Hitchkock199 Posted August 8, 2012 Posted August 8, 2012 Hallo Forenmitglieder, bin neu hier und habe zu meinem Problem keine passende Hilfe gefunden, daher poste ich hier neu. Meine Konfiguration: Intel Quad Core, Windows 7 x64 Ultimate, Terratec Cinergy S2 PCI, Fritz!Box Router 7170. Ich habe den RS nach Anleitung installiert, die Portfreigaben eingerichtet und alles klappt soweit ganz gut, aber wenn ich im RS über einen Timer eine Aufnahme programmiere, entstehen immer zwei TS-Dateien, die erste Aufnahme ist relativ klein und geht bis zu 20 Minuten, der 2. Teil ist dann der Rest. Es ist egal, ob es HD oder SD ist, ob ich die PDC-Aufnahmeüberwachung verwende oder nicht. Im Log der ersten Aufnahme finde ich z.B. folgenden Eintrag: 01:22:43 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Start Das Log der zweiten Aufnahme enthält folgendes: 01:39:39 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Start 02:55:09 / 01:15:30 (~ 6834,28 MB) Stop Average Data Rate: 1,508 MB/s Total Size: 6834,3 MB (7166261644 Bytes) Beide Dateien lassen sich in VLC abspielen. Ich bin ratlos und brauche Hilfe eines Kenners der Materie. Anbei ein support.zip, damit sich das jemand mal anschauen kann. support.zip Danke im Voraus Hitchkock199
Tjod Posted August 8, 2012 Posted August 8, 2012 UPNP Debug Loging sollte nie unaufgefordert aktiviert werden. Deaktiviere dass mal auf jeden Fall wieder. Das macht die Logdatei sehr unübersichtlich und groß. Im svcdebug.log habe ich jetzt zwischen start und stopp vom Recording Service immer maximal eine Aufnahme gefunden.
Hitchkock199 Posted August 9, 2012 Author Posted August 9, 2012 Hallo Tjod, das stimmt wohl, hatte ich versehentlich aktiviert. Ich werde das mal deaktivieren, eine neue Aufnahme programmieren und dann eine neue support.zip posten. Vielen Dank erst mal! Hitchkock199
Hitchkock199 Posted August 9, 2012 Author Posted August 9, 2012 Hallo Tjod, Habe einfach irgendeine Sendung auf "Das Erste HD" aufgenommen, eine neue support.zip ohne UPNP-Debugging im Anhang, und als "Beweis" für meine Aussage auch noch das Ergebnis aus dem Explorer im Recording-Verzeichnis. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Grüße uind Danke Hitchkock199 support.zip
Lars_MQ Posted August 11, 2012 Posted August 11, 2012 Es gibt probleme mit der DVB-Karte/Treiber. Laut log liefert sie keine daten und die Aufnahme wird neu gestartet. Und wie es aussieht crasht der treiber irgendwann den RS.
Hitchkock199 Posted August 13, 2012 Author Posted August 13, 2012 Hallo Lars, das ist aber ärgerlich, die Karte habe ich gerade neu gekauft, um HDTV zu sehen. Komischerweise sind beide Teile der Aufnahme abspielfähig und scheinen in Ordnung zu sein, ich kann sie per Software schneiden und zusammenfügen. Gerade habe ich gesehen, dass es für die Cinergy S2 neue Treiber vom 03.08.2012 gibt, die werde ich mal installieren und den RS damit ausprobieren, ich melde mich dazu noch einmal. Danke trotzdem für Deine Mühe Hitchkock199
Hitchkock199 Posted August 14, 2012 Author Posted August 14, 2012 Hallo Lars, ich bin's noch mal. Auch der neue Treiber für die Karte hat nichts geändert, es entstehen wieder zwei TS-Dateien wie vorher, in diesem Fall war das 1. Logfile zwar einige Byte groß, aber nur mit Leerzeichen gefüllt. Wenn ich einen "normalen" Timer über DVBViewer erzeuge, wird dieser wie erwartet an den RS übertragen und auch von dort aus gestartet. Dabei werden zwar mangels PDC-Aufnahmeüberwachung die normalen Vor- und Nachlaufzeiten verwendet, aber hier bekomme ich nur eine Videodatei im TS-Format, so wie es sein soll. Im Prinzip könnte ich damit leben und müsste die Aufnahme dann eben immer nachbearbeiten, was bei den Dateigrößen aber keine Freude ist und viel Zeit kostet. Weiß nicht noch jemand einen Rat? viele Grüße Hitchkock199
Hitchkock199 Posted August 17, 2012 Author Posted August 17, 2012 Hallo Lars und Tjod, ich habe noch einmal einige Konstellationen durchgespielt: Wird der Rechner aus dem Standby oder Ruhezustand aufgeweckt, bekomme ich das Problem der zwei TS-Dateien, und laut Erkenntnis von Lars liefert die Karte keine Daten. Wenn der Rechner allerdings bereits läuft, funktioniert alles einwandfrei: Ich habe eine Aufnahme programmiert und den PC via VPN-Fernzugang ca. 10 Minuten vorher gestartet, der RS startet gemäß PDC-Aufnahmeüberwachung ohne Vorlauf, liefert eine korrekte Videodatei und beendet die Aufnahme wieder nach PDC-Überwachung. Bedeutet das nicht, dass RS und Kartentreiber ohne Probleme zusammenarbeiten? Ist nicht eigentlich der Start des PC das Problem? Bitte gebt mir doch Feedback dazu Hitchkock199
trudeh Posted August 17, 2012 Posted August 17, 2012 Hast du mal unter Hardware im RS die Option "Reset after standby" gesetzt?
