Jump to content

Stabilitätsprobleme


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

vorab, der DVBViewer Recording Service ist eine geniale Software. Die Software passt voll in die Zeit. UPnP-Streaming von Live-TV aufs IPAD ohne Umcodierung funktioniert bestens, Die Aufnahmeprogrammierung über das WEB-Interface ist sehr funktionell.

 

Leider habe ich Probleme mit der Langzeitstabilität. Alle paar Tage ist der Recording Service total abgestürzt. Das Web-Interface ist dann nicht mehr erreichbar. UPnP-Zugriff ist nicht mehr möglich. Lediglich das Konfigurationsinterface lässt sich noch beenden und wieder starten. Beim Beenden des Konfigurationsinterface bleibt der Prozess DVBVservice.exe im Taskmanager sichtbar. DVBVservice.exe lässt sich auch im Taskmanager mit "Prozess beenden" nicht beenden. Der Rechner muss zwingend heruntergefahren werden damit der Recording Service wieder funktioniert. In den meisten Fällen fährt der Rechner dann gar nicht vollständig herunter sondern hängt. Dann muss ich den Netzstecker vom PC ziehen oder den Netzstecker vom USB-DVBS-Device ziehen (dann fährt der PC vollständig herunter, vielleicht ein Ansatz). Zur Zeit verwende ich als DVBS-Device einen TBS5922. Die obige Beschreibung bezieht sich also auf die Verwendung mit dem TBS5922.

Vorher hatte ich einen TechnoTrend S2-3600 USB im Einsatz und hatte ebenfalls Stabilitätsprobleme. Beim TT-3600 waren die Stabilitätsprobleme aber etwas anders gelagert. Hier funktionierte das Web-Interface noch, lediglich der DVB.Zugriff schlug fehl. Im Konfigurationsinterface war die TT-3600 rot dargestellt und nicht mehr erreichbar. Nur ein Hardwarereset (Netzstecker ziehen) des TT-3600 konnte das Problem lösen.

 

Als Rechner verwende ich einen ASUS eee-Box B202 (Atom N270). Der neuste Chipsatztreiber ist installiert. Kein CAM. Keine Plugins. Der Rechner läuft 24/7 ohne standby. Außer dem Recording Service laufen noch die Programme WeatherLink, WsWin und WxToImg.

 

Die support.zip hängt an. Sie wurde erstellt nach dem der Neustart erfolgt ist und die Funktionalität wieder hergestellt wurde. In der Log-Datei zeigt sich vor dem Neustart eine große zeitliche Lücke, die vermutlich der Zeit vom Absturz bis zum Neustart entspricht.

 

Gruß

Roland

support.zip

×
×
  • Create New...