driver140771 Posted May 14, 2012 Posted May 14, 2012 Hallo zusammen, ich bin gerade dabei den Recording Service auf meinem neu eingerichteten Windows Home Server 2011 zu installieren. Ich stelle mir aber die Frage: Was ist mit dem Timeshift? Um natürlich den Client nicht unnötig aufzublähen währe es doch sinnvoll den Timeshift auch auf den Server zu legen? Ich habe es momentan so gelöst, dass ich den Timeshift auf die Netzwerkfreigabe des Servers vom Client aufzeichnen lasse. Ist das sinnvoll oder gibt es da evtl. Probleme? Kann der RS den Timeshift nicht selbst erzeugen wie z.B. bei MediaPortal? Vielen Dank.
Lars_MQ Posted May 14, 2012 Posted May 14, 2012 Der RS stellt virtuelle Netzwerk DVB Geräte für DVBViewer clients zur verfügung. ich wüsste nicht, wo dort timeshift reinpassen sollte.
driver140771 Posted May 15, 2012 Author Posted May 15, 2012 Ich finde das aber z.B. bei MePo ganz praktisch, da erledigt der TV-Server alles und am Client muss man sich um nichts kümmern und kann evtl. auch die Hardware am Client klein halten. Vielleicht wird ja aus dem Recording-Service noch der Recording-Server Viele Grüße
v!rus Posted May 15, 2012 Posted May 15, 2012 Wenn der RS die Timeshift Funktion übernehmen würde, wäre es dann nicht auch möglich, mit einer TwinTuner-Karte oder 2 seperaten TV-Karten, die eine Sendung zu pausieren (also Timeshift aktiv) und derweil eine andere anzusehen? Im Moment ist das ja mit dem DVBV und dem RS, auf einem Rechner, nicht möglich, oder!?
Lars_MQ Posted May 15, 2012 Posted May 15, 2012 und kann evtl. auch die Hardware am Client klein halten. Das halte ich für ein gerücht. Die hardware anforderungen kommen von der wiedergabe, nicht vom timeshifting. Und der Recording service kümmert sich schon um alles notwendige. die eine Sendung zu pausieren (also Timeshift aktiv) und derweil eine andere anzusehen? Sofortaufnahme starten und umschalten, wo ist das problem? Sowas wird sicherlich nicht von der Serverseite gelöst. Das funktioniert vielleicht bei einem einzigen nutzer, aber nicht wenn viele darauf zugreifen.
skeal Posted May 15, 2012 Posted May 15, 2012 Interessanter wäre an der Stelle die Möglichkeit, das Sofort aufnehmen über den RS zu machen (Also wenn ich beim Live-TV die Rec-Taste drücke) ... oder ist das mittlerweile umgesetzt?
v!rus Posted May 15, 2012 Posted May 15, 2012 Sofortaufnahme starten und umschalten, wo ist das problem? Sowas wird sicherlich nicht von der Serverseite gelöst. Das funktioniert vielleicht bei einem einzigen nutzer, aber nicht wenn viele darauf zugreifen. Das "Problem" ist, dass ich einfach nur Pause drücken will, umschalten für ein paar Minuten, zurück zum pausierten Sender, Play drücken und weiter geht´s. Und nicht erst zum Aufnahmeverzeichniss durchdrücken, die begonnene Aufnahme starten, fertig ansehen, die Aufnahme beenden und zu guter Letzt, die Aufnahme wieder löschen. Das erscheint mir doch äusserst umständlich. Dass das nicht unbedingt der RS können muss leuchtet mir allerdings auch ein. Wäre das aber nicht eventuell für den DVBV Client umsetzbar oder funktioniert das dann im Zusammenspiel mit dem RS nicht?
