Jump to content

Aufnahme stockt mit 2 TV Karten


Recommended Posts

Posted (edited)

Hi,

habe hier ein Problem mit meinen 2 TV Karten. Die eine ist eine TeVii S464 und die andere eine Creatix Dual Tuner Karte.

Wenn ich nun zb. auf Pro7 eine Aufnahme starte, und dann auf RTL schalte, funktioniert das zwar, jedoch ist in der Aufnahme beim Moment des Umschaltens

ein "Loch" von ca 20 Sekunden vorhanden, das heißt, dieser Teil fehlt komplett. Beider Sender sind die SD Varianten. Danach läufts sauber weiter. Als Video Codec nutze ich ffdshow, für den Ton AC3Filter. Meine Einstellungen der TV Karten:

unbenannt2ox1n.png

 

Bei beiden Karten ist das selbe angehakt, nur ist bei der TeVii noch zusätzlich S2 fähig angehakt.

Edited by lcsk
Posted

Haben beide Karten eine eigenes Kabel zum LNB/Multischalter?

Posted

Nein, beide sind mit einem eigenen Kabel am LNB angeschlossen.

Posted

Hoffentlich über eine Diodenentkoppelt Y-Weich. Sonst kannst du dir Sehr leicht die TV-Karten, früher oder später kaputt machen. Und würde auch die Probleme erklären.

 

Bei der Konstellation solltest du für beide Karten "Gemeinsamer LNB" aktivieren. Das sorgt dann für die nötigen Einschränkungen, das nur die möglichen Sender eingestellt werden.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware#Gemeinsamer_LNB

Posted (edited)

Ich hab mich da wohl verlesen, sry.

Beide TV Karten haben jeweils ein eigenes Kabel zum LNB.

Dass heißt, von meinem PC gehen 2 Kabel zum LNB.

Das muss doch ohne diese Diodenentkoppelte Y Weiche gehen oder?

Edited by lcsk
Posted (edited)

Ein Kabel pro Karte zum LNB, ist auf jeden Fall die bessere Lösung.

 

Starte den DVBViewer mal über Startmenü > Programme > DVBViewer > Support > DVBViewer (Debug mode) und starte dann eine Aufnahme und schalte dann auf einen Sender auf einer anderen Frequenz. Und poste dann ein support.zip

Edited by Tjod
Posted (edited)

Hi,

habe gerade versucht im Debugmode eine Aufnahme zu machen. Passiert genau das selbe, 10 Sekunden Lücke dann läufts wieder. Sz wird wohl für support.zip stehen oder? Naja hier die Datei

support.zip

Edited by lcsk
Posted (edited)

Ja da war mir ein Zeichen zu viel rein geraten. Das sollte support.zip heißen.

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/46687-vereinfachtes-verlinken-im-forum/

 

Da scheint aber irgendwas mit dem Debug mode schief gelaufen zu sein. Im support.zip ist kein debug.log enthalten.

 

Aber du verwendest ach eine recht alte Version. Installiere mal die aktuelle Version und wiederhole dann nochmal den Versuch mit dem Debug mode.

 

Du verwendest eine geklaute (gecrackten) Versionen und willst hier ernsthaft Support haben?

 

Entferne die Version restlos, inklusive aller Änderungen die die an der Windows Installation vorgenommen hat.

 

Kauf dir eine Legale Version, dann können wir weiter reden.

http://www.DVBViewer.com/de/index.php?page=ordering

Edited by Tjod
Posted

ja sry, hab eben eine version geordert. meld mich wenn die daten da sind.

Posted

So hab eben die Daten erhalten. Habe auch gleich die neuste Version aufgespielt, und im Debug Mode eine support.zip erstellt.

Die Aufnahme hat eine Lücke von 10 sekunden, dann läuft sie weiter.

support.zip

Posted

Von den Rückmeldungen im Log sieht alles (leider) normal aus. Das heißt die Karte liefert kurz einfach keine vernünftigen Daten mehr.

Gibt es auch noch Störungen später wenn du einen Sender wechselst oder nur am Anfang einmal wenn die zweite TV-Karte das erste mal verwendet wird?

 

Wenn es nur beim einschalten der neuen TV-Karte der Fall ist habe ich leider grade keine wirkliche Idee mehr.

Du könntest nur versuchen die Reihenfolge der Karten im DVBViewer zu ändern und bei "Deaktiviere LNB beim Schliessen des Geräts" den Haken entfernen.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware#Priorit.C3.A4t

 

Die Ursache ist dann wahrscheinlich, dass das Einschalten der zweiten Karte und damit der LNB Spannungsversorgung durch die zweite Karte das LNB kurz aus dem Tritt bring.

Posted (edited)

Hi,

also der Haken war schon raus. Nach dem ersten Ruckler kann ich Zappen wie ich will, da läuft dann alles.

Zurzeit habe ich als erste Karte die TeVii und als zweite die Creatix.

Wenn ich jedoch die Creatix an erste Stelle schiebe, damit eine Aufnahme mache und dann umschalte, funktioniert es.

Scheint ein Problem mit eine der beiden TV Karten zu sein oder?

Das Problem ist, wenn ich auf HD Kanälen aufnehme, dann brauch ich die TeVii, und wenn ich dann umschalte stockts eben wieder.

Edited by lcsk
Posted
Wenn ich jedoch die Creatix an erste Stelle schiebe, damit eine Aufnahme mache und dann umschalte, funktioniert es.

D.h. im umgekehrten Fall - Aufnahme läuft mit TeVii, Creatix wird initialisiert, um einen anderen Transponder zu empfangen, entsteht das Loch, richtig?

 

Passiert das auch, wenn du das Antennenkabel bei der Creatix entfernst? Dann empfängst du beim Umschalten natürlich keinen Sender - der Test dient nur dazu, um festzustellen, ob die Wechselwirkung über die Außenanlage stattfindet, oder innerhalb des PCs.

 

Beim Anschließen / Abschrauben von Antennenkabeln den PC vorher runterfahren und am besten vom Netz trennen, damit ein Kurzschluss zwischen Innenleiter und Abschirmung nichts anrichten kann.

Posted (edited)

D.h. im umgekehrten Fall - Aufnahme läuft mit TeVii, Creatix wird initialisiert, um einen anderen Transponder zu empfangen, entsteht das Loch, richtig?

Das stimmt so, ja.

Habe gerade das Antennenkabel von der Creatix abgeschlossen. Bringt leider das selbe Ergebnis.

 

Jetzt habe ich das Problem, dass nach wiederanschluss des Kabels "Für diesen Sender ist kein DVB Gerät verfügbar" erscheint.

Ok, das Problem hat sich mit einem Neustart gelöst!

Edited by lcsk
Posted

Also blockiert wahrscheinlich die Creatix bei der Initialisierung die TeVii innerhalb des PCs - jedenfalls soweit, dass diese für eine Weile den Stream verliert.

 

Brauchst du DiSEqC für deine Außenanlage? Da das Senden von DiSEqC-Kommandos eine zeitkritische Angelegenheit ist, beanspruchen manche Karten währenddessen den PC für sich alleine, was zu Unterbrechungen bei anderen Karten führen kann. Ich würde DiSEqC probeweise ausschalten: Im Senderlisten-Editor den Stammordner (Sat-Position) selektieren, DiSEqC = None einstellen, übernehmen. Und dann erneut probieren.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...