Jump to content

Neues Setup Hilfe!


Recommended Posts

Posted

Hi Leute,

 

nachdem ich keine Antwort auf mein Ruckel/Aufnahmeproblem erhalten habe, habe ich es mit einer Neuinstallation versucht. Nun habe ich gestern eine Probeaufnahme gemacht und wieder sag TS-Doctor das ein Fehler aufgetreten ist (Artefakte für eine Sekunde). Mal eine kurze Liste was ich gemacht habe:

 

Hardware

WIN7 Prof 64 bit

Mystique CaBix-C2 DVB-C + CI

 

Hab bei KNC one angerufen. Der Herr war sehr freundlich und wollte mir sein Program TV-Globe für 19 Euro verkaufen. Er meinte damit geht es 100%. NUn habe ih aber DVBViewer und wollte das Programm auch nicht missen.

 

Also alles neu Windows, Treiber, DVBViewer Version. Codecs nur einen ACR3-Filter und Powerdvd 9 Ultra BluRaySuite.

 

Meine Frage gibt es jemand von euch, der ein ähnliches System hat und bei dem die Aufnahmen fehlerfrei sind? Es war ja bei mir ne ganze Zeit auch ohne Fehler. Somit muss es ein vorteilhaftes Setup geben. Allerdings weiss ich duch dass ganze VErsionsupgegrade nicht mehr welcher Stand das war. Ausserdem muss es doch möglich sein auch mit der neuesten DVbViewerversion fehlerfrei aufzunehmen.

 

Bin mit meinem Latein echt am Ende. Meine Lebenszeit rinnt davon bitte gebt mir einen Hinweis was ich machen soll.

 

Gruß

 

R.support.zip

Posted (edited)

Störungen bei SD und HD-Sendern ?

 

Habe auch die Mystique CaBIx C2 (gibt übrigens auf KNCone nen neuen Treiber)

 

Hast du schonmal nachgeschaut im DVBViewr Ansicht > Filter > DVB Source ob du Discontinuities hast ?

Wenn ja dann lässt das evtl. die Vermutung auf Störungen im Signal zu.

 

Zu prüfen wäre Antennendose, Kabel von Wanddose zur TV Karte.

 

Treiberprobleme usw. (die auch Discontinuities verursachen können) schliesse ich mal aus, da du ja geschrieben hast das dein System lange Zeit stabil lief.

Edited by Joshua06
Posted

Zumindest muß sich dein System erst mal passende Decoder zusammen suchen,

da die gewünschten NICHT zur verfügung stehen.

 

-------------------------

MPEG2 Video Decoders:

-------------------------

CyberLink Video/SP Decoder (PDVD9) V8.4.0.1014: 00602000

ATI MPEG Video Decoder V12.4.0.20405 (beta): 005FFFFF

Microsoft DTV-DVD Video Decoder V6.1.7140.0: 005FFFFF

CyberLink Video Decoder (PDVD9) V1.0.0.1705: 00200000

CyberLink Video/SP Decoder(PDVD9 UPnP) V6.1.0.916: 00200000

 

-------------------------

H264 Video Decoders:

-------------------------

ATI MPEG Video Decoder V12.4.0.20405 (beta): 005FFFFF

Microsoft DTV-DVD Video Decoder V6.1.7140.0: 005FFFFF

CyberLink Video Decoder (PDVD9) V1.0.0.1705: 00200000

 

<section name="MPEG">

<entry name="EVRVideoprocessor">1</entry>

<entry name="D3DExclusive">0</entry>

<entry name="Videocodec">CyberLink Video Decoder (PDVD9)</entry>

<entry name="Audiocodec">AC3Filter</entry>

<entry name="MP3codec"><System Default></entry>

<entry name="AC3codec">AC3Filter</entry>

<entry name="AACcodec">CyberLink Audio Decoder (PDVD9)</entry>

<entry name="H264codec">CyberLink Video Decoder (PDVD9)</entry>

<entry name="Output">7</entry>

<entry name="VC1codec">CyberLink Video Decoder (PDVD9)</entry>

<entry name="AudioRenderer">Default DirectSound Device</entry>

<entry name="NVidiaFix">0</entry>

<entry name="YUVMode">0</entry>

<entry name="VideocodecB">CyberLink Video Decoder (PDVD9)</entry>

<entry name="AudiocodecB">AC3Filter</entry>

<entry name="MP3codecB"><System Default></entry>

<entry name="AC3codecB">AC3Filter</entry>

<entry name="AACcodecB"><System Default></entry>

<entry name="H264codecB">CyberLink Video Decoder (PDVD9)</entry>

 

