Jump to content

Misslungene Aufnahme mit Recording Service


gaghalfrunt

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo.

 

Erst einmal großes Lob an alle Programmierer: Gute Software - bin sehr zufrieden.

 

Nun zu meinem Problem.

 

System:

HP NARRA3 Board

AMD PHENOM x4 9650

8GB RAM

ATI RADEON 3650

Windows Vista Home Premium 64-bit SP2

Terratec CINERGY HTC USB XS (Treiber: 5.09.1202.0)

 

Ich hatte eine Aufnahme für den RecService programmiert; Rechner befand sich vor der Aufnahme im Stand-By und sollte nach der Aufnahme herunterfahren. Was mir heute morgen schon seltsam vorkam: Der Rechner befand sich nicht - wie programmiert - im heruntergefahrenen Zustand, sondern im Standby. Der resultiernde .TS ist nur 90MB groß und das Aufnahme-Log listet Fehler im Sekundentakt.

 

Ich habe das Support.zip sowie das Aufnahme-Log angehängt.

 

Ich nutze DVBViewer/ RecService seit fast einem Jahr kann mir aber nicht erklären, was bei der Aufnahme schief gelaufen ist und wäre daher für hilfreiche Hinweise sehr dankbar.

 

gaghalfrunt

Edited by gaghalfrunt
  • 2 months later...
Posted (edited)

Hi.

 

Leider habe ich heute das gleiche bzw. ein ähnliches Problem wie im August.

 

Die über den RecService erfolgte Aufnahme erzeugt eine .TS-Datei in einer Größe von 29MB sowie eine zweite .TS-Datei von 42MB für eine sich anschließende Aufnahme auf dem gleichen Sender; die zugehörigen Logs listen Fehler im Sekundentakt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ich dieses Mal den Rechner ca. eine halbe Stunde vor der Aufnahme eingeschaltet hatte, während im August die Aufnahme aus dem Standby erfolgte.

 

Ich hoffe, dass ich dieses Mal einen hilfreichen Hinweis auf meine Anfrage erhalte.

 

Vielen Dank

 

gaghalfrunt

Edited by gaghalfrunt
  • 1 month later...
Posted

Hallo.

 

Wiederum ist es dem RecService nicht gelungen, eine brauchbare Aufnahme zu erzeugen.

 

Der Rechner befand sich im Standby. Soweit ich das anhand des svcdebug.log und des Windows-System-Protokolls nachvollziehen kann ist der Rechner zum programmierten Zeitpunkt aufgeweckt worden, hat die Aufnahme aber erst 24 Minuten später gestartet. Im Anschluß aber nicht - wie programmiert - heruntergefahren. Im System-Protokoll befindet sich für 05:28 Uhr zwar der Eintrag: "Der Prozess wininit.exe (127.0.0.1) hat den/das Ausschalten von Computer XXXXXXXXX für Benutzer NT-AUTORITÄT\SYSTEM aus folgendem Grund initialisiert: Herunterfahren von Legacy-API" - aber das Rechner scheint trotzdem weitergelaufen zu sein, hatte 05:40 Uhr einen schwerwiegenden Fehler und wurde dann neu gestartet.

 

Die resultierende Aufnahme ähnelt der Beschreibung aus einem Parallelthread. Die Dateigröße entspricht mit 102 MB nur einem Bruchteil dessen, was man bei einer zweistündigen Aufnahme erwarten würde.

 

Der zugehörige Log listet Discontinuities im Sekundentakt:

-------

Das Erste 25.11.2012

 

C:\Users\Zaphod\Videos\01 Aufnahmen (rec_serv)\Casino Royale (GB, USA 1966) - Das Erste - 2012-11-25.ts

 

Device: Cinergy HTC USB XS DVB-C Tuner (2)

 

03:12:32 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Start

03:12:59 / 00:00:26 (~ 0,52 MB) Errors: 109

03:13:46 / 00:01:13 (~ 0,54 MB) Errors: 4

03:13:48 / 00:01:16 (~ 0,56 MB) Errors: 3

03:13:49 / 00:01:17 (~ 0,58 MB) Errors: 4

 

...

 

05:27:58 / 02:15:25 (~ 102,38 MB) Errors: 4

05:27:59 / 02:15:26 (~ 102,40 MB) Errors: 4

05:28:00 / 02:15:27 (~ 102,40 MB) Stop

 

Average Data Rate: 0,013 MB/s

Total Size: 102,4 MB (107374320 Bytes)

----

 

Systemdaten unverändert gegenüber ersten Post - mit Ausnahme des Updates für den RecService auf Version 1.22.0.0. (mit der ich auch bereits problemlose Aufnahmen erstellt habe).

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn irgendjemand vielleicht mal einen Hinweis geben könnte, wo ich bei der Fehlersuche ansetzen sollte.

 

Sollte ich wichtige Angaben vergessen haben liefere ich die gerne nach.

support_2511.zip

Posted

Hallo.

Wiederum ist es dem RecService nicht gelungen, eine brauchbare Aufnahme zu erzeugen.

Der Rechner befand sich im Standby.

Keine Ahnunh ob ich dir helfen kann, einen Versuch sollte es aber wert sein. Gehen alle Arten von Aufnahmen schief oder nur die bei denen der Rechner im Standby ist?

 

Systemdaten unverändert gegenüber ersten Post - mit Ausnahme des Updates für den RecService auf Version 1.22.0.0. (mit der ich auch bereits problemlose Aufnahmen erstellt habe).

Die selbe Frage umgekehrt, die Aufnahmen die geklappt haben war da der Rechner wach? oder auch im Standby?

 

Hintergrund ist die Tatsache, das ich hier ein Board habe bei dem sich wohl die USB-Stromversorgung während des Standby nicht korrekt abschalten lässt.

Das widerum quittiert meine Terratec S7 USB mit einem undefinierten Zustand nach dem aufwecken aus dem Standby. Undefiniert deshalb weil die Karte zwar in Windows als korrekt angezeigt wird, im RS aber schlicht nciht ansprechbar ist. Aufnahmen gehen dann auch ins leere und enden so wie bei dir, da RS immer wieder versucht zu tunen.

 

Das es definitiv am Board liegt konnte ich leicht festellen nachdem ich einfach mal nach dem aufwecken das USB-Kabel neu eingesteckt habe. Das nächste neutunen erzeugte dann eine richtige Aufnahme ohne Fehler.

Posted (edited)

Hallo TVFreak.

 

Vielen Dank für Deine Antwort.

 

Leider handelt es sich nicht um einen systematischen, reproduzierbaren Fehler, sondern um einen sporadisch (selten) auftretenden. Dazwischen liegen dann Dutzende von problemfreien Aufnahmen - sowohl aus dem Standby, als auch aus dem Wachzustand.

 

Zusätzlich stelle ich in letzter Zeit einige unerwartete Neustarts des Rechners nach dem Aufwecken durch den RS fest; die (hinterher brauchbare) Aufnahme wird dann trotzdem - wenn auch verspätet - gestartet. Inwieweit das ein separates oder damit verbundenes Problem ist kann ich nicht beurteilen. Mit der Interpretation der Memory Dumps (mal wurde usbhub.sys, mal nvstor64.sys als Ursache ausgemacht) bin ich nicht vertraut - wäre hier auch das falsche Forum.

 

Edit: Kann man den Zustand "undefiniert" in irgendwelchen Windows-Protokollen nachvollziehen?

Edited by gaghalfrunt
×
×
  • Create New...