wafranyofl Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 Hallo zusammen. Ich teste gerade die Funktion des DVBViewers (Demoversion) mit meiner neuen Anysee E7 TC-Karte (extern, Kabel). Im Verlauf der Installation wird sie vom DVBViewer korrekt erkannt, aber der Sendersuchlauf im Wizard funktioniert nicht. Ausprobiert habe ich sowohl terrestrisch (die Karte mappt DVB-C auf DVB-T) als auch Kabel, aber der Sendersuchlauf startet nicht. Auch nach mehr als 30 Minuten ist der Fortschritt bei 0, ein vermutlich normalerweise sichtbarer Fortschrittsbalken ist nicht zu sehen. Was mache ich falsch? MfG - Detlef Wirsing support.zip Quote
wafranyofl Posted April 19, 2012 Author Posted April 19, 2012 (edited) Ich habe inzwischen die Kanalsuche im Wizard überprungen und eine aktuelle Transponderliste für Unitymedia aus diesem Forum runtergeladen und importiert. Danach führte ich eine Kanalsuche durch, bei der meiner Meinung nach alle Sender gefunden wurden. Trotzdem kann ich bisher nicht fernsehen. Sobald ich auf einen der Sender in der Liste klicke, crasht das Programm (siehe Screenshot unten). Ohne Hilfe komme ich anscheinend nicht weiter. Meine ersten Versuche mit dem Windows Media Center habe ich gestern abgeschlossen. Das ist mir zu starr in den Einstellungen und Vorgaben, aber es funktioniert wenigstens. Da ich von mehreren Radiosendern parallel aufnehmen können möchte, würde ich den DVBViewer vorziehen. Aber bisher sieht es zappenduster aus. MfG - Detlef Wirsing Edited April 19, 2012 by Detlef Wirsing Quote
wafranyofl Posted April 19, 2012 Author Posted April 19, 2012 (edited) Manchmal ist keine Anwort auch eine Antwort. Hiermit beende ich diesen Thread der Selbstgespräche. Nach einigem Fummeln und Rumprobieren ist es mir gelungen, die Demoversion des DVBViewers zum Laufen zu bringen. Der erste Eindruck ist sehr viel besser als beim Windows Media Center, weshalb ich mir inzwischen die Pro-Version gekauft habe. Vielen Dank für die Hilfe. Wenn sie auch nicht in diesem Thread stattfand, so fand ich nach sehr langer Suche im Forum doch, was ich für den Anfang brauchte. MfG - Detlef Wirsing Edited April 19, 2012 by Detlef Wirsing Quote
Derrick Posted April 19, 2012 Posted April 19, 2012 ..anstatt über deine selbstgespräche zu philosophieren, könntest du besser schreiben, woran es gelegen hat Quote
Archie Leach Posted April 19, 2012 Posted April 19, 2012 Ich habe ebenfalls die anysee für DVB-C. Sender habe ich so reinbekommen: Liste hier laden: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/20222-dvb-c-transponderlisten-senderlisten/page__st__255 Update mit Transedit! Quote
wafranyofl Posted April 19, 2012 Author Posted April 19, 2012 ..anstatt über deine selbstgespräche zu philosophieren, könntest du besser schreiben, woran es gelegen hat Da ich den DVBViewer gestern zum ersten Mal gesehen habe, ist es für mich schwer, die genauen Ursachen anzugeben. Vor allem ist die Installation des Programms für einen Einsteiger sehr verwirrend. Daß vom Wizard kein Sender gefunden wurde, liegt vermutlich an meinen Einstellungen für die Transponderliste während der Installation. Durch stundenlange Suche und Lektüre im Forum fand ich schließlich einen Weg, wie es doch noch klappte. Ich übersprang den Sendersuchlauf während der Installation und kopierte die Datei http://www.DVBViewer.tv/forum/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_id=30661 in den Programmordner/Transponders. Danach führte ich direkt im DVBViewer unter "Sender" einen Sendersuchlauf durch, indem ich als Empfangstyp "Kabel" eintrug, und unter "Transponderliste" "Deutschland: