Jump to content

Senderliste: Unicode ?


deepbluesky

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Ich nutze seit Längerem DVB Pro und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Eins jedoch würde ich gerne gelöst sehen: Die korrekte Darstellung der Sendernamen. Im Jahr 2012 sollte dies unabhängig von den Regionalen Einstellungen des Betriebssystems möglich sein. Die drei angehängten screenshots belegen was ich genau meine. Zum Einen habe ich Griechisch als Sprache fur "Unicode-inkompatible Programme" (Windows 7) gewählt, zum anderen Russisch oder eben Deutsch. Je nachdem was man wählt, die Sendernamen werden nicht richtig angezeigt und man kann nicht mehr den richtigen anwählen.

 

Angesichts der Tatsache, dass viele der zahlenden Kunden multilingual sind, würde ich eine Lösung des Problems in einem der nächsten Updates sehen.

 

Beste Grüße aus Stuttgart.

post-123829-0-73743500-1338296873_thumb.png

post-123829-0-04132400-1338296882_thumb.png

post-123829-0-09627000-1338296890_thumb.png

Posted

Das Hauptproblem ist hierbei die Kompatibilität mit diversen Tools, Add-Ons, Plugins, die Sendernamen verarbeiten, sowie mit vorhandenen Senderlisten. Wenn man Knall auf Fall z.B. von ANSI auf UTF-8 umstellt, gibt es an allen Ecken und Enden Verwerfungen. Es ist sehr kompliziert, eine Strategie zu finden, die dies vermeidet.

 

die Sendernamen werden nicht richtig angezeigt und man kann nicht mehr den richtigen anwählen.

Ich hatte schon mal eine ASCII-Transliteration von Sendernamen, die sich nicht mit der Codepage für "Unicode-inkompatible Programme" darstellen lassen, in Erwägung gezogen

 

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/48206-russian-langauge-file-for-DVBViewer-ge/page__view__findpost__p__359161

 

bin aber bislang nicht dazu gekommen, zu probieren, ob die Idee praxistauglich ist. Der Vorteil wäre, dass Anwender Sendernamen selbst dann lesen können, wenn sie nicht mit kyrillischen oder griechischen Zeichen vertraut sind.

Posted

Vielen Dank für die schnelle wenn auch nicht gerade positive Antwort.

 

Könnte man nicht die Entwickler der Tools, Add-Ons und Plugins nicht zumindest in zukünftigen Versionen darauf bringen dass sie UTF-8 unterstützen ? Ist der Codierungsaufwand um so viel größer ?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...