DVBcopper Posted July 20, 2012 Posted July 20, 2012 (edited) Hallo miteinander! Obwohl schon lange ins Auge gefasst, bin ich (auch aufgrund der jetzt verfügbaren Demo) erst seit kurzem Nutzer des DVB Viewers. Nun habe ich versucht, mich in den letzten Tagen in die Bedienung einzufitzen und bin bisher ganz gut klargekommen. Dennoch haben sich einige Fragen ergeben und ich hoffe, Ihr könnt mir dabei ein wenig weiterhelfen. 1. Mir fällt auf, dass ich bei der Wiedergabe von MPEG2 (SD-TV) eine höhere CPU Auslastung als bei der Wiedergabe von h.264 Material (HDTV) habe. Ich verwende momentan die PDVD11 Decoder, da der LAV Filter grundsätzlich eine höhe CPU Last verursacht (vermutlicherweise ist Win XP die Ursache). 2. In den Eigenschaften des PDVD Decoders finde ich unter den De-Interlacing Methoden nur Auto/Bob/Weave. Ist hier kein Adaptives Deinterlacing möglich? 3. Beim Testen der verschiedenen Renderer fiel mir auf, dass bei Verwendung des Overlay Mixers und beim Betrieb des DVB Viewers an einem zweiten Monitor kein Bild nach dem Umschalten von SD nach HD dargestellt wird. Auch nicht nach Neuaufbau des Wiedergabegraphen. Der Ton läuft normal weiter. Ist das ein generelles Problem des Overlay Mixers? 4. Geht die Verwendung von Shader Effekten (vorrangig Sharpen) merklich in den Betrieb von Live TV ein (Auslastung, Asynchronität, ...)? 5. Von Mediaportal war ich es gewohnt, dass die komplette Senderverwaltung im Recording Service erfolgt. Beim DVBViewer fällt das nun weg bzw. die Sender werden im DVBViewer gesucht & eingestellt. Wer ist, bei der möglichen Verwendung mehrerer Clients, in dem Fall der Master oder kann grundsätzlich von jedem Client ein Sendersuchlauf gestartet werden? 6. Ist die Bearbeitung von Ordnernamen in der Favoritenliste möglich? Ich konnte diese nur löschen und neu hinzufügen. 7. Ich verwende eine Medion X10 Fernbedienung (Pollin) und diese lässt sich eigentlich dank X10 Plugin perfekt einbinden. Leider führt diese beim Befehl "unten" bzw. Scrollrad nach unten drehen immer 3 Befehle hintereinander aus. Ich vermute das Problem beim Treiber. Kann das evtl. jemand bestätigen oder weiß einen Fix dafür (evtl. ein Filter im Plugin). Momentan bin ich auf Event Ghost umgestiegen, aber das ist nur für die Fernbedienung wiederum ein Programm mehr. Ich weiß, es sind viele offene Fragen. Aber ich hoffe, Ihr könnt mir bei der ein oder anderen weiterhelfen. Vielen Dank dafür im Voraus. Gruss, Andi support.zip Edited July 20, 2012 by DVBcopper Quote
DVBcopper Posted July 21, 2012 Author Posted July 21, 2012 Ganz vergessen: zu 1.: Natürlich ist sowohl bei SD als auch bei HD laut Decoder DXVA aktiv. Nur bei MPEG2 kann ich bei Deaktivierung von DXVA keinen Unterschied feststellen. Bei normaler Wiedergabe einer MPEG2 Datei über MPC-HC liegt die CPU Auslastung bei ca. 12% (ohne DXVA), im DVBViewer zw. 25-40% (mit DXVA). HDTV im DVBViewer liegt bei 16 bis 25%. Quote
Derrick Posted July 26, 2012 Posted July 26, 2012 nur so am rande.. Ich verwende momentan die PDVD11 Decoder, da der LAV Filter grundsätzlich eine höhe CPU Last verursacht (vermutlicherweise ist Win XP die Ursache). IMHO denkst du, dass du PDVD11 verwendest, aber wahrscheinlich ist dem nicht so, denn der merit steht laut systeminfo auf nicht benutzen. Guck unter ansicht -> filter was wirklich im graph ist Quote
DVBcopper Posted July 27, 2012 Author Posted July 27, 2012 Hallo Derrick! Du hast Recht, der Merit stand auf 'MERIT_DO_NOT_USE', was aber in der Verwendung keine Auswirkung hatte. Beide (MPEG2 > CyberLink Video/SP Decoder, H264 > CyberLink Video Decoder) werden natürlich unter der Filteransicht angezeigt und können konfiguriert werden. Ich habe den Merit dennoch auf 'MERIT_NORMAL' geändert und auch mal versuchsweise das De-Interlacing für DVB-S deaktiviert. Außer einem grässlichem Bild keine Änderung... Selbst bei der Wiedergabe eines MPEG2 Videos im DVBViewer habe ich eine niedrigere Auslastung unter Verwendung derselben Decoder. Bezüglich Frage 5: Ich habe mich mal etwas durch die Vorschläge & Ideen gearbeitet und verstehe die Problematik. Für den Rest der Fragen hoffe ich auch noch eine Antwort zu finden (oder zu erhalten) Gruss, Andi Quote
