Sebsa Posted July 27, 2012 Posted July 27, 2012 Hallo zusammen, ich hab hier ein sehr kurioses Problem. Hatte mir die Skystar S2 zugelegt, quasi ein Upgrade von der Airstar 2. Karte installiert, Kabel angeschlossen, kaum Sender gefunden, auch mit fertiger Senderliste nichts zu machen. Das Kabel hatte Quick Stecker, die waren sehr wackelig, also dachte ich mir, gut könnte am Kabel liegen. Habe mir daraufhin ein neues Kabel mit normalen Schraub F-Steckern geholt. Kabel bombenfest, jedoch immer noch das gleiche Problem, es werden kaum Sender gefunden. Nach dem Ausschlussverfahren habe ich dann erstmal den Humax Receiver aus dem Wohnzimmer angeschlossen um zu checken ob die Dose und vor allem auch der Kontakt zum Multiswitch in Ordnung ist. Hier hat alles gepasst. Voller Empfang wie immer. Irgendwo hatte ich dann auch mal gelesen es könnte klappen wenn man den PCI Steckplatz wechselt, auch das habe ich getan, Karte raus, einen Slot höher wieder rein. Selber Fehler wie vorher, hat rein gar nichts gebracht. Und jetzt kommts, ich bin dann auf die glorreiche Idee gekommen einfach mal die TE Edition von DVBViewer zu starten, und siehe da, alles da, auf Anhieb, kein Suchlauf nix, Pro7 geht, Sat1 geht, ARD, etc.. Einige Sender durchgeklickt und zur Feststellung gekommen irgendwas ist hier krumm mit der Pro Edition. Hab dann in der TE Edition mal die DiSEqC Einstellungen gecheckt, stand auf Pos A / Opt A, gut dachte ich mir, müsste zwar eigentlich Simple A sein (auf B ist Hotbird), aber probierste auch damit den Suchlauf, keine Chance. Selbst wenn ich DiSEqC ausschalte klappt es nicht, und lt. Multiswitch sollte ohne DiSEqC auf jeden Fall Ausgang A, in dem Fall Astra laufen. Ich denke mal so wie in der TE Editon ist Pos A / Opt A schon richtig, damit findet er immerhin ganze 246 unverschlüsselte Sender, mit DiSEqC ausgeschaltet und Simple A Einstellung jeweils nur 133. Jedoch unter Pro7Sat1 zb. wird nur SIXX gefunden und sonst nix. Vielleicht kann mir irgendjemand hier sagen, was ich im Suchlauf einstellen muss, damit ich genauso wie in der TE Edition alle Sender habe. Die auch noch komplett von vorneherein da waren, ohne Suchlauf, ohne gefrickel oder sonstiges. Vielen Dank im Voraus. Sebsa Quote
Sebsa Posted July 27, 2012 Author Posted July 27, 2012 (edited) Hmm, gibts hier keinen edit button? Oder ich bin blind. Hab gerade noch mal einiges probiert und bin zu der Erkenntnis gelangt, wenn ich in der Technisat Edition einen Suchlauf starte, bekomme ich auch nur die gleichen wenigen Sender wie mit der Pro Edition. Schnalls einfach nicht. Aber die supportdingens habe ich erstellt. Ob die so groß weiterhelfen wird, ich weiss es nicht. We will see. support.zip Edited July 27, 2012 by Sebsa Quote
Derrick Posted July 27, 2012 Posted July 27, 2012 Was du einstellen musst, kann ich dir auch nicht sagen. A/A bei diseqc ist best guessing Probier transedit mit verschiedenen diseqc-einstellungen.. Quote
Sebsa Posted July 28, 2012 Author Posted July 28, 2012 (edited) Thx for hint. Ich versteh zwar nicht warum, aber mit A/A hat Transedit jetzt alle Astra Sender gefunden. Entweder ist es zu früh oder es kann sich einem wirklich nicht logisch erschliessen warum dem so ist. ARD lt. DVBViewer bei 73% Empfangsstärke. Ist das für SAT im Rahmen oder zu wenig? Weil gestern abend auch noch Gewitter war. Hab ich mir nur nix bei gedacht, da im Wohnzimmer die ganze Zeit Pro7 lief, und ich quasi Pro7 gestern als Referenzsender gesehen hatte. edit: zu früh gefreut, es ging ein paar Minuten nach dem Scann, wenn ich jetzt auf Pro7 gehe springt der ständig nur zwischen ca. 15% Signalstärke und ca. 70% Signalstärke hin und her. Kein Bild kein Ton. Edited July 28, 2012 by Sebsa Quote