Unitymedia" auswählte. Dabei klickte ich an "Nur aktive Sender", "Gründliche Suche" und "Sendernamen aktualisieren". Abschließend klickte ich auf den Button "Bereich scannen". Alle Sender, die ich empfangen kann, wurden so gefunden. Das heißt aber nicht, daß ich danach fernsehen konnte. Denn sobald ich einen Sender auswählte, kackte der DVBViewer mit einem "Appcrash" ab und wurde von meinem Windows 7 Ultimate x64 zwangsbeendet. Diesen Fehler konnte ich beheben, indem ich in den Optionen unter "DirectX" alle Renderer, Decoder und Filter erst einmal auf "System Default" stellte. Danach konnte ich zum ersten Mal mit dem DVBViewer fernsehen und war recht angetan von der Leistung. Nachdem es also grundlegend funktionierte, kaufte ich heute die Pro-Version über Paypal und bin inzwischen eifrig dabei, mich in das Programm einzuarbeiten. Ich hätte auch gern meine Anysee E7 TC zur Liste der funktionierenden Karten hinzugefügt, kann aber nichts über die Funktion des DVB-T-Empfängers sagen, da ich den nicht benutze. Hätte das Gerät in der Liste der kompatiblen Karten gestanden, hätte ich einen Tag bei der Produktauswahl einsparen können. Ich suchte eine Karte, die sowohl im Windows Media Center 7, als auch mit dem DVBViewer funktioniert. Das kann ich inzwischen für die Anysee E7 TC bestätigen. Folgende Dinge sind mir während der Installation der Demoversion des DVBViewers negativ aufgefallen: 1. Ich habe unter Windows die Schrift größer als normal eingestellt. Das führt dazu, daß die Fenster und Beschriftungen im DVBViewer während der Installation nicht immer zu sehen sind. Teilweise sind die Fenster abgeschnitten, teilweise kann man die Beschriftung der Auswahlfelder nicht lesen, z.B. im Senderlisten-Editor. Irgendein Fenster ließ sich nicht vergrößern, obwohl die dafür typischen Doppelpfeile angezeigt wurden. Es enthielt einen Button, von dem nur die linke Ecke zu erkennen war, nicht aber die Funktion. Leider finde ich es nicht mehr wieder. Sollte es mir nochmal unterkommen, werde ich die Info hier nachreichen. 2. Da die Anysee E7 TC vom DVBViewer korrekt erkannt wurde, wäre es vorteilhaft, wenn während der Installation Hilfstexte erscheinen und Vorauswahlen getroffen würden, soweit dies möglich ist. Ich stellte beim ersten Mal gar nichts um und erlitt Schiffbruch. Beim zweiten Mal stellte ich ein, was ich für richtig hielt, und erlitt Schiffbruch. Danach war erst einmal Quellenforschung angesagt. Das wird viele Neueinsteiger abschrecken. Ich habe nur deshalb so ein Durchhaltevermögen, weil ich von einer DBox 2 mit Neutrino komme, wo das ähnlich läuft, und weil das Windows Media Center sich nicht so einrichten läßt, wie ich es haben will. Normalverbraucher sind ohne Hilfe bei der Installation des DVBViewers meiner Meinung nach hoffnungslos überfordert. Ohne meine Erfahrungen mit der DBox 2, Neutrino, Jack the Grabber und Konsorten, hätte ich den DVBViewer spätestens nach der zweiten mißglückten Installation wieder gelöscht. Und das wäre schade gewesen. Das Windows Media Center läßt bei mir als Neutrino-Verwöhntem viele Wünsche offen, vor allem in der Konfiguration. Beim DVBViewer fühlte ich mich nach den oben beschriebenen Anfangshürden viel eher zuhause. Zudem zeigt er mir auf meinem gar nicht dafür vorgesehenen PC HDTV (Das Erste, ZDF, Arte) in erstklassiger Qualität an, während das Windows Media Center vorwiegend ruckelnde Klötzchen erzeugt. Außerdem kann ich mit dem DVBViewer mehrere Kanäle gleichzeitig aufnehmen, was für mein Hobby Hörspiele wichtig ist. Auch das geht mit dem Windows Media Center nicht. Zwei Dinge stehen noch auf meiner To-Do-Liste: 1. Ich muß die Fernbedienung der Anysee E7 TC zum Laufen bringen. Das klappte im Windows Media Center auf Anhieb. Bei der Installation des DVBViewers war sie als Treiber-Add-On gelistest und wurde von mir angehakt, aber sie funktioniert bisher nicht. Wahrscheinlich eine Einstellungssache. 