ö-r-rf Posted August 29, 2012 Posted August 29, 2012 Erweiterungsvorschlag für den RS: Zusätzlich zu den vorhandenen Triggeroptionen per EIT und VBI VPS gibt es noch eine weitere exakte Lösung zur Aufnahmesteuerung: PDC im Teletext. Beschrieben in ETSI EN 300 231 (http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/300200_300299/300231/01.03.01_60/en_300231v010301p.pdf, Seite 32). Damit könnten eventuell weitere Sender getriggert werden die weder per VPS noch via EIT p/f genaue Infos liefern. Scheint zumindest im Ausland populär zu sein. In Deutschland habe ich es nur beim BR implementiert gesehen. Ist programmtechnisch wahrscheinlich sehr ähnlich wie VBI VPS zu implementieren und damit größtenteils per copy&paste
Lars_MQ Posted August 29, 2012 Posted August 29, 2012 NED1 sendet das scheinbar auch: Ich vermute das ist gemeint. Allerdings übertragen die keine PDC descriptoren im EPG, damit ist das ganze etwas nutzlos. Das Parsen des VBI PDC ist sehr einfach, das Parsen von dem Packet 30/2 ist wohl etwas komplexer, wie es aussieht. Ich wüsste da gerne im voraus, ob das Sinn macht das umzusetzen. Damit das nutzen bringt, brauchen wir im EPG den PDC Descriptor...
ö-r-rf Posted August 29, 2012 Author Posted August 29, 2012 (edited) Ja genau das ist gemeint. Die PIL ist genau die gleiche wie bei VPS. Nur der Transportweg ist leicht unterschiedlich. Man muss dafür noch nicht mal einen echten Teletext-Dekoder benutzen. Das ist nur eine Teletext-Zeile pro Paket. Beim Bayrischen Fernsehen und br-alpha kannst du es auch funktionsfähig mit PDC Descriptor in der EIT sehen/testen. Übrigens: Wenn man eine manuelle Eingabemöglichkeit für die PIL (= "VPS-Zeit") vorsehen würde könnte man die Aufnahmen auch im Notfall ohne PDC-Descriptor aber mit Trigger programmieren. Edited August 29, 2012 by ö-r-rf
Recommended Posts