ChrisProg Posted September 6, 2012 Posted September 6, 2012 Hallo zusammen, kann es sein, das es mit dem neuen RecordingService 1.21.0.0 folgendes Problem gibt ? Fährt man den Rechner nach dem Programmieren einer Timeraufnahme über den Punkt Aufgaben / Rechner in den Ruhezustand herunter startet er ganz normal wie gewünscht zur Aufnahem. ist aber eine weiter Aufnahme programmiert, und der RecordingService fährt dewn Rechner als Aufgabe nach der Aufnahme herunter, so startet der Rechner leider nicht wie gewünscht. Dieses Phänuomeen habe ich seit Montag mehrfach ( auf einem neuen Cleanen Win7 X64 - System) erlebt. Gibt es eine Möglichkeit, das das Timer-Ereignnis, welches ins Bios geschrieben wird, protokollieren kann ? MfG ChrisProg
Tjod Posted September 6, 2012 Posted September 6, 2012 Was hast du genau als Nach Aufnahme Aktion gewählt? Bei Standby/Ruhezustand sollte der Rechner wieder aufwachen. Bei Herunterfahren kann das nicht klappen.
ChrisProg Posted September 6, 2012 Author Posted September 6, 2012 (edited) Hallo zusammen, kann es sein, das es mit dem neuen RecordingService 1.21.0.0 folgendes Problem gibt ? Fährt man den Rechner nach dem Programmieren einer Timeraufnahme über den Punkt Aufgaben / Rechner in den Ruhezustand herunter startet er ganz normal wie gewünscht zur Aufnahem. ist aber eine weiter Aufnahme programmiert, und der RecordingService fährt dewn Rechner als Aufgabe nach der Aufnahme herunter, so startet der Rechner leider nicht wie gewünscht. Dieses Phänuomeen habe ich seit Montag mehrfach ( auf einem neuen Cleanen Win7 X64 - System) erlebt. Gibt es eine Möglichkeit, das das Timer-Ereignnis, welches ins Bios geschrieben wird, protokollieren kann ? MfG ChrisProg Ich habe wie sonst auch unter"Aufnahmen" die Option "nach einer Timer-Aufnahme" - Ruhemodus eingestellt. Die Support.zip kam leider nicht mit, deshalb auf diesem Wege. MfG ChrisProgsupport.zip Edited September 6, 2012 by ChrisProg
ChrisProg Posted October 25, 2012 Author Posted October 25, 2012 Hallo zusammen, Nun hat sich herausgestellt, das es wohl ein BIOS-Problem zu sein scheint (WakeUp-Timer geht bei Netzspannungsverlust verloren) MSI möchte von mir, um das Problem lösen zu können, einen Link auf den RecordingService haben. Darf ich das überhaupt (Lizenzrechte ???) oder reicht es auch denen einen Link auf den DVBViewer zu geben (das geht natürlich nur dann, wenn beide Programme auf exakt gleiche Weise den WakeUp-Timer programmieren - u. das kann ich bei installierem RecordingService ja leider nicht testen) Oder könnt ihr mir sagen wie ihr den WakeUpTimer setzt - z.B. win32 createwaitabletimer(), damit ich selbst ein kleines Testprogramm schreiben kann u. es MSI zum testen geben kann. Nochmal zum eigentlichen Problem: Wenn ich über den RecordingService in den Ruhezustand fahre, u. den Rechner am Strom lasse, funktioniert alles gut; wenn ich aber den Strom abstelle und später wiedereinschalte "wacht" der Rechner nicht wieder auf Num kann man argumentieren "lass den Rechner doch einfach am Strom" aber was ist, wenn es einen kurzfristigen Stromausfall gibt? MfG ChrisProg
Recommended Posts