DVBcopper Posted July 31, 2012 Author Posted July 31, 2012 Sodale...weiter geht das Testen! Ich habe hier mal versch. Lastgraphen für die jeweils 3 verwendeten Decoder aufgenommen: h264/PDVD11 MPEG2/PDVD11 MPEG2/LAV Wie man an der GPU Last sieht, ist DXVA bei der Verwendung des Cyberlink Video(/SP) Decoders und MPEG2 Material definitiv nicht aktiv. Auch wenn ich mir einen Filtergraphen in Graphstudio zusammenstelle bekomme ich DXVA mit diesem Decoder nicht zum laufen. LAV macht diesbezüglich hingegen keine Probleme, verursacht aber dennoch eine höhere CPU Last. Macht also keinen Unterschied zur Decodierung ohne DXVA. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der MPC-HC bei Verwendung des internen MPEG2 (DXVA) Decoders kein Bild zustande bringt...dabei ist es egal ob man die DXVA Tests deaktiviert oder welchen Renderer man wählt, DXVA & MPEG2 bekomm ich hier nicht zum gemeinsamen werkeln. Gibt es irgendwelche Beschränkungen bei Auflösung, Splitter o.a., die die Verwendung der Hardwarebeschleunigung für MPEG2 unmöglich machen? Zu meinen weiteren Fragen konnte ich auch noch einige Antworten finden. zu 3.: Overlay Mixer und Dual Monitor Betrieb ist eine mehr als schlechte Wahl. Ich verwende deshalb nun dauerhaft den Custom Renderer. Der führt allerdings bei Start des DVB Viewers im Vollbild auf dem zweiten Monitor zur kompletten Auslastung des Systems. Abhilfe schafft das Minimieren und kurzzeitige Zurückschieben des Fensters auf den Hauptmonitor. Nun ja... zu 4.: Obige Graphen sind alle unter Verwendung des Shader "Sharpen Complex" entstanden. Wie man sieht hält sich die GPU Auslastung (h264, 720p50) in Grenzen. Asynchronitäten sind mir wegen der Verwendung der Shader auch noch keine untergekommen. zu 7.: Die X10 Fernbedienung von Pollin habe ich gegen eine neue X10 mit normalen Cursortasten getauscht. Das Scrollrad der Pollin X10 ist einfach häßlich in die Treiber implementiert und wird als Mausersatz statt Cursor Up/Down interpretiert. Mit der neuen Fernbedienung haben sich die Probleme der Mehrfachausführung von Tastenbefehlen erledigt. Fehlen noch 2. und 6. Gruss, Andi Quote
DVBcopper Posted August 9, 2012 Author Posted August 9, 2012 Dann werde ich mein Selbstgespräch mal weiterführen... Da mit PDVD11 kein MPEG2 mit DXVA zu bewerkstelligen war, habe ich nochmals LAV in Version 0.48 probiert. Diesmal allerdings mit geänderter Ausgabe des De-Interlacings auf 25p/30p. Ergebnis: endlich auch GPU Unterstützung bei MPEG2, eine geringere CPU Last...aber ein, aufgrund der geänderten Ausgabe, unschönes mit Neigung zur Treppchenbildung. Also, den guten Einkerner (ja, der hat hier wirklich seit Jahren klaglos seinen Dienst verrichtet) in den Ruhestand geschickt und gegen ein 2-Kernmodell getauscht. Nun kann ich auch die 50p Ausgabe bei vergleichsweise geringer CPU Last geniessen. Das wäre damit also halbwegs geklärt... Bleiben noch: 2. In den Eigenschaften des PDVD Decoders finde ich unter den De-Interlacing Methoden nur Auto/Bob/Weave. Ist hier kein Adaptives Deinterlacing möglich? 6. Ist die Bearbeitung von Ordnernamen in der Favoritenliste möglich? Ich konnte diese nur löschen und neu hinzufügen. Gruss, Andi Quote
SupaChris Posted August 9, 2012 Posted August 9, 2012 2. In den Eigenschaften des PDVD Decoders finde ich unter den De-Interlacing Methoden nur Auto/Bob/Weave. Ist hier kein Adaptives Deinterlacing möglich? Das stellst du im Grafikkarten Treiber ein. Im PDVD musst du dann auf Auto stellen und DVXA aktivieren. Quote
