Jump to content

DVB Viewer startet nicht mehr


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe im Forum leider keine Lösung für mein Problem gefunden.

 

Der DVBViewer stürtzt beim Starten ab. Das Problem lässt sich durch eine Neuinstallation lösen. Ich habe mal testweise die Konfigurationsdateien gesichert - auch durch ein Wiedereinspielen der Konfigurationsdateien lässt sich das Problem lösen.

 

Danach funktioniert der DVBViewer wieder eine Weile, bis das Problem wieder auftritt (offenbar immer nach einer Timeraufnahme), ich habe dann öfters den Computer angeschaltet vorgefunden, obwohl er das nicht sein sollte.

 

Ich verwende den neusten DVBViewer, Windows 7 64 bit, eine TechnoTrend TT-connect S2-3600 (BDA) mit der Treiberversion 1.0.3.7 vom 16.12.2008.

 

Gruß,

 

Andreas

support.zip

  • 2 months later...
Posted

Hi,

 

das Problem ist immer noch da!

 

Ich hatte mir zwischenzeitlich damit geholfen, dass ich mir die Konfigurationsdateien nach der Installation gesichert habe und immer dann, wenn das Programm nicht mehr startete, den "funktionierenden" Satz Konfig-Dateien ins Dataverzeichnis kopiert habe.

 

Jetzt ist es aber so, dass sofort beim nächstne Start der DVBViewer wieder beim Start abstürzt. zwischendrin definitiv keine Systemabstürze oder sonst etwas!

 

Das Programm ist jetzt also praktisch unbenutzbar für mich!

 

Ich hänge den output von Support.exe nochmal an.

support.zip

Posted

Kleine Ergänzung: Nach einem Neustart des Rechners geht zumindest die Methode "Konfigdateien kopieren, dann starten" wieder.

 

Ein höchst merkwürdiges Problem.

Posted

 

 

Ich verwende den neusten DVBViewer, Windows 7 64 bit, eine TechnoTrend TT-connect S2-3600 (BDA) mit der Treiberversion 1.0.3.7 vom 16.12.2008.

 

Gruß,

 

Andreas

 

Hi,

 

da gibts inzwischen einen 1.0.3.9 vom Mai 2012

Posted

Hi,

das ist gut, den werde ich mal aktualisieren!

 

Gruß, Andreas

Posted

Hallo,

 

Danach funktioniert der DVBViewer wieder eine Weile, bis das Problem wieder auftritt (offenbar immer nach einer Timeraufnahme), ich habe dann öfters den Computer angeschaltet vorgefunden, obwohl er das nicht sein sollte.

 

Für solche Probleme empfiehlt es sich, den DVBViewer im Log-Modus zu betreiben. Vielleicht erkennt man aus der Log-Datei etwas.

 

Außerdem sollte man in die Verwaltung von Windows sehen, ob dort evtl. etwas ungewöhnliches eingetragen ist.

 

Interessant wäre sicherlich auch die Konfig-Datei, wenn sich der DVBViewer nicht mehr starten lässt.

 

Gruß

Prinz

Posted

Hi,

 

a) Welche der vielen Dateien ist genau die Config-Datei? Ich dachte eigentlich, die wäre sicherlich in support.zip enthalten

B) Wie betreibt man den DVBViewer im log-Modus? Ich müsste das ja irgendwie so einstellen, dass er bei Timeraufnahmen auch im Log-Modus startet, denn dabei passiert ja offenbar das "Ungewöhnliche"

 

Windows Verwaltung: Habe ich nachgeschaut. In der tat traten da Fehler auf: Der HAL meldete Probleme nach dem Standby. Empfohlen wurde mir ein Bios-Update, das habe ich gemacht.

 

Ich habe also insgesamt den Treiber der TV-Karte aktualisiert und ein Bios-Update gemacht, vielleicht hat das ja schon geholfen.

 

Es wäre trotzdem nett, wenn mir jemand das mit dem log-modus erklärt.

 

Gruß,

 

Andreas

Posted

Hi,

 

das Problem ist wieder aufgetreten. Diesmal kann ich exakt eine Reihenfolge angeben:

 

- ein Film wurde aufgenommen

- während der Aufnahme habe ich einen anderen Film, den ich vorher aufgenommen hatte, angeschaut

- während des Filmschauens kam der Hinweis "Aktion nach einer Aufnahme wird ausgeführt", das habe ich abgebrochen.

- nachdem ich den Film zuende geschaut hatte, habe ich den DVBViewer beendet und etwas anderes am PC gemacht, diesen aber nicht heruntergefahren

- beim nächsten Start stürzte der DVBViewer ab

 

Ich denke also doch, dass das ein Bug im DVBViewer ist (mal ganz abgesehen davon, dass das Programm auch bei einer Fehlkonfiguration meinerseits nicht einfach beim Start abstürzen sollte).

 

Vielleicht kann so jemand den Fehler rekonstruieren, oder mir Hinweise geben, wie ich das "loggen" kann.

 

Gruß,

 

Andreas

Posted

Moin,

 

ich habe jetzt auch den Commandline Parameter für die Debugausgabe gefunden.

 

Im Anhang mein debug.log

 

Vielleicht kann damit jemand etwas anfangen.

 

Gruß,

 

Andreas

debug.log

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...