uglyrooster Posted September 7, 2012 Posted September 7, 2012 Leider ist mein Server mit dem Recording Service während meiner Abwesenheit ausgefallen. Um wichtige Aufnahmen dennoch zu gewährleisten, wollte meine Frau auf einem Client lokal Timer programmieren. Dies funktionierte auch inkl. "Recording Service nicht erreichbar", der Timer wurde aber angelegt. Meine Hoffnung war, dass der DVBViewer zum Aufnahmezeitpunkt erneut versucht den Recording Service zu erreichen und beim Scheitern die vorgesehenen lokalen Pfade nutzt. Leider tut er das nicht und die Aufnahme fällt demzufolge aus. Vielleicht lässt sich das implementieren?
TVFreak Posted September 7, 2012 Posted September 7, 2012 Leider ist mein Server mit dem Recording Service während meiner Abwesenheit ausgefallen. Um wichtige Aufnahmen dennoch zu gewährleisten, wollte meine Frau auf einem Client lokal Timer programmieren. Dies funktionierte auch inkl. "Recording Service nicht erreichbar", der Timer wurde aber angelegt. Vielleicht lässt sich das implementieren? Falls du wie ich annehme (leider hast du das nicht angegeben) den RS benutzt und im DVBViewer Unicastdevice aqngelegt hast gibt es da nix zhu implementieren. Da in so einem Fall der RS die Hardware verwaltet, kannst du bei einem Ausfall des RS natürlich auch nicht lokal aufnehmen. Und natürlich versucht sich der DVBViewer zu verbinden, sonst hättest du ja keine entsprechende M eldung "Recording Service nicht erreichbar" gekriegt.
trudeh Posted September 7, 2012 Posted September 7, 2012 Wenn der Client eigene Hardware hat, könntest du eine zweite Instanz des DVBViewers anlegen, die dann nicht den RS nutzt.
uglyrooster Posted September 10, 2012 Author Posted September 10, 2012 Der Client hat natürlich eigene Hardware und m. E. würde es Sinn machen diese zu nutzen, bevor hat nichts aufgenommen wird. Letztlich werden ja lokal auch die Pfade geprüft und es gibt ein Fallback auf Default, wenn diese nicht erreichbar sind. Lokal geht das also auch.
Recommended Posts