Du solltest deine wertvolle Lebenszeit in ein Studium dieser Links investieren,

um etwas Klarheit in den Sachverhalt zu bringen: (Merit ist das Zauberwort)

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_DirectX

 

http://www.DVBViewer.com/griga/DirectShow.html#DirectShow

 

Und dann empfehle ich noch den Einsatz des EVR Custom Renderer.

Posted

Hi Leute,

 

vielen Dank zunächst mal für eure Ansätze. Die Materie erfordert schon einiges an Gehirnschmalz, den ich aber gerne einsetzen möchte, um dem Rumeiern ein Ende zu setzen. Also zum einen habe ich mal die Discontinuities geprüft und es traten tatsächlich welche auf (In 40 Minuten waren es 2). Seltsam ist, dass ich aber an der Dose, Antennenkabel usw. nichts verändert habe. Einzig den Antennen-Stecker raus und rein bzw. ein anderes Kabel könnte ich testweise mal in Erwägung ziehen.

 

Zunächst möchte ich aber auf die Software-Lösungsansätze eingehen. Guenti hat geschrieben das bei mir die gewünschten Decoder nicht zur Verfügung stehen. Soweit ich die Textlinks verstanden habe wird jedoch auf Cyberlink und AC3 als gut funktionierende Alternative verwiesen. Genau die beiden neben dem Matroska-Splitter habe ich doch installiert. Wieso sollten die dann nicht zur Verfügung stehen? Das ist mir nicht ganz klar.

 

Das mit dem Merit-Wert schien mir zunächst als akurate Problemlösung. Mein erster Gedanke war, dass ich mit dem Radlight Filtermanager die anderen Filter und Codecs im Merit-Wert runtersetze bzw. ganz auschliesse und gleichzeitig meinen Cyberlink und AC3 mit dem Extremwert 255 ausstatte, damit zum Aufbau des Filtergraph-Objektes auschliesslich diese Codecs (Filter) benutzt werden und ein "Suchen" oder beeinflussen anderer Filter entfällt.

 

Dieser Gedanke wird aber aus meiner Sicht durch folgende Passage aus dem Direct-Show-Wiki relativiert

 

"Außerdem sind Programme nicht vollständig auf den GraphBuilder angewiesen. Sie können auch selbst ein FilterGraph-Objekt erzeugen, bestimmte Filter vorab einfügen, und dem GraphBuilder die restliche Arbeit überlassen. Er ist dann verpflichtet, die schon vorhandenen Komponenten zu bevorzugen, unabhängig vom Merit. Genau so macht es der DVBViewer. Die in den Optionen eingestellten Decoder werden also eingebaut, sofern sie sich verbinden (falls nicht, sucht der GraphBuilder automatisch eine Alternative). Wenn Sie dagegen in der Auswahlliste <System Default> einstellen, darf der GraphBuilder machen was er will. Und damit kommen meistens die Decoder mit dem höchsten Merit zum Zuge."

 

Also Merit-Wert nur wichtig wenn man in den Direct-X-Einstellungen alles auf default stehen hat und der Graphbuilder selbst wählen darf. Das habe ich aber nicht. Somit sollte es doch egal sein was in den Merit-Werten steht oder habe ich das falsch interpretiert? Für mich könnte es jetzt nur noch einen Testansatz geben:

 

1. Im DVBViewer unter direct-x alles auf Default stellen (weil bevorzugung nicht einwandfrei funktioniert)

2. Merit-Werte wie oben beschrieben selbst festlegen

 

Was meint ihr?

