Jump to content

Schwacher Client an Recording Service


surfin_robby

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

derzeit verwende ich meinen Server mit dem RS in verbindung mit meinem Laptop und iPhone - das klappt Super.

 

Für meine Kinder habe ich Intel P3 Laptops bekommen und diese mit dem DVBViewer an den Server angebunden. Alle per WLan.

Leider geht die Last beim TV schauen so hoch, dass zB KIKA nicht ruckelfrei läuft.

Mit dem WebIF und dem Flowplayer ist selbst bei geringer/schwächer Profileinstellung kein

Flüssiges Bild möglich.

Per Windows Media Player und dem UPNP Server läufts auch nicht sauber...

Ist die Hardware einfach zu schwach? Was kann ich noch ausprobieren?

Eingesetzt wird win7, die Grafikkarte des stärksten Lappis ist ne Radeon 9200 Mobile.

 

Vll. hat jemand eine Lösung - vielen Dank!

 

Gruss

Posted (edited)
Mit dem WebIF und dem Flowplayer ist selbst bei geringer/schwächer Profileinstellung....

Kein Wunder bei Flash und h264 auf der antiquierten Hardware.

Aber warum läßt du den RS überhaupt transkodieren?

Funktioniert "direktes streaming" nicht?

Ist die Hardware einfach zu schwach?... Eingesetzt wird win7

Win 7 auf solcher Hardware?

Wie auch immer, lad dir mal die "channels.m3u" herunter und versuch die mal mit dem VLC abzuspielen.

Das sollte "so gut wie keine" CPU Last erzeugen.

Edited by vel2000
Posted

Hallo vel,

 

 

"Kein Wunder bei Flash und h264 auf der antiquierten Hardware.

Aber warum läßt du den RS überhaupt transkodieren?

Funktioniert "direktes streaming" nicht?"

 

Direktes Streaming läuft nicht flüssig. CPU Auslastung max 50%.

Beim transkodieren dachte ich, nimmt mir der Server die "Arbeit" ab.

Bis Profil Low 1024kb im Fenstermodus gehts - Vollbild = Zeitlupe

 

"Win 7 auf solcher Hardware?"

- Hier liegt noch ne XP Version - macht das mehr Sinn?

 

"Wie auch immer, lad dir mal die "channels.m3u" herunter und versuch die mal mit dem VLC abzuspielen.

Das sollte "so gut wie keine" CPU Last erzeugen."

 

Die streaming.m3u läuft nicht flüssig, s.o.

Im Viewer auch nicht, ist wahrscheinlich der gleiche Stream/Inhalt oder so.

 

Linux für die Clients wollte ich eigendlich nicht verwenden, wegen vorhandener Lernsoftware etc.

 

Danke für die Tips

 

Gruß

Posted
Direktes Streaming läuft nicht flüssig.

weil:

Alle per WLan
Posted (edited)

Kommt auf die Wlan Adapter an.

Bei 11 Mbit Adaptern könnte es in der Tat eng werden.

50 Mbit Adapter können SD locker handlen. Da gehen bei DVB-T sogar mind. zwei Sender gleichzeitig.

Kommt halt auf die Bitrate der Sender an. DVB-S hat eine wesentlich höhere Bitrate als DVB-T.

 

Linux für die Clients wollte ich eigendlich nicht verwenden, wegen vorhandener Lernsoftware etc.

Bringt auch nicht viel, wenn Du nicht eine speziell für alte Rechner gedachte Distro, einsetzt.

Vergiß Ubuntu und Konsorten auf deinen Rechnern.

Ich habe auch noch so ein Schätzchen.

Dell 1GHz, 512 MB Ram. Mit XP ging bei transkodiertem Stream gar nichts.

Mit Puppy Linux spielt er, bis auf ein paar gelegentliche Ruckler, die Streams ab, via VLC.

Ist aber auch nicht wirklich zumutbar.

Wohingegen mein China Android Tablet (150$) alles abspielt. Hardware beschleunigt, und über HDMI in 1080p auf dem TV.

Fazit: Multimedia mit den Dinosaurier-Laptops macht keinen Sinn/Spaß mehr.

Edited by vel2000
Posted (edited)

Vielen Dank euch beiden!

 

In der tat spielen Android oder iOS Geräte bei mir alles ab...

Einen n-Adapter habe ich ausprobiert - keine Besserung.

 

Ich lass es einfach bleiben und gucke nach ner Zotac Box oder so. Der Raspberry tuts ja auch, vll mach damit was für die Kids fertig. XBMC mit mpeg2 läuft damit .

Nochmals Danke für Eure Hinweise

 

Gruss und alles Gute

Edited by surfin_robby
×
×
  • Create New...