Hitchkock199 Posted August 19, 2012 Author Posted August 19, 2012 Hallo trudeh, Danke für den Tip. Ich habe die Option gesetzt und eine neue Aufnahme programmiert, leider kam wieder das gleiche (falsche) Ergebnis: zwei TS-Dateien, die erste bei diesem Test 70 MB, die zweite 2 GB groß, im Log der ersten steht: 17:30:17 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Start im Log der zweiten steht 17:35:36 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Start 17:38:40 / 00:03:04 (~ 278,05 MB) Errors: 2 17:59:12 / 00:23:36 (~ 2113,74 MB) Stop die erste startet offenbar prünktlich und bricht nach ca. 5 Minuten ab, danach startet die 2. Aufnahme und geht bis zum Ende, also wie gehabt das gleiche Verhalten. Ich weiß keinen Rat mehr. Trotzdem Danke für die Idee. Gruß Hitchkock199
Hitchkock199 Posted August 21, 2012 Author Posted August 21, 2012 Hallo Forenmitglieder, ich muss leider feststellen, dass offenbar keiner das gleiche Problem wie ich zu haben scheint und auch keiner eine Lösung für mein Problem anbieten kann. Nach langem Testen habe ich jetzt aber einen Workaround gefunden, den ich hier für alle, die es interessiert oder noch betreffen kann, posten möchte: Wie bereits früher beschrieben funktioniert bei mir der RS einwandfrei, wenn der PC bereits läuft und nicht erst vom Timer gestartet werden muss. Ich erstelle jetzt also zuerst ganz normal einen Aufnahmetimer für eine Sendung mit der Akion "Herunterfahren" nach der Aufnahme. Je nach Vorlauf (bei mir immer 5 Minuten) erstelle ich aber nun zusätzlich einen zweiten Aufnahmetimer, der 10 Minuten davor startet, 5 Minuten läuft, nur den Sender einstellt und keine weitere Aktion erzeugt. Dieser "Vorlauf"-Timer weckt jetzt meinen PC aus dem Ruhezustand und der eigentliche Aufnahmetimer startet dann bei laufendem Rechner und alles ist so, wie es eigentlich sein sollte. Falls aber trotzdem noch jemand einen Tipp oder eine Lösung für mein Problem anbieten kann, würde ich mich sehr darüber freuen. Gruß Hitchkock199
test Posted August 21, 2012 Posted August 21, 2012 Probier evtl. mal den Recording Service beim Resume/Neustart neu zu starten.
Hitchkock199 Posted August 22, 2012 Author Posted August 22, 2012 Hallo test, wie stelle ich das an? Wenn Du "Reset nach Standby" auf dem Reiter Hardware in RS-Config-Optionen meinst, das habe ich schon probiert (siehe #9), hat nichts geholfen. Gruß Hitchkock199
test Posted August 22, 2012 Posted August 22, 2012 nein, das meine ich nicht. Dienst neu starten != Reset nach Standby net stop DVBVRecorder net start DVBVRecorder das könntest Du z.B. bei Win7 in die Aufgabenplanung bringen, daß bei einem Resume obiges ausgeführt wird. Wie das ungefähr funktioniert kannst Du hier nachlesen.
Hitchkock199 Posted August 23, 2012 Author Posted August 23, 2012 Hallo test, habe alles so eingerichtet wie beschrieben, der Dienst wird wie erwartet beim Aufwecken aus dem StandBy erst gestoppt und dann neu gestartet, aber das es hat leider auch nicht geholfen. Wieder gibt es zwei Video-Dateien und die gleichen Log-Eintragungen wie schon berichtet. Werde also wohl alles wieder zurücknehmen... Hitchkock199
smd Posted August 26, 2012 Posted August 26, 2012 Hallo, ich hatte auch dieses Problem. Probiere mal deine Timer alle zu löschen und sie dann neu anzulegen. Half bei mir. Mfg
Recommended Posts