bimmi Posted September 14, 2012 Posted September 14, 2012 Hi, Braeuchte mal eine Tipp, wie ich beim DVBViewer automatisch A/V deaktiviere sobald ich ein Gerät (Fernseher) entferne. Hintergrund: Mein HTPC fungiert als NAS und läuft sozusagen immer. Wenn ich dann mein TV ausschalte höre ich immer den Ton für Hardware entfernt (Besagter TV). Jedoch bleibt der DVBViewer dann immer an und läuft. Dies würde ich gerne unterbinden. Evtl. mit der Tastenkombination und dann über eine extra Software...? Jemand eine Idee? Quote
GruberMa Posted September 14, 2012 Posted September 14, 2012 Den Ton solltest du in der Systemsteuerung los werden - Control Panel, Sound, Sounds, Device Disconnect. Im Hintergrund könnte alle paar Minuten ein Script laufen (eine einfache Batch-Datei würde hier wohl genügen), das an Hand der Device-ID prüft, ob ein spezifisches Gerät angeschlossen ist. Falls nein, sendet es an den DVBViewer ein Kommando. Ob eine Device-ID vorhanden ist, kann zB devcon.exe mit dem Parameter "find" feststellen. Das Kommando wäre "DVBViewer.exe -c" für den Standby-Modus oder "DVBViewer.exe -x16386" um A/V zu deaktivieren. Quote
nuts Posted September 14, 2012 Posted September 14, 2012 Und warum lässt man den DVBViewer weiterlaufen obwohl der TV ausgeschaltet wird? Quote
bimmi Posted September 14, 2012 Author Posted September 14, 2012 Den Ton solltest du in der Systemsteuerung los werden - Control Panel, Sound, Sounds, Device Disconnect. Im Hintergrund könnte alle paar Minuten ein Script laufen (eine einfache Batch-Datei würde hier wohl genügen), das an Hand der Device-ID prüft, ob ein spezifisches Gerät angeschlossen ist. Falls nein, sendet es an den DVBViewer ein Kommando. Ob eine Device-ID vorhanden ist, kann zB devcon.exe mit dem Parameter "find" feststellen. Das Kommando wäre "DVBViewer.exe -c" für den Standby-Modus oder "DVBViewer.exe -x16386" um A/V zu deaktivieren. Hi, das ist schonmal ein guter Lösungsansatz. Vielen Dank wird ausprobiert. Der Ton stört mich nicht, wollte damit nur verdeutlichen, dass der TV wenn er abgeschaltet wird, von Windows "als abgemeldet" erkannt wird. Und warum lässt man den DVBViewer weiterlaufen obwohl der TV ausgeschaltet wird? Na, weil da auch Datenbankserver, FTP und RS drauf laufen... Und wenn der PC startet/bzw man den TV anmacht DVBViewerda sein soll... und ich mich per remote im Hintergrund in ein anderes Profil einwähle um mit dem anderen Profil zu arbeiten ohne dass der, der vorm TV sitzt nicht fernsehschaun kann... spart ärger und erlaubt z.b Wartungsarbeiten... Quote
nuts Posted September 14, 2012 Posted September 14, 2012 (edited) Warum beendet derjenige, der den TV ausschaltet, nicht einfach den DVBViewer? Edited September 14, 2012 by nuts Quote
bimmi Posted September 14, 2012 Author Posted September 14, 2012 Weils zu dem PC nur ne Fernbedienung gibt und ich will beim einschalten vom Bildschirm wieder ein Fernsehbild haben... bequem halt. Quote
nuts Posted September 14, 2012 Posted September 14, 2012 Ich verstehs nicht so ganz. Mit der PC-Fernbedienung A/V deaktivieren (oder DVBV beenden oder was auch immer) und anschließend den TV ausschalten. Anschließend den TV wieder einschalten und A/V wieder aktivieren (oder den DVBV starten). Geht es jetzt um den einen Tastendruck auf dem PC-Fernbedienung? In dem Fall würde ich versuchen den TV irgendwie mit dem PC zu steuern. Könnte bei einem neueren Gerät übers Netzwerk funktionieren. Quote
