Jump to content

DVB Viewer Recording Service auf Win Home Server v1: Aufnahmen ruckeln


Recommended Posts

Posted

Hi,

 

nach Jahren voller Zufriedenheit mit DVBViewer und Recording Service auf dem Desktop-Rechner, versuche ich gerade meinen Windows Home Server PP3 zur Aufnahmemaschine aufzurüsten. Der Rechner ist ein Pentium DualCore E6700 mit 3,2 GHz, 4 GB RAM, integrierter Intel-Grafik 4500, Windows Home Server PowerPack 3. Als DVB-Stick kommt ein MSI DigiVox Trio zum Einsatz. Fernsehen soll über DVB-C empfangen werden. Problem ist, daß alle HD-Aufnahmen, die mit dem Recording Service gemacht wurden ruckeln. HD-Sender anschauen ist über DVBViewer auch nur bedingt möglich. Oft friert das Bild ein oder ruckelt.

 

So bin ich vorgegangen: Erst DVBViewer installiert, Sendersuchlauf. Dann Recording Service, Hardware im Service auf DVB-C, im Viewer auf Unicast. Funktioniert alles prächtig, aber eben nur bei SD. Auch das Interface kann über das Web aufgerufen werden. Sendungen werden korrekt programmiert. Aufnahmen korrekt gestartet und beendet, nur die HD-Aufnahmen ruckeln halt. (Wobei "ruckeln" untertrieben ist, das Resultat hat wenig mit einem Video gemein, sieht eher aus wie verpixelte Standbilder mit stockendem Ton).

 

Meine Fragen:

 

- Die Hardware ist doch performant genug, oder?

- Ich bräuchte auf dem Server eigentlich nur den Recording Service. Auf dem Server wird ja kein TV angesehen. War es trotzdem richtig, zunächst DVBViewer und dann den Recording Service zu installieren?

- Macht es Sinn, in den Einstellungen des DVBViewers mit den Video Decodern und Video Renderen zu experimentieren? Oder hat das für die Aufnahmen (nur um die geht es) keine Auswirkungen?

 

Habt ihr sonst noch Ideen? Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Ich habe jetzt testweise ProgDVB installiert und vorher den Recording Service gestoppt. Komischerweise läuft es mit ProgDVB. Die Aufnahmen ruckeln nicht, obwohl bei dem Programm immer auch das TV-Fenster geöffnet wird. (Das müßte doch Ressourcen fressen, oder?)

 

Danke, G.

Posted
- Macht es Sinn, in den Einstellungen des DVBViewers mit den Video Decodern und Video Renderen zu experimentieren? Oder hat das für die Aufnahmen (nur um die geht es) keine Auswirkungen?

Ja. nur das hat auswirkungen auf die Wiedergabe. der RS schreibt nur auf die Festplatte, was über DVB ankommt. ProgDVB nutzt wahrscheinlich andere decoder.

 

War es trotzdem richtig, zunächst DVBViewer und dann den Recording Service zu installieren?

Ja. Der RS braucht einen installierten DVBViewer, auch wenn er nicht direkt genutzt wird.

 

Die Hardware ist doch performant genug, oder?

Die hardware von was? Der RS läuft (ausgenommen transcodieren für flashstreaming) auf einem 500 MHZ uralt rechner. Der DVBViewer Client rechner braucht für die Wiedergabe etwas mehr power, besonders bei der GraKa. Das ganze ist natürlich auch noch abhängig vom benutzten video decoder...

Posted

Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann dürfte doch der Aufnahme von HD-Sendungen auf dem Homeserver über den Recordingservice nichts im Wege stehen, oder? Was kann ich dann noch tun, um dies hinzubekommen? Wie gesagt, auf dem Server soll nur aufgenommen werden, nichts weiter.

Posted

Wer sagt, das es probleme mit der aufnahme gibt?

