Jump to content

RS iPhone-Streaming Output-Format


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich würde gerne mein Windows Phone 7-Device benutzen, um Filme etc. über den RS anzuschauen.

Nun splittet leider das Webinterface zwischen Androids und iPhones: Androids mit Flash (Flash gibts auf WP7 nicht) und iPhone (Das ausgegebene Format versteht das WP7 nicht).

Nun jedoch gibt es recht viele Quellen im Internet, welche mittels WP7 gestreamt werden können. Ich denke, es liegt am TS-Format, welche für die Ausgabe über das iPhone-Interface verwendet wird.

 

Immerhin habe ich es mittels User-Agent-Switcher im WP7 hinbekommen, dass mir der RS die iPhone-Daten gibt; aber eben mit angesprochenem TS-Format. Nun mühe ich mich seit längerem mit UPNP herum (klappt aber mangels ordentlicher App für das WP7 auch nicht) und mit der iphoneprefs.ini.

Leider kann ich jedoch nirgends angeben, welches Fileformat in der M3u8-Datei verwendet wird. Die M3U8 versteht WP7 offensichtlich, da immerhin der MediaPlayer im WP7 öffnet; aber er kann wohl mit den TS-Files nichts anfangen.

Kann man das Format nirgends einstellen? MP4 sollte funktionieren; warum wird dieses nicht verwendet?

 

Danke und Gruß -

Medano C. C.

Posted

Das format für das iPhone streaming ist fix von Apple vorgegeben und kann nicht geändert werden.

Posted

Das format für das iPhone streaming ist fix von Apple vorgegeben und kann nicht geändert werden.

 

Na super!

Dann gibt es also defakto keine Lösungsmöglichkeit mehr.

 

Kann man den RS nicht so einstellen, dass nicht zwischen Android/Flash und iPhone unterschieden wird, sondern auch eine dritte Variante möglich wäre?

Posted

Und die dritte variante wäre... ? Ich habe ein android phone, ich habe ipad/ipod, aber ich werde mir sicherlich kein windows phone antun. ich habe nen Zune HD hier ( -> "Metro" vorreiter) und muss sagen die bedienung ist *zensiert*

Sorry, aber für so ein nischen produkt brauche ich genaueste vorgaben, was ich wie implementieren soll.

Posted

Es kann ja nur eine Frage der Zeit sein bis es einen flash player fuer W7 mobile gibt.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo zusammen,

 

ich habe jetzt mal mit FFMPEG getestet, welche Parameter notwendig sind, damit ein Windows Phone 7 die erzeugte Datei wiedergeben kann.

Zusätzlich habe ich das iPhone-Webinterface so geändert, dass nicht automatisch der FlashPlayer startet, sondern ich die Zieldatei manuell öffnen kann.

 

Die einzige Änderung in der FFMPEGPREFS.ini war:

Das Containerformat muss MP4 sein; der Rest bleibt:

(Cmd=-threads {threads} {offset} {realtime} -i "{infile}" -threads {threads} -f mp4 -vcodec libx264 -bufsize 1024k -b:v 930k -bt 1020k {framerate} -map 0:0 -map 0:1 -vf "yadif=0:-1:1, scale={scalex}:{scaley}" -preset {vpreset} -tune film -vprofile baseline -level 30 -acodec libmp3lame -ab 160k -ar 44100 -ac 2 -async 1 -y "{outfile}")

 

Doch: WP7 versucht die Datei im MediaPlayer zu öffnen, im Taskmanager auf dem Rechner sieht man, dass FFMPEG auch läuft und eine Konvertierung wohl stattfindet. Dann jedoch bricht WP7 die Verbindung ab und meldet, dass die Datei nicht geöffnet werden kann.

 

Wie gesagt: Konvertiere ich eine Aufnahme mit den oben genannten Parameter PRE, also nicht LIVE, dann öffnen WP7 die erzeugte MP4-Datei (wenn ich sie bspw. auf einen Webserver schiebe).

 

Gibt es eine genaue Anleitung/SDK, welche Parameter FFMPEG zusätzlich übergeben werden (THREADS, OFFSET, REALTIME, etc.)? Wie funktioniert das Streaming intern?

