Markus7979 Posted April 19, 2012 Posted April 19, 2012 (edited) Hallo, ich habe folgendes Problem mit dem DVBViewer: An meinem Laptop mit Windows Vista Home Premium (32 Bit) und NVIDIA GeForce 8400M GS Grafikkarte habe ich über USB die Technisat SkyStar USB HD Box angeschlossen. Die Installation der Treibersoftware lief problemlos. Die Box wird im Gerätemanager unter Netzwerkkarten als einwandfrei arbeitend angezeigt. In der Taskleiste ist eine grüne Satelitten- schüssel zu sehen und die grüne LED der Box leuchtet. Die Version des Technisat Treibers ist: 4.6.0.9999. Nach der ersten Installation des Treibers habe ich die Karte mit der auf der Technisat CD mitgelieferten Version des DVBViewer TE getestet. Die Bildqualität war einwandfrei. Nach ca. 30 min Betrieb blieb das Bild jedoch stehen die grüne LED der Box ging aus und aus der grünen Satelittenschüssel in der Taskleiste wurde ein gelbes Ausrufezeichen (laut Bedienungsanleitung bedeutet das Ausrufezeichen: "kein Gerät verfügbar". Das Umschalten des Kanals bringt keine Besserung. Die Box wird im Gerätemanager immer noch als funktionierend angezeigt. Nach dem Neustart des Programms erscheint folgende Fehlermeldung "Für diesen Sender ist kein DVB Gerät verfügbar!". Erst nach dem Neustart des Rechners wird die Satelittenschüssel in der Taskleiste wieder grün und der DVBViewer arbeitet wieder für ca. 30 min fehlerfrei, bevor das Problem erneut auftritt. Folgende Versuche den Fehler zu beheben habe ich schon unternommen: - Box mit BDA Treibern installiert (Fehler tritt erneut auf) - Andere Skystar USB HD Box angeschlossen (Fehler tritt erneut auf) - Anderer Video Decoder eingestellt (Fehler tritt erneut auf) - DVBViewer Pro heruntergeladen und installiert (Fehler tritt erneut auf) - Treiber von der Technisat Homepage heruntergeladen und installiert (Fehler tritt erneut auf) Ich bin jetzt langsam mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee, wie ich den Fehler beheben kann. support.zip Edited April 19, 2012 by Markus7979 Quote
Griga Posted April 20, 2012 Posted April 20, 2012 Ähnliches habe ich mit der SkyStar USB HD auch schon erlebt (unter Windows XP), aber die Symptome waren teilweise abweichend. Insbesondere trat es mit dem BDA-Treiber 4.7 auf, nicht mit dem WDM/Netzwerktreiber 4.6, den du verwendest. Typischerweise meldete sich die Box bei einem Senderwechsel ab und verschwand danach aus dem Gerätemanager, wurde also von Windows überhaupt nicht mehr erkannt. Ein Neustart des PC half nicht. Ich musste das Gerät durch kompletten Stromentzug zurücksetzen, damit es wieder lief. Es war quasi hardwaremäßig abgestürzt. Bei einem anderen Besitzer der Box trat das Phänomen ebenfalls auf. Mit dem WDM/Netzwerktreiber 4.6 passiert es nicht, dafür gab es aber ein anderes Problem: Die Umschaltung zwischen bestimmten Satelliten-Frequenzen konnte bis zu 30 Sekunden dauern - auch das wurde von anderer Seite und sogar von TechniSat selbst bestätigt. Der BDA-Treiber 4.7 sollte Abhilfe bringen und wurde mir für einen Test zur Verfügung gestellt, aber... siehe oben. Zu dem Effekt hat sich TechniSat dann nicht mehr geäußert Nach einigem Probieren und Hin- und Her-Installieren hat sich die Angelegenheit merkwürdigerweise von alleine erledigt. Eventuell spielte eine Rolle, dass ich vor der letzten Installation des BDA-Treibers 4.7, mit dem die Box jetzt stabil läuft, alles, was zur WDM/Netzwerk-Installation gehörte, entfernt habe. Aber das ist nur ein vager Verdacht. Wegen der unterschiedlichen Symptome könnte es sich bei dir um ein anderes Problem handeln. Welcher Art bleibt dahingestelllt... womöglich ist der BDA-Treiber 4.7 einen Versuch wert. TechniSat bietet ihn offiziell gar nicht an, soweit ich weiß (obwohl er zumindest zeitweise über Windows Update verbreitet wurde), aber die zuständigen Dateien habe ich im Software-Paket für die artverwandte SkyStar eXpress HD gefunden (SkyNetU2CBda.INF und SkyNetU2CBda.sys - nicht irritieren lassen, in der INF-Datei steht noch die Versionsnummer 4.6, aber die SYS-Datei ist 4.7). Ich würde so vorgehen: Alles deinstallieren, was jetzt von TechniSat vorhanden ist, PC neu starten, und dann Windows den Treiber in dem 4.7-Paket suchen lassen. Mehr als den BDA-Treiber braucht der DVBViewer Pro nicht - also anders als beim WDM/Netzwerktreiber, den er nur verwenden kann, wenn die TechniSat-Software mitinstalliert wird. Danach im DVBViewer eine neue Hardware-Erkennung durchführen (Optionen -> Hardware -> Suche Geräte). Viel Glück! Quote
Markus7979 Posted April 20, 2012 Author Posted April 20, 2012 (edited) Ok, danke für die ausführliche Antwort. Werde das mal versuchen und bin gespannt, ob die Box dann heute abend mal länger als 30 min durchhält! Edited April 20, 2012 by Markus7979 Quote
Markus7979 Posted April 20, 2012 Author Posted April 20, 2012 Habe den BDA Treiber 4.7 installiert. Jedoch ist das Problem na ca. 30 min Betrieb wieder aufgetreten. Jedoch wird diesmal im Gerätemanager einen Fehler angezeigt: Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31) Klicken Sie auf "Problembehandlung", um Daten zu diesem Gerät an Microsoft zu senden und zu prüfen, ob eine Lösung verfügbar ist. Habe die Daten mal an Microsoft gesendet. Vielleicht liegt der Fehler ja im Betriebssystem begraben. Quote
LeimerJ Posted May 11, 2012 Posted May 11, 2012 Hallo vielleicht bei den Energieoptionen einstellen,daß der PC nicht mehr die USB Geräte zum Energiesparen abschaltet bei erweiterte Energieeinstellungen Einstellung für selektives USB Energiesparen deaktivieren mfg jörg Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.