 

Gruß

 

R.

Posted

Also mal eines vorweg. Der PowerDVD hat Probleme mit den neuen ZDF HD-Sendern, ich schreibe das damit du nicht Merit änderst, rumwurschtels, mit einem Codec der ohnehin (derzeit zumindest) suboptimal ist.

 

Alternative wäre der LAV Filter.

 

Der DVBViewer nimmt sicher den Codec mit der höchsten Priorität, welcher aber TATSÄCHLICH verwendet wird steht in meinem ersten Post in diesem Thread. Wenn wie bei dir der PowerDVD auf 00200000 steht (im Radlight Filtermanager) so heisst das "nicht benutzen", sprich der Codec wird mit diesem Wert von nahezu keinem Fremdprogramm benutzt, selbst wenn er sich im DVBViewer auswählen lässt. Benutzen wird er ihn nicht. Also hier müsste der Merit höher gesetzt werden. Das gilt für alle Codecs.

 

Zu den Discontinuities, das ist eine Gratwanderung, dass können Treiberprobleme sein, aber auch Kabel usw.

Sie entstehen in der Regel nicht durch den Codec.

Posted

Hi Joshua,

 

ich denke ich werde heute Abend mal den LAV Filter ausprobieren. Hatte dazu schon mehrere Threads gelesen, wo dieser Hinweis kam, aber bisher noch nicht ausprobiert, da ich immer wieder vom Cyberlink gelesen hatte und mir das Programm gekauft habe.

 

Was den KNCONE-Treiber angeht, dachte ich das ich schon den aktuellsten drauf habe

 

Version: V2.3.320.0

Größe: ca. 4,4 MByte

Datum: 20.03.2012

 

Oder sagt meine Support.zip hier was anderes? Ich erinnere mich das hier auch ein kleines Problem bei der Installation war. Da waren nämlich zwei Treiber im Paket und der mit der höheren Versionsnummer ging über den Treibermanager nicht zu installieren. Hab mich dann mit dem anderen begnügt, der ja in jedem Fall jünger als der auf der CD ist. Versionsnummer weiss ichgrad nicht schaue ich nachher mal zu Hause nach.

 

Deinen Zeilen entnehme ich weiter, dass meine Vermutung, dass der DVBViewer selbst problembehafte ist, richtig ist. Den eigentlich muss ein unwissender Ottonormal-Verbraucher doch davon ausgehen, dass wenn er den Codec auswählen darf auch dieser explizit verwendet wird oder sehe ich das falsch. Da muss man erstmal drauf kommen, dass 00200000 bedeutet - Ich nehm den nicht auch wenn Du mir das vorschreibst. :-)

 

Zu dieser Aussage

 

...welcher aber TATSÄCHLICH verwendet wird steht in meinem ersten Post in diesem Thread... kann ich leider keinen Bezug herstellen, was meinst Du damit? In deinem ersten Post schreibst Du nicht welcher verwendet wird. Oder meinst du mann solle dies wie im Wiki beschrieben bei laufendem Programm mit Rechtsklick ins Bild usw. überprüfen?

 

Gruß

 

R.

Posted

=== KNC BDA DVB-C ===

Description = KNC BDA DVB-C

DeviceID = PCI\VEN_1131&DEV_7146&SUBSYS_00221894&REV_01\4&3A440333&0&08F0

DriverVersion = 2.2.310.0

DriverDate = 03.10.2011

Manufacturer = ODSoft multimedia

 

Oha!

Posted

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_DirectX

Ende erster Abschnitt:

 

Welche Komponenten wirklich an der Wiedergabe beteiligt sind sollte daher immer - während der Wiedergabe, über rechts-klick ins Bild > Ansicht > Filter - nachgeprüft werden!

ein unwissender Ottonormal-Verbraucher ...

...muß sich halt Wissen aneignen, wenn er einen HTPC betreiben will oder sollte bei einen Receiver bleiben.

