chaitra1659 Posted July 21, 2012 Posted July 21, 2012 Hallo, nachdem der alte TV-Stick über Nacht seinen geist aufgegeben hatte (Sollbruchstelle an der Koaxbuchse = chinaschrott) hab ich mir nun nen Terratec Cinergy T-Stick RC zugelegt. Läuft wunderbar, so weit so gut. Nun aber: ist mir aufgefallen, daß bei ansonsten (visuell zu beurteilender) gleicher Empfangsleistung (nämlich tadelloses sauberes Bild, ohne klötzchen, ohne ruckeln, etc einfach sauberer Empfang, wie es sein soll) beim Cinergy die Empfangsleistung immer auf 55% steht. Der Empfang ist wie gesagt, super sauber, auch unter DVB-Source zeigt der entsprechende Registereintrag keine Auffälligkeiten, keine Discontinuities, etc - blos wo frühers der Empfang bei 100% lag, steht jetzt 55%... Ohne Zweifel eine Angelegenheit der HW, aber was hat das zu bedeuten??? Daß etwa (ich wage nicht zu hoffen) ein zusätzlicher Tuner zugeschalten werden kann? oder daß, wo der alte (chinaschrott) Stick 100% vorgegeben hatte, in wirklichkeit nur 55% existieren? An der Antennen-Anlage hat sich (über Nacht) bestimmt nichts geändert! Woran also könnte das liegen? Hat der Stick evtl noch Ressourcen, die zugeschalten werden können? oder sind die 55% ehrlicher? Weiß jemand bescheid? vielen Dank auch, lg Quote
playboy Posted July 21, 2012 Posted July 21, 2012 (edited) Äh, was ist eine Empfangsleistung ? 10 Watt ? also entweder Signalstärke oder Empfangsqualität. Zumal es sich nicht um ein Rhode & Schwarz Messgerät handelt. Signalstärke ist an sich Bockwurst, wichtig ist die Qualität, die sollte so hoch wie möglich sein, wobei wiederum der Wert eine nebensächliche Rolle spielt. Entscheident ist der Maximalwert. Also egal was angezeigt wird, solange nix ruckelt, is das ok. Ansonsten muss an der Antenne nachgebessert werden. Oder beim Antennenmonteur ein Messgerät borgen und nachmessen, dann hast den richtigen Wert. Nicht umsonst kosten die Teile eine 4 stellige Summe um wirkliche Werte zu haben, alles andere sind Schätzeisen, also mach Dir keine Sorgen. Edited July 21, 2012 by playboy Quote
Tjod Posted July 21, 2012 Posted July 21, 2012 Vergiss die Werte die die TV-Karte liefert die sagen nichts. Wenn es in DVB Source keine Discontinuities gibt ist alles OK. Das einzige wofür der Wert bei einigen Karten etwas nützlich sein kann, ist um zu sehen ob der Empfang besser oder schlechter wird wenn man die Antenne woanders hin stellt. Sonnst haben die angezeigten Werte keinerlei Verwendbare Bedeutung. Quote
Martin K Posted July 25, 2012 Posted July 25, 2012 (edited) Vielleicht liegt's auch einfach nur am DVBViewer Pro? Hab mal nachgeschaut, bei DVB-T zeigt der DVBViewer Pro bei mir auch nur 55% an. DVBViewer GE und TransEdit (Quality im Analyzer) zeigen hier 100% an. Bei DVB-C ist es sogar noch extremer. DVBViewer Pro wechselt hier zwischen 22% und 33%. Die beiden anderen Programme zeigen wieder 100% an... Edited July 25, 2012 by Martin K Quote
Derrick Posted July 25, 2012 Posted July 25, 2012 Vielleicht liegt's auch einfach nur am DVBViewer Pro? ..wie man's nimmt. Kein programm der DVBViewer-familie zeigt beides (stärke und qualität) an. Was angezeigt wird, hängt anscheinend vom dev ab. Lars nimmt die stärke und Griga die qualität. So kommen die unterschiede zustande Quote
Tjod Posted July 25, 2012 Posted July 25, 2012 Der DVBViewer Pro zeigt glaube ich meistens die Signalstärke an. Der DVBViewer GE teilweise auch die Signalqualität (je nach Karte). Aber ein Wert der konstant bei 100% liegt kommt mir immer suspekt vor. Aber als Hersteller würde ich auch immer 100% (von was auch immer das verrät ja niemand) anzeigen lassen sobald Empfang möglich ist. Da das die Nutzer beruhigt und jeder wert der tiefer ist die Nutzer beunruhigt wie man hier schön sehen kann. Werte die zumindest halbwegs eine Aussagekraft haben bekommt man nur bei wenigen Karten. Und dann meist auch nur mit Tools die direkt für die Karten gemacht sind und man muss wissen was die werte bedeuten. Man muss bei Prozent angaben z.B. wissen von welchem Wert es 100% sind. Und noch wichtiger um was es bei dem wert geht Signalstärke, Signalqualität oder eventuell Signal Rauschabstand oder doch noch was ganz anderes? Ein einfacher Prozentwert ohne weitere Informationen ist immer wertlos. Quote
Martin K Posted July 25, 2012 Posted July 25, 2012 Naja, bei mir ist es auch nicht überall 100%. Sobald die Qualität (also das vom DVBViewer GE bzw. TransEdit Analyzer angezeigte) unter etwa 85% geht, fangen die Discontinuities an. Die Signalstärke (also das was vom DVBViewer Pro angezeigt wird) hat dagegen wohl wirklich keine Aussagekraft. Quote
Derrick Posted July 25, 2012 Posted July 25, 2012 ..wie die quali und/oder stärke in % angezeigt werden, hängt von der karte bzw. treiber ab. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.