mäßjuh Posted September 21, 2012 Posted September 21, 2012 Servus zusammen, ich habe längere Zeit Aufnahmen mit dem DVBViewer auf PC abgespeichert, DVDs erstellt und diese über DVD-Player am Fernseher angeschaut. War alles ziemlich kompliziert. Ich habe aber auch nur sporadisch Aufnahmen gemacht. Ich habe dann ein NAS von Zyxel NSA320 gekauft und die Aufnahmen darauf abgespeichert. Das Zusammenspiel mit dem DVBViewer bzw. Recording Service klappte hervorragend. Nur das Abspielen auf dem Panasonic ging nicht. Für das NAS gibt es eine neue Firmware v4.50(AFO.0)C0 mit Twonky OEM Server v7. Ich habe Recording Service Aufnahmen vom März und April 2012 auf das NAS gespeichert und konnte sie mit dem im Panasonic eingebauten Media Player anschauen und darauf kommt es jetzt an auch vor- und zurückspulen (z. B. den Vorlauf und Nachlauf des Recording Service). Alles war perfekt und ich glücklich. Im Sommer habe ich eine neue Version des Recording Service (v1.9.7) installiert (leider weiß ich die verwendete Vorversion nicht mehr sicher, eventuell 1.9.3). Aufnahmen und Abspielen funktionierte weiterhin. Im nachhinein ist mir jetzt aufgefallen, - Im Sommer läuft der Fernseher selten - dass jetzt das Vor- und Zurückspulen nicht mehr geht. Aber nur bei den neuen Aufnahmen. Mit den Aufnahmen vom Frühjahr ist alles bestens. Meine Überlegungen gehen jetzt in die Richtung, dass sich die Aufnahmen von Frühjahr und Sommer technisch unterscheiden. Die Änderungslisten des Recording Service habe ich schon durchgelesen. Ich bin aber nicht der Freak und habe nichts gefunden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, mit welcher Recording Service Version welche Aufnahme gemacht wurde? Allerdings würde ich ungern wieder auf eine Vorversion zurückgehen, da ich die Art wie Lars den Recording Service weiterentwickelt und vorantreibt sehr gut finde und weitere Verbesserungen für mit dann nicht einsetzbar wären. Hat jemand einen Tipp an welcher Änderung im Recording Service es liegen könnte und in welche Richtung ich suchen sollte? Bin für jede Anregung dankbar. Weitere Infos gebe ich gerne. Mäßjuh
Tjod Posted September 21, 2012 Posted September 21, 2012 Das liegt wahrscheinlich nicht an der RS Version sondern wahrscheinlich an Sprüngen beim Zeitstempel. Die kannst du mit dem TSPlayer korrigieren. http://www.DVBViewer.com/griga/TSPlayer_Manual_D/Conversion.html#MPG Wenn die Korrektur hift ligt es auf jeden Fall am Zeitstempel.
mäßjuh Posted September 21, 2012 Author Posted September 21, 2012 Ich habe gerade mein Versäumnis bemerkt: Die support.zip liefere ich noch nach, sobald ich am Rechner bin. @Tjod Danke für den Tipp. Werde ich testen und melde mich dann wieder. Mäßjuh
mäßjuh Posted September 21, 2012 Author Posted September 21, 2012 Hier noch die fehlende support.zip. Entschuldigung Mäßjuh support.zip
mäßjuh Posted September 24, 2012 Author Posted September 24, 2012 Servus zusammen, ich habe den Tipp von Tjod übers Wochenende getestet, aber leider erfolglos. Die Bearbeitung der ts-Files mit dem TSPlayer mit der Option "Timestamp Continuity Correction (TS/MPG)" hat leider nichts geändert. Die Files können weiterhin nicht gespult werden. Ich habe dann den Recording Service v1.9.3 mit dem ich die Files vom März und April wahrscheinlich aufgezeichnet hab (Da bin ich eben mir nicht sicher s. o.) drüber installiert. Aber auch dann konnte ich ts-Files, die mit dieser Version aufgezeichnet sind, nicht am Panasonic spulen. Hat noch jemand eine Idee woran dieses Verhalten liegen könnte? Vielen Dank Mäßjuh
Tjod Posted September 24, 2012 Posted September 24, 2012 "Passe PAT/PMT an" und "Entferne ... Fülldaten" sind neuer eventuell kommen die Probleme daher. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Aufnahme_Optionen#F.C3.BCr_alle_die_es_genau_wissen_wollen_die_Regeln_f.C3.BCr_den_Split_sind_folgende Wenn du die deaktivierst solltest du das alte Verhalten haben. Wenn das nicht hilft liegt es Wahrscheinlich an Änderungen im Format in dem die Sender Senden.
