlgemerkt im gleichen Programmverzeichnis mit exakt den gleichen Config-Daten. - Wenn ich wieder die EXE vom DVBViewer 3.1.0.0 drüberkopiere, können die zuvor geschriebenen EPG-Daten zwar ausgelesen werden, es werden aber nach wie vor keine neuen geschrieben. Liegt der Fehler an meinem System oder wurde irgendetwas im Bereich der EPG-Verwaltung geändert? EDIT: Ich bin natürlich gerne bereit, bei der Fehlersuche zu helfen!! Falls Ihr also noch mehr Infos braucht oder ich irgendwas testen soll, sagt bescheid! Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe! MicHA support.zip Edited April 4, 2012 by Lee181 Quote
Griga Posted April 4, 2012 Posted April 4, 2012 Nachvollziehen kann ich das erst mal nicht, und kann mir auch nicht vorstellen, woran es liegt. Hier via DVB-S und DVB-T keine Probleme. Geändert hat sich eigentlich nur die Umsetzung der EPG-Zeichensätze in die Windows-Codepage (siehe hier). Du hast die Hintergrund-Aktualisierung im EPG-Fenster eingeschaltet. Spielt das vielleicht eine Rolle? Ändert es etwas, wenn du sie ausschaltest? Ich denke mal drüber nach, wo man sonst noch bei der Fehlersuche ansetzen könnte... Quote
Lee181 Posted April 4, 2012 Author Posted April 4, 2012 Ich glaube, ich habe die "Hintergrund-Aktualisierung" im Zuge der Fehlersuche mal aktiviert, jetzt wieder deaktiviert => keine Änderung. Ebenso hab ich mal in den Einstellungen unter EPG die automatische Zeichensatzwahl deaktiviert, ebenso keine Änderung. Gibt es beim Senden des EPGs verschiedene Formate? Ich habe ja geschrieben, dass nur die Schweizer Sender SF1 und SF2 durchkommen. Ich könnte mir vorstellen das sie Schweizer aufgrund der Mehrsprachigkeit ein anderes Format senden? Jetzt habe ich mir gerade eben mal die EPG.DAT mal mit nem Texteditor angesehen und festgestellt, dass wohl doch mehr Sender drinstehen, als nur SF1 und SF2 (Diese sind in meiner Favoritenliste, ich benutze zum Fernsehen ausschließlich die Favoriten). Daraufhin habe ich mich mal mittels der vollstänidgen Senderliste durchgezappt. Siehe da, es haben plötzlich noch andere Sender wieder ein EPG, nämlich unter anderem: Das Vierte, euronews, Nick/Comedy, sixx, Eurosport, BBC World News, CNN, Viva etc. Mein nächster Gedanke war dann, dass es etwas mit Favoriten<>Senderliste zu tun hat, aber auch bei Anwahl über die Senderliste haben folgende Sendergruppen kein EPG: ARD & ZDF (jeweils mit Spartensendern), RTL-Gruppe, ProSiebenSat1-Gruppe. Erneut habe ich dann mal die EXE von Version 3.0.3.0 versucht, aber dort funktioniert alles einwandfrei... Seltsame Sache... Quote
Griga Posted April 4, 2012 Posted April 4, 2012 Wo überprüfst du das Vorhandensein von EPG-Daten? Im EPG-Fenster, EPG-Registerkarte? Quote
Griga Posted April 4, 2012 Posted April 4, 2012 P.S. Noch 'ne Frage. Gibt es bei dir im Windows-Verzeichnis eine Datei namens c_28599.nls? Wenn sie fehlt, könnte es den Effekt erklären. Schau dir auch mal die EPG-Daten im TransEdit-Analyzer für verschiedene Transponder an (in der Abteilung EIT). Ist da was zu sehen? Quote
Lee181 Posted April 4, 2012 Author Posted April 4, 2012 Sowohl im EPG-Fenster, als auch im EPG-OSD... Ich habe gerade mal die Channels.dat gelöscht und nen komplett neuen Suchlauf gestartet => keine Besserung. Ich hab Dir mal die eine Datei aus dem HTML-EPG angehängt, damit Du siehst, welche Sender erfasst werden. So wie's aussieht, sind das überwiegend "undeutsche" Sender... Hat das alles vielleicht irgendwas mit dem Zeichensatz zu tun? TransEdit-Analyzer teste ich gleich mal... EPGChannels.htm Quote
Lee181 Posted April 4, 2012 Author Posted April 4, 2012 Oh, jetzt sehe ich erst Deinen letzten Post... Tatsächlich, die "c_28599.nls" hat in Windows\System32 gefehlt... Hab sie gerade händisch reinkopiert, und jetzt tut wieder alles!!! Vielen Dank für Deine Hilfe, Griga! P.S.: Im englischsprachigen Forum hat heute Mittag ein User ebenfalls ein Problem mit dem EPG gepostet... Ist das vielleicht der selbe Fehler?? Quote
Griga Posted April 4, 2012 Posted April 4, 2012 Die Datei trägt dazu bei, den im EPG verwendeten Latin Alphabet No. 5-Zeichensatz (ISO/IEC 8859-9) in die Windows Codepage 1252 (Westeuropa) zu übersetzen. Die sind zwar weitgehend identisch, aber nicht ganz. Falls du auch den EPG ausländischer Sender (z.B. polnische) sehen willst, braucht es eventuell weitere *.nls-Dateien. Ich muss mir mal einen sinnvollen Fallback für den Fall ausdenken, dass eine solche Datei fehlt. Wenn die GE nicht versucht hätte, den Zeichensatz mit Hilfe von Windows zu übersetzen, hättest du wahrscheinlich gar nichts davon gemerkt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.