Ich möchte das Problem gerne aus der Welt schaffen; interessanterweise funktioniert ein Streaming bspw. mittels TVersity problemlos...

 

Danke und Gruß - Medano C. C.

Posted

Ich hatte auch schon, vor einiger Zeit allerdings, mit mp4 "Streams" hantiert.

Wenn ich mich recht entsinne, kann mp4 nur abgespielt werden, wenn eine komplette Datei vorhanden ist.

Dieses ist bei Streams natürlich nicht der Fall, deshalb funktioniert das nicht mit dem WMP.

Posted

Ich hatte auch schon, vor einiger Zeit allerdings, mit mp4 "Streams" hantiert.

Wenn ich mich recht entsinne, kann mp4 nur abgespielt werden, wenn eine komplette Datei vorhanden ist.

Dieses ist bei Streams natürlich nicht der Fall, deshalb funktioniert das nicht mit dem WMP.

 

Doch. MP4/MPEG 4 unterstützt (wie alle Videoformate?) das Streaming. Sonst würde man eine 400MB große Videodatei niemals über das Web in vertretbarer Geschwindigkeit anschauen können.

Posted (edited)

Irgendwie reden wir aneinander vorbei.

Wenn eine 400 MB .mp4 Datei auf einem Webserver liegt, kannst Du sie natürlich anschauen.

Die Datei ist komplett vorhanden und wird quasi gleichzeitig herunter geladen und angeschaut.

Das hat aber nichts mit "Streaming" zu tun.

Beispiel Youtube: wenn Du ein .mp4 Video schaust, kannst Du am Fortschrittsbalken sehen, wie die Datei heruntergeladen wird.

Deswegen kannst Du in den Clips auch springen. Nennt sich "Pseudostreaming"

Beispiel Justin.tv/Ustream etc. : Echtes Streaming, kein springen/spulen per Player möglich, da es sich um einen Livestream handelt. Ebenso wie der RS beim streamen über I-Net.

Und das mp4 Container Format eignet sich eben nicht zum "Live-Streaming"

Du kannst aber natürlich ein .mp4 file in einen z.B. .ts oder .flv container packen und dann streamen. (VLC)

Aber k. Ahnung ob/wie das mit dem RS irgendwie machbar ist.

Leider kann ich jedoch nirgends angeben, welches Fileformat in der M3u8-Datei verwendet wird. Die M3U8 versteht WP7 offensichtlich, da immerhin der MediaPlayer im WP7 öffnet; aber er kann wohl mit den TS-Files nichts anfangen.

Das Apple m3u8 .ts Format nennt sich "HLS".

Bei dieser Streaming Art werden auf dem Streaming Server viele kleine einzelne .ts files (~5 Sekunden Spielzeit) erzeugt.

In der m3u8 steht, welche .ts auf dem Server gerade vorhanden sind und geladen werden können.

Daher muß die m3u8 auch ständig aktualisiert werden.

Der Player lädt dann diese Files herunter und setzt sie wieder zusammen.

Das können jedoch nur sehr wenige Player und der WMP definitiv nicht.

Selbst auf dem PC (nicht Mac mit Safari), sind mir nur VLC und ffplay bekannt, die mit dem Format "halbwegs" zurecht kommen.

Für Android gibt es den "VPLAYER", welcher das mehr oder weniger abspielen kann.

Edited by vel2000
Posted (edited)

Also das mit Bearbeitungsfunktion hier im Forum ist ja echt ********. Zeit ist zu kurz..:mad:

Als Alternative fällt mir in deinem Fall nur folgendes ein..

Per PC-Webinterface (nicht /iphone), bei den "Stream-Einstellungen" die "Alte Streamingmethode" via VLC zu benutzen und WMP taugliches Format einstellen.

PS: Kann der WMP überhaupt echtes Livestreaming wiedergeben? Ich vermute mal, eher nicht. :rolleyes:

 

Eine Frage an Lars: Wie hast du das mit dem Segmenter fürs Apple Streaming gelöst?

Oder kann ffmpeg das mittlerweile von Haus aus?

Nur so aus Neugierde..:whistle:

Edited by vel2000
×
×
  • Create New...