Posted

Ich schreibe nix vor, ich meins nur gut :D

 

Der DVBViewer verhält sich vollkommen korrekt. Hat ein Codec einen Niedrigst-Merit, so wird er in keiner Software verwendet.

DVBViewer nimmt halt in dem Fall den nächsten der greifbar ist. Wenn garkeiner vorhanden ist, so gibts dann eine entsprechende Fehlermeldung.

 

Ermitteln welcher Codec verwendet wird, so hast du das im letzten Abschnitt deines Posts richtig erkannt. Im laufenden TV Betrieb Rechtsklick > Ansicht > Filter

Posted

Hey Leute,

 

ich habe soeben eure Informationen umgesetzt. Wenn ihr Zeit und musse habt könnt ihr ja nochmal meine support anschauen. AC3, KNCone-Treiber und LUV-Filter wurden aktualisiert. Ich habe den Meritwert bei AC3 und LUV auf +255 gesetzt. Der Unterschied zu +1 und +255 ist mir noch nicht ganz klar. könnte das zuviel des Guten sein?

 

Eine andere Frage hab ich dann den noch. Meine Prozessorauslastung liegt bei HD um die 20%. Nun habe ich beim LUV in den Eigenschaften ja die Möglichkeit die Hardwarebeschleunigung einzuschalten bzw die ist schon eingeschaltet auf native. Welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen?

 

Nvidea CUVID

Intel Quicksync

DXVA2 copy back

DXVA2 native

 

Vielen Dank bis hierher. Bin um einiges schlauer.

 

Gruß

 

R.

support.zip

Posted

Da du eine AMD/ATI Karte hast, so wäre DXVA2 native die Wahl.

CUVID bzw.CUDA ist NUR für Nvidia-Karten

 

Intel Quicksync ist für CPU´s von Intel mit integrierter Grafikkarte

 

DXVA nutzt Direct X daher auch das Kürzel DirectX Video Accleration

 

Ist denn dein Hauptproblem besser geworden ?

Posted

Hi,

 

hab eben die Aufnahme von gestern abend geschnitten und jetzt sogar 4 PES-Error Sizemissmatch-Fehler bekommen :-( Schade. Ich probiere mal mit euren Tipps weiter.

 

Gruß und Danke

 

R.

Posted

Hey Leute,

 

eben ist ein neues Kabel angekommen (Hama 4 fach geschirmt > 100db usw.). Das war meine letzte Hoffnung auf Besserung, da hier ja die Vermutung geäußert wurde, das Discontinues hardwarebedingt sind.

 

Das Geld hätte ich sparen können. Das Signal ist kein % stärker geworden liegt nach wie vor bei 60% und die Discontinues lachen mich weiter frech an. So langsam habe ich den Eindruck, dass es evtl. doch am Programm selbst liegt. Vielleicht unterstützen die neuesten Versionen des DVB-Viewers die Mystique Cabix nicht mehr zu 100 %.

 

Was meint ihr?

 

Gruß

 

R.

Posted

Vielleicht unterstützen die neuesten Versionen des DVB-Viewers die Mystique Cabix nicht mehr zu 100 %.

 

Was meint ihr?

 

 

 

Ehrlich gesagt bin ich auch mit meinem Latein am Ende, jedoch besitze ich ebenfalls eine Mystique CaBiX C2 und die Karte läuft und lief (hab den DVBViwer schon seit Version 4.5.0.0) zu 100% stabil, auch mit der aktuellen Version 4.9.6.20.

 

Der Fehler muß irgendwo bei dir am System liegen...

Posted (edited)

Ich habe ebenfalls die CaBiX C2 schon seit Version 3.9.irgendwas und die geht bisher ohne jegliches Problem. Signalstärke ist immer 60%, was anderes als 60% und 0% wenn Kabel ab, hab ich an der Karte noch nie gesehen. Die Anzeige kann man getrost vergessen. An der (fast baugleichen) Terratec Cinergy 1200C hatte ich allerdings mal einen Wackelkontakt an der FEC Buchse, die hab ich dann nachgelötet und gut war. Eventuell hilft es schon, den inneren Kontakt in der Buchse mit einer schmalen Zange wieder zusammen zu drücken. Aber gaaaanz vorsichtig! Hast du denn ohne das CAM auch die Probleme?