Posted

Ähm, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Es GIBT Probleme mit den Aufnahmen. Die sind nämlich (bei HD) bessere Abfolgen von Standbildern mit stockendem Ton. Bei SD keine Probleme. Deshalb wundere ich mich ja so und schreibe hier auch im Forum. Woran kann denn das liegen? Was kann ich da tun?

Posted

Woher weisst du das es probleme gibt? Sind es nicht eher probleme mit deinem abspiel programm?

Posted

Die Aufnahmen spiele ich ja mit meinem Standrechner ab. Dort habe ich ja auch andere TV-Aufnahmen liegen, die vorher aufgenommen wurden (als der Recording Service auf dem Standrechner lief). Diese früheren Aufnahmen lassen sich mit allen möglichen Programmen abspielen (VLC, Windows Media Player, PowerDVD). Nur die Aufnahmen, die auf dem Server mit dem Recording Service gemacht wurden laufen nicht (egal mit welchem Programm). Das muß doch dann an den Aufnahmen liegen.

Posted (edited)

Poste mal das Logfile einer ruckelden Aufnahme. Moeglicherweise hat die Aufnahme viele Fehler.

Edited by mague
Posted (edited)

Es sind extrem viele errors drin.

 

Da soll Lars was dazu sagen. Vieleicht noch ein support.zip im debug Modus erstellen. Evtl. Kanaele neu scannen oder Treiber updaten. Schlimmstenfalls taugt die hardware nichts.

Edited by mague
Posted

Da stimmt was mit dem empfang und oder der hardware / treiber nicht.

Posted

Danke, habe jetzt alles deinstalliert und die neusten Treiber von der MSI-Seite geladen. Jetzt tut sich gar nichts mehr. Der Suchlauf findet keine Sender mehr. Das läßt auch darauf schließen, daß es an Hardware oder Treibern liegt. Ich probiere mal an der Front weiter und poste dann neue Entwicklungen.

Posted

Wenn nichts mehr geht, überprüfe bitte auch das Antennenkabel. Ich hatte erst so einen Fall und habe Stunden zugebracht unter Windows 7. Aus Frust dann Windows XP wieder drauf gemacht und erst dann den Fehler bemerkt.

 

Gruß

Posted

Danke für Eure Hilfe. Ich bin vorsichtig optimistisch und mach' dies hier mal etwas länger. Vielleicht nützt das Wissen ja dann einem anderen Suchenden, der Probleme mit dem MSI DigiVox mini Trio und DVBViewer hat.

 

Nachdem ich das Antennenkabel ausschließen konnte, habe ich mich den Treibern gewidmet.

 

1. Die Treiber von der MSI-Homepage (Version EMPIA 5.2010.224.0 vom 24. Februar 2010) funktionieren nur mit der mitgelieferten Software Arcsoft TotalMedia, für die es ein Update auf Version 3.5.28.291. Diese Software und DVBViewer/Recording Service trennen aber Welten. Daher für mich unbrauchbar.

 

2. Auf der Homepage des taiwanesischen Originalherstellers EETI ist die Treiberversion 5.2011.823.0 vom 23. August 2011 verfügbar. Ich habe jetzt alle Treiber und Programme, die mit TV zu tun hatten, deinstalliert und diesen neuen Treiber installiert. Falls es Probleme bei der Installation gibt: Die Treiber werden in das Verzeichnis C:/Programme/USB_video_driver/drivers entpackt. Hier gibt es dann noch Unterverzeichnisse für 32 und 64 bit. Im richtigen Verzeichnis die Datei EMBDA.inf finden und diese mit Rechtsklick installieren.

 

Danach DVBViewer und Recording Service nach Anleitung installiert. Aufnahme über Webinterface programmiert und siehe da, keine Ruckler! Jetzt fehlen mir noch einige Sender, so daß ich jetzt noch mal einen Suchlauf mache. Hoffe aber, daß sich dieses Problem auch noch lösen läßt.

 

Vielen Dank nochmal. G.

×
×
  • Create New...