2. Ich muß irgendwie den DVBViewer dazu bringen, statt des eingebauten Players mein Arcsoft TotalMedia Theatre 5 zu benutzen, zumindest für BDs. Denn die hätte ich gern mit Menüs abgespielt. Sobald diese Klippen umschifft sind, steht dem Betrieb eines HTPCs nichts mehr im Wege. MfG - Detlef Wirsing Quote
Derrick Posted April 19, 2012 Posted April 19, 2012 Das ist jetzt aber ein ausführlicher bericht geworden Bei kabel ist es sicher nicht immer einfach, die richtige transponderliste zu finden.. Nachdem es also grundlegend funktionierte, kaufte ich heute die Pro-Version über Paypal und bin inzwischen eifrig dabei, mich in das Programm einzuarbeiten. Ich hätte auch gern meine Anysee E7 TC zur Liste der funktionierenden Karten hinzugefügt, kann aber nichts über die Funktion des DVB-T-Empfängers sagen, da ich den nicht benutze. Hätte das Gerät in der Liste der kompatiblen Karten gestanden, hätte ich einen Tag bei der Produktauswahl einsparen können. Ich suchte eine Karte, die sowohl im Windows Media Center 7, als auch mit dem DVBViewer funktioniert. Das kann ich inzwischen für die Anysee E7 TC bestätigen. Vielleicht lässt die aktualisierung der kompatiblen karten zu wünschen übrig, aber dafür ist ja die demo u.a. gedacht. Es kommen übrigens ständig neue typen hinzu, obwohl es meist OEM-derivate bestehender modelle sind. Die kombination T/C ist durchaus üblich. Beide gleichzeitig funktioniert aber nicht. Bei abwechselnder verwendung von Windows Media Center und DVBViewer muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das MCE nicht auf die TV-Karte zugreifen kann, wenn der DVBViewer im betrieb ist! Ansonsten viel spass mit deiner neuerwerbung Quote
wafranyofl Posted April 19, 2012 Author Posted April 19, 2012 (edited) Was mich verwunderte, war der Umstand, daß ich die Anysee E7 TC wie in der Anleitung beschrieben so eingestellt habe, daß sie DVB-C auf DVB-T mappt. So ließ sie sich problemlos ins Windows Media Center einbinden. Die Kanalsuche fand dort unter "terrestrisch", also DVB-T statt. Ist ja auch logisch. Beim DVBViewer muß aber trotz dieses Mappings der Karte DVB-C gescannt werden. Das ist verwirrend. Daß ich beide Programme parallel verwende, ist relativ unwahrscheinlich. Wenn es mir gelingt, die MCE-taugliche Fernbedienung von Anysee in Funktion zu bringen, und ich TotalMedia Theatre unter dem DVBViewer als Standardplayer benutzen kann, ist das Windows Media Center überflüssig, und ich habe genau, was ich wollte. MfG - Detlef Wirsing Edited April 19, 2012 by Detlef Wirsing Quote
wafranyofl Posted April 20, 2012 Author Posted April 20, 2012 Komisch. Kann ich meine älteren Beiträge nach einer gewissen Zeit nicht mehr editieren? Wie auch immer. Das Fenster, das ich nie vollständig sehe und nicht vergrößern kann, obwohl die entsprechenden Doppelpfeile angezeigt werden, ist die über das Icon in der Menüzeile geöffnete Senderliste. Links sehe ich einen Button "Senderlisten Editor", rechts daneben ist noch ein Button, dessen Beschriftung ich nicht lesen kann, weil das Fenster zuende ist. Überhaupt ist es problematisch, daß die Schriften im DVBViewer nicht skaliert werden. Vieles ist bei vergrößerter Schrift schlicht nicht lesbar. So hangelt man mehr oder weniger im Blindflug durch die Einstellungen. MfG - Detlef Wirsing Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.