Edited by SupaChris
Posted (edited)

Hi,

 

also ich habe ja jetzt alles neu aufgesetzt und vorher ging es ja auch ohne Problem. Das ist der Punkt der mich wurmt. Aufnahmen ohne CAM habe ich noch nicht durchgeführt. Das werde ich nochmal testen. Ich habe auch schon überlegt, das XBMC sich mit dem Programm und Treibern evtl. in die Quere kommt. Das ist das einzige was drauf ist auf der frischen Partition.

 

Wenigstens meldet nach allen Bemühungen der TS-Doctor bei den Aufnahmen nur noch einen AC3-Fehler. Ist das ein Fortschritt? Gibt es da auch mehrere Anbieter wo einer evtl. mehr Kompatibilität aufweist?

 

Das mit den 60% ist ein guter Hinweis. Werde heute mal ausprobieren, ob das KAbel evtl. doch fehlerfreie Aufnahmen produziert. Denn aufgenommen habe ich mit dem Kabel noch nicht.

 

Sehr seltsam das Ganze! Trotzdem Danke für eure Hilfe.

 

Gruß

 

R.

support.zip

Edited by Rockjoker
Posted

Hey Leute,

 

nachdem ich schon wieder fast ein Wochenende damit verbracht habe verschiedene Sachen auszuprobieren und immernoch fehlerhafte Aufnahmen produziert werden, möchte ich den letzten Schritt probieren und neue Hardware kaufen.

 

Könnt ihr mir was empfehlen? Bitte etwas das auch stabil funktioniert

 

Gruß

 

R.

Posted

Hey Leute,

 

nachdem ich schon wieder fast ein Wochenende damit verbracht habe verschiedene Sachen auszuprobieren und immernoch fehlerhafte Aufnahmen produziert werden, möchte ich den letzten Schritt probieren und neue Hardware kaufen.

 

Könnt ihr mir was empfehlen? Bitte etwas das auch stabil funktioniert

 

Gruß

 

R.

 

Wuerdest du bitte mal das Log einer fehlerhaften Aufnahme posten ?

Posted

Deine Hardware reicht dicke. Du könntest sogar die ATi Graka & Asus Xonar loswerden, ohne merklichen Verlust and Bild- und Tonqualität. Oder hat deinen Board keinen HDMI-Ausgang?

Posted (edited)

Hi,

 

keine Ahnung ob ich die loswerden könnte. Allerdings will ich ja auch gescheit Musik hören mit dem HTPC und dafür kann ich die Soundkarte nur jedem empfehlen und möchte diese auch nicht missen.

 

Zurück zum Thema. Ich dachte beim Hardwaretausch auch eigentlich eher an die TV-Kartenlösung. Aber vielleicht seht ihr ja was an der LOG-Datei, was mich auf die richtige Spur bringt.

 

Danke für eure Anteilnahme!

 

R.

06-11_00-45-10_Sky Action HD (deu)_Kiss of the Dragon_fixed.log

Edited by Rockjoker
Posted

Hey Leute,

 

nach einigen rumprobieren, hab ich die Lösung gefunden. Das CI-Modul der Karte scheint temperaturempfindlich zu sein. Ich habe das Modul für drei Testaufnahmen darunter eine 2,5 Stunden Aufnahme ausserhalb des HTPC verlegt und siehe da keine Fehler mehr. Nicht einmal Warnungen werden von TS-Doctor angezeigt.

 

Ich habe die Karte an drei verschiedenen Stellen innerhalb des Gehäuses verlegt, was nicht zum Erfolg führte. Erst als ich das Flachkabel mit Modul aus dem Gehäuse geführt habe lief das ganze wieder fehlerfrei.

 

Vielen Dank für eure Tipps.

 

R.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...