bimmi Posted September 14, 2012 Author Posted September 14, 2012 Und nicht erst umstaendlich zur maus greifen und den DVBViewer oeffnen... Deswegen Monitor aus: a/v deaktivieren Monitor an: a/v aktivieren Spart CPU Last und ich hör keinen Fernseher mehr. Quote
bimmi Posted September 14, 2012 Author Posted September 14, 2012 Ich verstehs nicht so ganz. Mit der PC-Fernbedienung A/V deaktivieren (oder DVBV beenden oder was auch immer) und anschließend den TV ausschalten. Anschließend den TV wieder einschalten und A/V wieder aktivieren (oder den DVBV starten). Geht es jetzt um den einen Tastendruck auf dem PC-Fernbedienung? In dem Fall würde ich versuchen den TV irgendwie mit dem PC zu steuern. Könnte bei einem neueren Gerät übers Netzwerk funktionieren. Das waere auch eine Lösung. Allerdings falls keine zuhause ist und ich den pc von unterwegs aus brauche, sei es ich starte ihn neu oder ich WOL ihn, hab ich ja dann den DVBViewer mit aktiviertem a/v. Das koennte ich wiederherum vermeiden mit der Batchdatei. Wenn PC startet und Bildschirm aus, deaktiviere a/v. Quote
nuts Posted September 14, 2012 Posted September 14, 2012 Den genauen Ablauf musst du deinen speziellen Anforderungen anpassen. Wobei die schon recht speziell sind und vielleicht ein Zusatzprogramm wie Eventghost bei dir hilfreich wäre (könnte man am Server regelmäßig neu starten)? Ein Skript quasi immer nach der Device-ID suchen zu lassen halte ich für keine so tolle Lösung. Manchmal mag es der GPU-Treiber auch gar nicht wenn der TV während der laufenden Wiedergabe abgeschaltet wird. Quote
bimmi Posted September 14, 2012 Author Posted September 14, 2012 Ja klar, wenn keiner dran sitzt kann man den pc schon neustarten. Evtl auch regelmaessig. Schadet eh nicht. Ich gebe dir da vollkommen recht dasd das speziellere anforderungen sind, die ich mir da jn kopf gesetzt hab, aber bis jetzt konnte ich halt immer alles meinen wuenschen entsprechend umsetzten. Ob die gpu das mitmacht werde ich beobachten. Evtl kann das auch mein x10 remote tool von x10receiver.net. ist so ähnlich wie eventghost. Vielen Dank für die Tipps, morgen wird gebastelt! Quote
test Posted September 15, 2012 Posted September 15, 2012 Sei froh, daß Dein Windows Dir meldet, daß der TV aus ist ... Da kannste wunderbar mit EventGhost arbeiten. Sowas ähnliches wie Du wollte ich auch schon mal machen, geht aber nicht, weil Windows 7 bei mir nicht mit bekommt, wenn der TV aus ist ... Windows kriegts nur mit, wenn ich das HDMI Kabel ziehe und solange ich keinen kleinen Roboter habe der das automagisch macht hab' ich in dem Falle Pech Quote
bimmi Posted September 15, 2012 Author Posted September 15, 2012 So, ich bin jetzt schon fleißig am Testen... Die Software x10remote hat Parameter die sich einstellen lassen wie z.B. Gerät angeschlossen oder Gerät entfernt. Dazu muss man nur einmal Monitor einschalten und wieder ausschalten. Doch leider wird mir da nichts angezeigt -.- . Ich werd mich mal an deren Support wenden, ob man da nicht evtl auch die Geräte ID manuell eintippen kann. @ Test Ja, Windows meldet mir zwar das etwas entfernt wurde und im Gerätemanager verschwindet der TV dann auch, aber trotzdem funzt das nicht so wie ich es mir vorstelle. Am schluss lass ich eh wieder ein Script laufen, so wie von GruberMa vorgeschlagen... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.