Jump to content

RTSP-Stream läuft nicht


Connum

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

Ich habe einen Server, der nicht bei mir zu Hause steht (d.h. ich greife über's Internet auf ihn zu), über den ich seit einiger Zeit problemlos Timer und Aufnahmen verwalte und auch Live-Streaming schaue (sowohl mit DVBViewer als Client eingerichtet, als auch Web-Streaming). Das klappt auch alles problemlos (gut, HD ruckelt live bei schnelleren Bildbewegungen, dafür reicht wohl die Bandbreite trotz VDSL beim Upload des Servers einfach nicht aus...), aber ich wollte jetzt das neue RTSP-Streaming der neusten Version des Recording Service ausprobieren (zwecks Neugier, evtl. besserer Performance bei HD und mobil) und bekomme das nicht zum Laufen.

 

Zur Konfiguration:

Auf dem Server läuft der neuste Recording Service, die Ports in der Service-Konfiguration wurden auf Standard belassen (554 und 6200-7200) und in der Firewall freigegeben.

Über das Web Interface habe ich die RTSP-Channelliste geladen und in der neusten VLC-Version für Windows (2.0.3) geöffnet.

 

Wenn ich einen Sender zum abspielen auswähle, dann verändert sich die Zeit-Anzeige von --:-- auf 00:00, aber dabei bleibt es und es wird nichts wiedergegeben. Eine Verbindung scheint immerhin schon mal zu Stande zu kommen, denn wenn der Recording Service auf dem Server nicht läuft, dann kommt beim Abspielversuch in VLC sofort eine Fehlermeldung, dass die Medien-URL nicht erreichbar ist, ohne dass sich die Zeitanzeige ändert. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der rtspchannels.m3u Port 555 statt 554 verwendet wird. Aber auch nachdem ich diesen zusätzlich freigegeben habe, funktioniert das Streamen nicht.

 

Öffne ich die m3u auf dem Server mit einem dort lokalen VLC-Player, dann funktioniert es einwandfrei. Das Problem scheint also das Streamen über's Internet zu sein, wahrscheinlich fehlen doch noch irgendwelche Ports (Port 555 war ja auch nicht angegeben und wird wohl trotzdem benötigt). Welche Ports müssen eventuell zusätzlich zu 554, 555 und 6200-7200 freigegeben werden?

 

Danke und viele Grüße

Connum

Edited by Connum
Posted

Wenn ich nicht ganz falsch liege müsstest du die UDP Ports beim Client freischalten. Also ein Portforwording für die einrichten wenn der hinter einem NAT sitzt.

 

Generell würde ich das aber nur in einem VPN machen.

Posted (edited)

Danke für die Antwort!

Die Ports sind eigentlich alle freigegeben, auch beim Client... Ich hab's jetzt gerade über die VPN-Verbindung provbiert und dann eben in der m3u alle dyndns-adressen mit dem computernamen bzw. der lokalen IP des Servers ersetzt, das hat jetzt geklappt. Allerdings ist der Stream absolut instabil, nachdem er zunächst eine Ewigkeit lädt.

Na da bleibe ich wohl doch bei der normalen Direkt-Streaming-Methode ohne RTSP - die läuft ja! :)

Edited by Connum
×
×
  • Create New...