Jump to content

Andocken von DVBViewer


orandi

Recommended Posts

Posted

Hallo

Ab version 4.9.6 funktioniert das andocken am linken,rechten oder oberen bildschirm rand und das automatische vergrössern des Programms nicht mehr.Ist das nur bei mir so oder liegt es am Programm.Habe die 4.9.0 mal zur Probe wieder installiert und da ging es wieder.Oder muss ich irgendwas einstellen damit es wieder funktioniert.

Posted

Das ist so gewollt (siehe Changelog), da es bei einem Fenster, das für Vollbild-Video ausgelegt ist, zu üblen Problemen führen kann.

Posted

Schade eigentlich das diese Funktion entfernt wurde.Hatte damit nie Probleme.Werd dann wohl bei der 4.9.0 bleiben.

Danke für die schnelle Antwort

Posted

Ja, es gab schon mehrere Threads zu dem Thema und mehrere User (mich eingeschlossen) die diese Funktion vermissen. Die Anfragen werden allerdings stets mit Verweis aufs Changelog und der Aussage "as designed" abgewiesen.

 

 

Das ist so gewollt (siehe Changelog) [<- das meine ich ;)], da es bei einem Fenster, das für Vollbild-Video ausgelegt ist, zu üblen Problemen führen kann.

Wenn ich mich nicht irre gab's die meisten Probleme doch nur, weil das Verhalten des DVBViewers unglücklich war: Statt das Fenster auf die volle Bildschirmgröße zu maximieren wurde der Vollbildmodus aktiviert wenn man oben "angedockt" hat.

Andere Programme können das doch auch (z.B. MPC-HC oder Firefox), da gibt's einmal das maximierte Fenster und eben den exklusiven Vollbildmodus.

 

Ansonsten habe ich nur von einem einzigen "üblen Problem" hier im Forum gelesen: Die letzte Position des DVBViewers wurde nicht korrekt gespeichert, wenn man die AeroSnap-Funktionen benutzt hatte. Beim nächsten Öffnen war der DVBViewer dann auf dem Desktop bei der Koordinate (0,0) mit einer Größe von 0x0 Pixeln ausgerichtet (winziges Fenster das praktisch nur noch aus dem Fenstertitel bestand).

Ich bin sicher, dass man dieses Problem relativ einfach mit ein paar Zeilen Code hätte fixen können und die AeroSnap-Funktionaltät so erhalten geblieben wäre.

 

Gab es denn noch weitere Fehler von denen ich nichts weiß und die diesen radikalen Schritt schlussendlich gerechtfertig haben? Oder war es einfach programmiererische Faulheit (die kenn ich zu gut, behauptet nicht, dass es die nicht gäbe). Denn auf weitere konkrete Probleme hat mich bisher (auch nach Nachfrage) niemand verwiesen...

Posted

Das Problem ist, dass Windows 7 Anwendungen nicht darüber informiert, was genau stattgefunden hat, sondern irgendeinen undurchsichtigen Hintergrund-Zauber veranstaltet. Der DVBViewer kann nicht unterscheiden, ob der Anwender manuell die Fenstergröße verändert hat oder ob es durch Andocken passiert ist. Nichtsdestotrotz hat es unterschiedliche Folgen bei nachfolgenden Aktionen, wodurch das Hauptfenster-Management auf verschiedene Weise durcheinander geraten kann.

 

Vielleicht findet sich später noch eine bessere Lösung. Die durchgeführten Maßnahmen verhindern erst mal nicht kontrollierbare Abläufe.

 

Oder war es einfach programmiererische Faulheit

Will er sich duellieren? :starwars:

  • 2 years later...
Posted (edited)

Hallo!

Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, da das Problem bereits mehrfach in verschiedenen Ausprägungen besprochen wurde. Darum häng ich mich hier mal dran.

 

Heute habe ich DVBViewer 5.3 installiert, davor war es 5.1. Seitdem habe ich bemerkt, dass das Videofenster nun stets am Bildschirmrand andockt: oben, links, rechts und an der Taskleiste unten. Mit Version 5.1 (und vielen davor) war dies nicht der Fall.

