Enrico296 Posted August 29, 2012 Posted August 29, 2012 (edited) Hallo zusammen! Habe gestern Recording Service installiert und getestet, funktioniert auch soweit ganz gut. Habe schon einige Stunden die DVBWiki studiert, dennoch ist noch vieles im unklaren. Suche nach dem besten Weg meine Geräte miteinander zu verheiraten. vorhandene Geräte: 1 PC inklusive TV-Karte + DVBViewerpro+ RecServ. 1 Fritzbox7320 mit Externer USB-Festplatte (verwende den AVM Multimediaserver) 1 Sony TV (DLNA) mit WLAN/LAN vorhanden. 1 Notebook 1 Xbox360 Ziel: Der PC soll als Recorder verwendet werden, die Videos auf die USB-Platte (FRITZ!Nas) geschrieben. Die Videos kann ich dann per WLAN/LAN mit dem SonyTV aus dem Netzwerk streamen. Das klappt schon mal, Rechner wird sauber rauf/runtergefahren (Ruhezustand). Frage: 1. Kann ich den Recording Service auch auf dem Notebook installieren und von dort aus den PC steuern bzw. meine Timer erstellen? DVBViewer muss dann wohl auch zwingend installiert werden, habe aber keine Ahnung was ich da einstellen soll. 2. Das nachträgliche konvertieren per FFmpeg klappt leider noch nicht. Würde gerne in bestmöglicher Qualität nach MP4 konvertieren. Bin nach Anleitung vorgegangen! Hat mal jemand einen Beispielcode? 3. Muss ich eigentlich den Umweg über FRITZ!Nas gehen? Kann ich die Daten nicht gleich übers Netzwerk zum Sony schicken und dort auf die externe Festplatte schreiben oder evtl. sogar auf eine XBOX360. Wäre für ein paar schlagkräftige Hinweise sehr dankbar, freue mich auch über Ja/Nein-Antworten. Viele Grüße Enrico Edited August 29, 2012 by Enrico296
Lars_MQ Posted August 29, 2012 Posted August 29, 2012 1. Nimm das webinterface http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kategorie:Recording_Service_Webinterface . Damit kannst Du vom Laptop aus über den browser auf den RS zugreifen. 3. Wenn im RS der UPnP Server aktiviert ist, sollte der Sony den RS und damit die Dateien finden. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Web/UPnP
Recommended Posts