DVBcopper Posted August 9, 2012 Author Posted August 9, 2012 (edited) Das stellst du im Grafikkarten Treiber ein. Im PDVD musst du dann auf Auto stellen und DVXA aktivieren. Ah, vielen Dank! Und wie ich gerade nachlesen konnte, heißt das Nvidia'sche Gegenstück "Temporal Spatial" und es gibt seitens des nForce Treibers unter Windows keine Möglichkeit auf dessen Verwendung Einfluss zu nehmen. Je nach Leistungsfähigkeit der Grafikkarte (bzw. vorhandener Anzahl von Streamprozessoren) und Videoauflösung wird automatisch auf unterschiedliche Verfahren [Temporal Spatial=VA, Temporal=MA/PA oder BOB] zurückgegriffen, um gleichzeitig die Decodierung & das Deinterlacing auf der GPU zu ermöglichen. Edited August 9, 2012 by DVBcopper Quote
Tjod Posted August 9, 2012 Posted August 9, 2012 zu 1. MPEG2 DXVA mit LAV Filter geht nicht mit allen Karten. Da der LAV Filter das nur unterstützt wenn die Karte alles macht. Viele Karten machen bei MPEG2 aber nicht alles sondern überlassen einen Teil dem Decoder. zu 2. zum den verschiedenen Deinterlacing Modi gibt es hier noch was: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/34863-endlich-hd-1080i-sd-576i-testvideos/ zu 5. Die Senderliste wird mit dem DVBViewer Client (oder TransEdit) verwaltet der im gleichen Verzeichnis wie der RS installiert ist. andere Clients können die Senderliste automatisch beziehen http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service#Lade_Senderliste_beim_Start_herunter zu 6. Hab da mal etwas herumprobiert, da ich Selber die Favoriten überhaupt nicht verwende (ich halte eine am Anfang Sortierte Senderliste für die bessere Lösung im DVBViewer ). Aber zur Frage hier der Text den ich grade im Wiki hinzugefügt habe: Eine Gruppe kann umbenannt werden in dem man sie zweimal mit etwas Abstand anklickt (langsamer doppelklick). Quote
DVBcopper Posted August 10, 2012 Author Posted August 10, 2012 zu 1. MPEG2 DXVA mit LAV Filter geht nicht mit allen Karten. Da der LAV Filter das nur unterstützt wenn die Karte alles macht. Viele Karten machen bei MPEG2 aber nicht alles sondern überlassen einen Teil dem Decoder. Da müsste ich mit meiner Karte (Nvidia GT240) mit GT215 Chip (VP4, VDPAU Feature Set C) auf der sicheren Seite sein: Feature Set C - Introduced complete acceleration for MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 Part 2 (a.k.a. MPEG-4 ASP), VC-1/WMV9 and H.264. - Introduced support for H.264 MVC (Multiview Video Coding) at stereoscopic resolutions up to 1080p24/1080i30, allowing complete acceleration of Blu-ray 3D video - Introduced Global motion compensation and Data Partitioning are not supported for MPEG-4 Part 2. Ich erinnere mich noch an die zur Einführung der DVD-ROM Laufwerke angebotenen externen Decoderkarten für MPEG2. Man sollte meinen, daß wäre damals standardmäßig irgendwann in der Grafikkarte übernommen worden. So liegt man falsch... zu 2. zum den verschiedenen Deinterlacing Modi gibt es hier noch was: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/34863-endlich-hd-1080i-sd-576i-testvideos/ Danke, diese habe ich selbstverständlich getestet. Merkwürdigerweise ist beim LAV Decoder kein Unterschied zwischen NONE/BOB/VA bemerkbar (Wiedergabe wurde immer wieder neu aufgbaut) oder besser gesagt, das Deinterlacing ließ sich überhaupt nicht deaktivieren. Beim PDVD11 Decoder hingegen sofort sichtbar... zu 5. Die Senderliste wird mit dem DVBViewer Client (oder TransEdit) verwaltet der im gleichen Verzeichnis wie der RS installiert ist. Diese Aussage solltet Ihr unbedingt mit ins Wiki übernehmen. Sie ist nämlich so auch leider nicht unter dem Sender Editor zu finden und nicht gleich ersichtlich. zu 6. Hab da mal etwas herumprobiert, da ich Selber die Favoriten überhaupt nicht verwende (ich halte eine am Anfang Sortierte Senderliste für die bessere Lösung im DVBViewer ). Alles klar & danke...da hätte ich natürlich auch gleich selber draufkommen können . Ich nutze übrigens lieber die Favoriten, da es einige Sender gibt, welche maximal 4mal im Jahr meine Aufmerksamkeit erhalten und die ich dementsprechend nicht ständig in der Senderlsite sehen will. Gruss, Andi Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.