Tjod Posted May 15, 2012 Posted May 15, 2012 Dann müsste auf jeden Fall die Funktion Automatischer Timschift Start bei Sendewechsel ersatzlos gestrichen werden. Außerdem was soll man machen wenn zwei Timschiftaufnahmen im Hintergrund Laufen und der Nutzer auf einen Sender wechseln möchte der das abbrechen einer der Aufnahmen erfordert? Im DVBViewer GE gab es in letzter zeit einige Änderungen in der Richtung. Aber ich gehe nicht wirklich davon aus das die in naher Zukunft in den DBViewer Pro übernommen werden.
v!rus Posted May 16, 2012 Posted May 16, 2012 Dann müsste auf jeden Fall die Funktion Automatischer Timschift Start bei Sendewechsel ersatzlos gestrichen werden. Warum muss die Funktion ersatzlos gestrichen werden? Könnte man das nicht optional einrichten? Je nachdem was einem eben lieber ist. Außerdem was soll man machen wenn zwei Timschiftaufnahmen im Hintergrund Laufen und der Nutzer auf einen Sender wechseln möchte der das abbrechen einer der Aufnahmen erfordert? Dann würde, denke ich, die Meldung kommen "Für diesen Sender ist kein Gerät verfügbar" und der User muss sich entscheiden welche der beiden Timeshiftaufnahmen er abbrechen will.
Tjod Posted May 16, 2012 Posted May 16, 2012 Warum muss die Funktion ersatzlos gestrichen werden?Weil du dann bei jedem Senderwechsel eine Liste von 1 bis in meinem Fall 8 Sendern anzeigen müsste bei denen Timschift abgebrochen werden muss. Und das würde die allermeisten Nutzer überfordern oder zumindest nerven. Und zwei Seperate Timschift Systeme nebeneinander zu Pflegen (eins so wie jetzt und eins mit Timschift im Hintergrund) wäre Denke ich eindeutig zu viel. Wenn man für jeden Nutzer wusch ein eigene Variante einbauen Würde gäbe es 5-10 Mal so viele Optionen wie jetzt. Da blickt jetzt schon kaum einer durch. Und wenn sich dann noch für den Nutzer nicht eindeutig ausschließende Funktionen aus Technischen gründen nicht zusammen Nutzen lassen, Verstehen das noch deutlich weniger. Dann würde, denke ich, die Meldung kommen "Für diesen Sender ist kein Gerät verfügbar" und der User muss sich entscheiden welche der beiden Timeshiftaufnahmen er abbrechen will.Und wie erklärst du, so dass das alle DVBViewer Nutzer verstehen, dass einmal drei Timschift aufnahmen zusammen abgebrochen werden müssen, weil die auf einem Transponder laufen und ein anderes mal zwar zwei Timschiftaufnahmen laufen, aber es nur was bringt die eine Davon abzubrechen, weil auf dem anderen Transponder grade zusätzlich noch eine Richtige Aufnahme läuft? Und wie machst du das bei mehreren DVBViewer Clients im Netzwerk? Client A belegt grade alle 4 TV Karten mit Timschift aufnahmen. Client B Guckt einen Sender der von A auch als Timschift aufgenommen wird. Und Client C möchte auf einen Sender schalten für den bei A eine Timschift Aufnahme abgebrochen werden muss. Das sind jetzt nur mal zwei kleine Beispiele für mögliche Probleme. Es gibt sicher noch deutlich mehr.
Tjod Posted May 16, 2012 Posted May 16, 2012 Also die sinnvollste Lösung wäre wenn so ähnlich wie im DVBViewer GE. Da kann man eine Laufende Timschift Aufnahme, mit einem klick, einfach in eine Richtige aufnahm umwandeln und umgekehrt. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/8569-DVBViewer-ge/page__view__findpost__p__358822 Dann muss man die halt kurz umwandeln bevor man umschalten will. Und ist sich dann auch bewusst das die im Hintergrund weiterer läuft. Aber ich Tippe nicht dass das in den DVBViewer Pro übernommen wird.
Recommended Posts