Jump to content

Videoqualität beim streamen mit FFmpeg vs. VLC


vel2000

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich habe jetzt einige Tests mit verschiedenen Bitraten durchgeführt.

Und im allgemeinen finde ich die Qualität, beim streaming via VLC schon deutlich besser.

FFmpeg produziert eine deutliche Klötzchenbildung im Gegensatz zu VLC.

Hat vielleicht jemand die ffmpegprefs/iphoneprefs.ini bezüglich Qualität angepasst?

 

PS: Die Streaming/Bild-Qualität von "Virtualsat", ist absolut genial bei 350-500 Kbit....kein Vergleich zum streaming per RS.

Das ist die beste Qualität, die ich in diesem "Low-Bitrate" Bereich bisher gesehen habe

Absolut ruckelfrei, so gut wie keine Artefakte....

Wie machen die das? Hardware-Encoder?

Ich will auch sowas...(w00t)

Edited by vel2000
  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Hab auch grad nochmal die neue RecServ - Version ausprobiert, aber die Bildqualität von ffmpeg ist mit der vlc-flashbasierten auf 528 kbits überhaupt nicht zu vergleichen. Auf dem 10" Pad sieht die VLC-Version sehr viel besser aus, die Uhr und Spielstände bei Sky BuLi sind deutlich lesbar, bei ffmpeg ist da nur ein Pixelbrei... hab auch schon mit fast, slow etc sowie diversen Bildgrössen experimentiert aber was Überzeugendes kam dabei nicht rum und viel mehr ist uploadtechnisch leider nicht drin :(

 

Schliesse mich mal OP an, sind wir die einzigen die das so empfinden? Hat jemand mit den Presets gespielt und was gutes gefunden?

 

Würde ja bei der "alten" Version bleiben aber die Remote-App für Android klappt anscheinend nur mit ffmpeg und die würd ich gern nutzen :-/

 

P.S: Die nutzen bestimmt Hardware fürs Encoden. Da kann nun mal kein Softwareencoder live mithalten ;)

Edited by ecki2k
Posted

Die Alte Streaming Methode hab ich nicht in die App eingebaut weil... sie halt "alte" Streaming Methode heisst ;-)

 

Ich gehe davon aus das die Funktion mit einer zukünftigen RS Version gar nicht mehr zur Verfügung steht....

 

Und wenn die bald verschwindet isses mir den Aufwand nicht wert, hab diese Methode selbst noch nie benutzt und müsste mir auch erstmal das alles herrichten (k.a. wie groß der Aufwand ist).

 

Die "direkte" Streaming methode hab ich bereits implementiert, aber das wird beim Internet Streaming auch nix helfen....

  • 1 month later...
Posted

Hab erst seit kurzem DVBViewer am laufen und Sammel noch meine Erfahrung. Ein Kriterium warum ich zu DVBViewer gekommen bin, war die Möglichkeit TV-Inhalte auch unterwegs geniessen zu können - unabhängig von Virtualsat!

 

Dabei habe ich auch verschiedene Einstellungen in der iphoneprefs.ini ausprobiert. Beim durchstöbern der möglichen h.264-Parameter, habe ich gelesen, dass das iPhone als "-vprofile" auch "main" versteht. Voreingestellt ist "baseline". Es ist allerdings etwas rechenintensiver, sodass ich das "-preset" eine Stufe niedriger stellen muss.

 

Für meinem "Atom D525" mit ca. 600kbit maximimalen Internet-Upload habe ich folgendes Profil eingestellt:

 

[Low 585kb]

Cmd=-threads {threads} {offset} -i "{infile}" -f mpegts -c:v libx264 -crf 21 -maxrate 330k -bufsize 1835k {framerate} -map 0:0 -map 0:1 -vf "yadif=0:-1:1, scale={scalex}:{scaley}" -preset faster -tune film -vprofile main -level 30 -acodec libmp3lame -ab 48k -ar 48000 -ac 1 -async 1 -y "{outfile}"

maxWidth_IPhone=432

maxHeight_IPhone=324

maxWidth_IPad=432

maxHeight_IPad=324

 

Bin noch nicht ganz zufrieden. Hoffe meinen Homeserver zeitnah auf einen Intel i3 umzustellen und dadurch das "-preset" weiter optimieren zu können.

×
×
  • Create New...