Sebsa Posted July 28, 2012 Author Posted July 28, 2012 Gelöst. Eigentlich ganz simpel wenn man weiß wie. Nachdem ich festgestellt hatte, dass die beigelegte Senderliste von Hotbird ohne weiteres funktioniert habe ich mal die Frequenz anhand von Pro7 mit DVBViewer TE und DVBViewer Pro verglichen. In der TE war die um 1Mhz niedriger. Hab dann manuell bei Pro7 die Frequenz um 1MHZ nach unten angepasst und Pro7 funktionierte. Dann habe ich das mit der Frequenz in meinem Humax Receiver verglichen und auch die war 1MHZ niedriger als in der Transponderliste. Jetzt habe ich die komplette Transponderliste um 1Mhz nach unten angepasset und dann den Suchlauf stur nach Transponderliste durchgeführt. Alle Sender da, zumindest vermisse ich im Moment keinen. Und sie laufen auch. Moral von der Geschicht, wahrscheinlich ist der Astra LNB so langsam im Eimer, beim Hotbird LNB ist ja noch alles ok. Wird sich zeigen wie sich das entwickelt. Zur Zeit sehe ich hier jedoch keinen Handlungsbedarf. Warum jedoch mein 0815 Humax Receiver das hinbekommt, sowie die 0815 DVBViewer TE Edition, und die kostenpflichtige und seit Jahren weiterentwickelte Pro Edition nicht, bleibt mir immer noch ein Rätsel. Anwenderfreundlich ist es nicht. Viele andere User wären daran sicher verzweifelt, ich war auch kurz davor die Karte auszubauen und das Widerrufsrecht auszuüben. Hab sogar schon nach alternativen Karten gesucht. Aber jetzt läufts, das waren ganze 3min Arbeit die Transponderliste anzupassen. Wenn ich das vorher mal geahnt hätte. Quote
Derrick Posted July 28, 2012 Posted July 28, 2012 Was steht denn in der pro bei LOF? 1MHz sollte bei sats wie astra nichts ausmachen. Kann natürlich sein, dass dein LNB schon so weit daneben liegt, dass es doch einen einfluss hat. Glauben kann ich es aber kaum. Da hast du vielleicht doch noch was anderes verstellt Quote
Sebsa Posted July 28, 2012 Author Posted July 28, 2012 Bei Pro7 10600 Hab das ausprobiert, Pro7 ist offiziell auf 12545MHz, funktionieren tut es von 12542 - 12544 MHz. Also vielleicht wären 2Mhz weniger sogar besser. Weiss nicht wie und wo da die Grenze normal ist. Bild läuft aber jetzt mit 12544 Mhz seit 2 Stunden stabil. Quote
Derrick Posted July 28, 2012 Posted July 28, 2012 ..offiziell laut descriptor sogar 12545,25. Scheint mir aber nicht ganz korrekt. Meine karte TBS5925 meldet nur 12544,2. Dieser wert scheint eher richtig zu sein. Wie auch immer, bis ca. +-5MHz abweichung der LOF sollte ein LNB noch durchgehen. Allerdings spielt die karte bzw. der treiber auch eine grosse rolle. Bei breiten transpondern wie hier auf astra sollte der fangbereich sicher mehr als 10MHz betragen. Du leidest anscheinend an einer kombination von treiber- und lnb-ausschuss. Wenn du eine konstante abweichung der LNB-LOF kompensieren willst, kannst du besser an der LOF im editor schrauben anstatt an den einzelnen transponder Quote
Sebsa Posted July 28, 2012 Author Posted July 28, 2012 Hej, danke, auf die Idee kam ich gerade auch. DAchte mir auch, das es nicht wirklich Sinn macht die komplette Transpnderliste zu ändern, wenn die Frequenzabweichung vom LNB kommt. Aber da war ich Anfangs ja auch noch auf Fehlersuche. Im Endeffekt hab ich jetzt doch die beiliegende Liste genommen, LOF1 auf 6752 und LOF2 auf 10602 geändert, fertsch. Läuft bisher. Vielleicht ist auch der Tuner der Technisat Karte etwas empfindlich was sowas angeht. Quote
Derrick Posted July 28, 2012 Posted July 28, 2012 LOF1 auf 6752 und LOF2 auf 10602 ..der 1. wert soll wohl 9752 lauten Darum antworte ich aber nicht, sondern weil die oszillatoren im unter und oberband unabhängig von einander sind. Ein LNB mit abweichung im oberband muss die nicht auch im unterband aufweisen. Kannst du ja in transedit ermitteln. Quote
Sebsa Posted July 28, 2012 Author Posted July 28, 2012 Ja klar, wohl von der 9 abgerutscht auf dem 10er Block. Hab ich gemacht, das Low Band weicht scheinbar genau so ab, nur hatte es sich ohne Anpassung nicht so ausgewirkt. Im Nachhinein sehe ich auch, dass es vorher eignetlich nur Sender im High Band betroffen hat. Hab das nach Schema F nun gemacht, solange am LOF gedreht bis ein Sender im entsprechenden Band nicht mehr angezeigt wurde, daraus kam eben jeweils + 2 Mhz raus. Nach Forumsuche schein ich wohl bisher der einzige mit dem Problem gewesen zu sein. Muss ich nur drann denken wenn das LNB doch irgendwann mal getauscht werden sollte, das auch wieder Rückgängig zu machen. Die sind bei 10 Jahre alt, wenns gut läuft kanns ja noch weitere 10 Jahre so gehen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.