hansen2k Posted September 2, 2012 Posted September 2, 2012 Hallo @all! Nachdem Kabel Deutschland seit ein paar Tagen seine Sender umgestellt hat (ich vermute dies ist der Grund) habe ich weder Bild noch Ton. In der Statusleiste wird der gewählte Sender und auch die Qualität (90%) zwar angezeigt, aber mehr passiert nicht. Der Bildschirm ist schwarz. Eine erneute Sendersuche brachte keine Besserung. Auch eine Neuinstallation von DVBViewer (neueste Version) hat nicht geholfen. Hat jemand einen Tipp für mich? Benutze seit 2010 DVBViewer ohne Probleme. Kann es sein, dass das letzte Windows 7 Update (es kam auch vor ein paar Tagen, da ich im Urlaub war) diese Probleme macht? VG Hansen Quote
heuschnie Posted September 11, 2012 Posted September 11, 2012 Ich habe leider genau das selbe Problem... Quote
Tjod Posted September 12, 2012 Posted September 12, 2012 Hast du "gründliche Suche gewählt gehabt?" Am besten auch einen neuen Stammordner angeben. Damit man genau sieht welcher Sender neu ist. Quote
wolfjang Posted September 12, 2012 Posted September 12, 2012 Hallo Zusammen, das gleiche Problem hatte ich auch. Habe alle Favouriten gelöscht und eine neue Suche unter "Gesamt Kabel", nicht nur "Kabel Deutschland" gestartet. Die Suche hat (gefühlt) ewig gedauert (> 1h), aber seitdem habe ich (fast) alle Kanäle zurück plus ein paar neue Verschlüsselte. Mein Problem ist jetzt: ich empfange die Sender ohne CI+ Modul, also nur unverschlüsselte Programme. Leider wird seit der Umstellung der Sender ARTE nur noch in SD anstatt HD gezeigt!?? Anruf bei Kabel Deutschland: "Wir speisen ARTE weiterhin in HD ein, das Problem liegt auf Ihrer Seite...." Die Hotline sagte was von Kanal(?) 114. Keine Ahnung, wie ich den manuell einstellen kann!? Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank, Wolfgang Quote
Derrick Posted September 12, 2012 Posted September 12, 2012 Habe hier (Berlin) eine NIT-search mit transedit gemacht und eigentlich keine frequenzänderungen bis auf einen neuen transponder feststellen können. NIT-suche entspricht der gründlichen suche im DVBViewer. Es gibt also so genommen keinen grund für ein schwarzes bild. Ohne support.zip hat es keinen sinn, über mögliche ursachen zu spekulieren. Quote
wolfjang Posted September 12, 2012 Posted September 12, 2012 Habe hier (Berlin) eine NIT-search mit transedit gemacht und eigentlich keine frequenzänderungen bis auf einen neuen transponder feststellen können. NIT-suche entspricht der gründlichen suche im DVBViewer. Es gibt also so genommen keinen grund für ein schwarzes bild. Ohne support.zip hat es keinen sinn, über mögliche ursachen zu spekulieren. KD informiert hier, wann/wo die Umstellung der Sendefrequenzen stattfindet: <https://www.kabeldeutschland.de/csc/kabeloffensive> Berlin war wohl noch nicht dran... Hier (Mainz) wurde am 7.9. umgestellt, danach schwarzes Bild. Aber wie gesagt, durch einen neuen Suchlauf sind bis auf ARTE-HD alle Sender wieder da. Natürlich sind weitere Gründe für ein schwarzes Bild denkbar. Wo speichert der DVBViewer so eine "support.zip" ? Vielen Dank, Wolfjang Quote
Derrick Posted September 12, 2012 Posted September 12, 2012 Wo speichert der DVBViewer so eine "support.zip" ? Vielen Dank, Wolfjang ..steht oben auf der seite dick in rot http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/13160-korrektes-posten-eines-problems/ Als kabelnewbee ist es mir trotzdem mit 2 klicks gelungen, die genauen frequenzen und parameter für digitales Kabel Deutschland zu finden. Hier für Berlin: http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-11.html Manchmal liegt es auch an der hardware. Viele usb-sticks verwenden einen chipsatz, der nur mit einem haken bei "Erzwinge Automodulation" funktioniert. Bei erneuter gerätesuche verschwindet der haken und muss neu gesetzt werden, wenn der dvb-c transponder.ini die korrekten modulationsparamter enthält. Alternativ könnten alle frequenzen auf auto gesetzt werden. Bei einer NIT-suche (gründlich) werden aber korrekte parameter gelesen, was später eben nicht mehr funktioniert, wenn beim device der haken automod. fehlt. /edit ..merke gerade, dass der DVBViewer den stick anscheinend selbst auf automodulation setzt. Bei älteren versionen braucht das aber nicht so zu sein und transedit verlangt auch immer noch explizit diesen haken. Quote
Tjod Posted September 12, 2012 Posted September 12, 2012 Die Favoriten werden nicht aktualisiert wenn die Sender aktualisiert werden (die funktionieren nur weiter wenn sich nicht zu viel an den Sendedaten geändert hat und der Sender nicht mehrfach in der Senderliste ist). Eine Liste wo man sieht wer wann umgestellt wird, ohne alle möglichen plz zu Probieren gibt es hier: http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Kabel-Offensive#bereits_umgestellt Die Suche hat (gefühlt) ewig gedauert (> 1h)Das hört sich eher nach einem such lauf ohne Transponderliste an.Kabel Komplett dauert bei mir ca. 9 Min. Und noch als Anmerkung TransEdit kann mit der Kabel Komplett liste nicht umgehen. Um da so was zu erreichen bleibt nur der BlindScann. Quote
wolfjang Posted September 12, 2012 Posted September 12, 2012 Lese gerade in dem link von "Derrick", dass Ihr mir als user mit einer TechniSat Edition des DVBViewers (DVBViewer TE2) sowieso nicht helfen könnt.... Trotzdem vielen Dank für Eure schnelle Hilfe ! Gutes Forum! Wolfjang Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.