Nun haben viele Leute sich gerade diese Andock-Eigenschaft gewünscht – ich dagegen hätte sie gerne wieder weg. Leider kann ich in den Einstellungen keine passende Option zum Deaktivieren dieses Verhaltens finden. Weiß da jemand Rat? Oder muss ich wieder die alte Version installieren?

 

Achja, ich verwende Windows 7.

Edited by mkvreak
Posted
Oder muss ich wieder die alte Version installieren?

 

Ich fürchte ja.

Posted

Öh, hm. Also erst klappt es nicht und keiner weiß warum. Dann klappt es doch wieder, und keiner weiß warum? Kann ich mir nicht vorstellen. Ist es schwierig, eine Einstellungsoption dafür bereitzustellen? Man kann doch nicht mit den Eigenschaften lustig herumspielen und Hü-Hott machen. Zudem taucht die Änderung nicht im ansonsten sehr detailreichen Changelog auf (oder ich habe sie nicht gefunden).

Gibt es einen Bugtracker, wo man solche Dinge direkt melden kann?

Posted

Zudem taucht die Änderung nicht im ansonsten sehr detailreichen Changelog auf

 

Du hast bei deinem Sprung von 5.1 auf 5.3 halt etwas verpasst:

 

DVBViewer Pro 5.2.9

  • Add: Haupt- und GUI Skin-Fenster: Einrasten an den Desktop-Grenzen unter Windows Vista / 7. Die Probleme beim Verschieben des eingerasteten Fensters wurden gelöst.

 

Außerdem wirfst du verschiedene Dinge in einen Topf. Das ursprüngliche Thema war hier das sogenannte Aero-Snap mit automatischer Größenänderung des Fensters durch Windows Vista/7, das der DVBViewer Pro nach wie vor verhindert, nicht das von ihm selbst veranlasste Einrasten an den Desktop-Grenzen. Kann man aber auch leicht durcheinanderbringen ;)

 

Ist es schwierig, eine Einstellungsoption dafür bereitzustellen?

 

Das vielleicht nicht. Aber die Tendenz ist zur Zeit eher weg von der Optionitis beim DVBViewer Pro.

 

Posted

Du hast bei deinem Sprung von 5.1 auf 5.3 halt etwas verpasst:

DVBViewer Pro 5.2.9

Add: Haupt- und GUI Skin-Fenster: Einrasten an den Desktop-Grenzen unter Windows Vista / 7. Die Probleme beim Verschieben des eingerasteten Fensters wurden gelöst.

 

Ah, da war das also. Danke für den Hinweis. :)

Zufrieden bin ich damit jedoch keineswegs. Wo gab es denn vorher Probleme? Ich hatte keine, es war lediglich so, dass die Einrastfunktion schlichtweg nicht vorhanden war. Jetzt ist sie vorhanden, das ist ein neues Feature und keine Buglösung. Im Gegenteil, durch das erzwungene Feature habe nämlich ich jetzt den Bug. Also könnte ich genauso gut hingehen und sagen "fix das mal", dann drehen wir uns im Kreis.

 

Wenn ein neues Feature kommt, sollte dies nicht in der Nutzung erzwungen werden, sondern per Option bereitgestellt werden. Wenn der Entwickler keine Optionitis möchte, dann sollte er zunächst die Featuritis abstellen. Oder darauf verzichten, Fehler auf diese Weise zu "beheben".

 

Außerdem wirfst du verschiedene Dinge in einen Topf.

Jein, ich habe auch einen anderen Thread gefunden, bei dem der TE explizit mein Problem erwähnte, aber irgendwie passte es nicht, diesen fortzusetzen. Ach weiß ich auch nicht, ich habe wohl den falschen aufgewärmt. Aber klar, das Aero Snap meinte ich natürlich nicht, das ist ja auch sinnlos.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...