mäßjuh Posted September 27, 2012 Author Posted September 27, 2012 Ich melde mich erst jetzt wieder, da ich in der Zwischenzeit mehrere Test laufen hab lassen. Die Option "Passe PAT/PMT an" ist bei mir zwingend notwendig, sonst kann ich die Aufnahmen am Fernseher über NAS/Twonky nicht ansehen. Es kommt nur "Bitte warten" und dann Abbruch. Das Vor- und Zurückspulen, das bei älteren Aufnahmen zuverlässig funktioniert, geht aber nicht. Der zwischenzeitliche Verdacht, dass es mit der Dauer der Aufnahme zu tun hat, hat sich nicht bewahrheitet. Ich habe von einem Sender parallel mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Dauer (30, 45, 60, 75, usw., 150 Minuten) gemacht. Es gab keinen Unterschied. Außerdem hab ich noch getestet, ob eine Abspeicherung auf der lokalen Festplatte und anschließendes Umkopieren aufs NAS was bringt. Leider negativ. Gibt es eine vernünftige Möglichkeit, die Eigenschaften der aufgenommenen Dateien ("Altaufnahmen" und "Neuaufnahmen") miteinander zu vergleichen, um eventuelle Unterschiede festzustellen? Grüße Mäßjuh
Derrick Posted September 27, 2012 Posted September 27, 2012 Klar lässt sich das sehen. Nimm Mediainfo und analysiere damit deine aufnahmen und füge die logs hier an. Wenn dir das zu kompliziert ist, kannst du auch kurze schnipsels irgendwohin hochladen. Aber bitte nur auf uploadserver, auf die man ohne verrenkungen rankommt. Wenn du *.ts ohne angepasste PAT/PMT hast, könntest du auch den TSDoctor zum fixen (und schneiden) benutzen.
mäßjuh Posted September 27, 2012 Author Posted September 27, 2012 Ich hab MediaInfo installiert und drei Aufnahmen von einem Sender analysiert. Die so erzeugten txt-Files und die bei der Aufnahme erzeugten txt-Files hänge ich an. Ehrlicherweise steige ich bei den Angaben nicht durch. Erstaunlich finde ich, dass ausgerechnet be der "ältesten" Aufnahme (Ein Duke kommt selten allein) viele Aufnahmefehler angezeigt werden, diese aber problemlos geht. Meine aktuellen ts-Files haben alle angepasste PAT/PMT. Zum Schneiden hab ich bislang ProjectX verwendet (Demuxen in Vorbereitung zum Erstellen von DVDs). Für den Vorlauf und den Nachlauf nehm ich zukünftig, glaub ich, den von Tjod empfohlenen TSPlayer. Der ist ziemlich flott und es geht schnell. Das ist auch mein Plan B: Ohne Vorlauf und Nachlauf muss ich nicht so viel Spulen ;-). MediaInfo_Ein Duke kommt selten allein_ProSieben_2012-05-13_11-58-02.txt MediaInfo_Galileo_ProSieben_2012-09-27_19-07-13.txt MediaInfo_Jumper_ProSieben_2012-08-05_20-09-03.txt Jumper_ProSieben_2012-08-05_20-09-03.txt Galileo_ProSieben_2012-09-27_19-07-13.txt Ein Duke kommt selten allein_2012-05-13_11-58-02_ProSieben.txt
coralccs Posted September 30, 2012 Posted September 30, 2012 Hallo mäßjuh, es gibt also doch noch jemanden, der das gleiche Problem hat wie ich. Ich hatte es hier auch schon mal angesprochen, angeblich sollte es am PANASONIC liegen, das ist aber nicht der Fall. Das mit dem Hin- und Herspulen ist mir irgendwann aufgefallen, anfangs dachte ich, es sind Einzelfälle. Jetzt weiss ich, dass es mit irgendeiner Versionsänderung des RS gekommen sein muss. Ich hatte noch alte ts-Aufnahmen von der dbox2, die problemlos wiedergegeben wurden. Meine Aufnahmen mit dem RS sind einwandfrei, man kann sie ohne Probleme am PC wiedergeben. Die Zahl der Discont. ist regelmässig 0. Sobald ich sie über den RS-UPnP Server wiedergebe, und spule, bricht der Stream zusammen. Der Zeitpunkt ist immer ein anderer, also kann es nicht an der Aufnahme liegen. Die Wiedergabe geht ja, aber wenn dann die Werbung kommt, und ich vorspule, beginnt das grosse Zittern, ob es klappt, oder ob ich den ganzen Film von vorne ansehen muss... Nach den Hinweisen in diesem Thread habe ich auch noch mal mit den besagten Optionen gespielt, immer das gleiche Ergebnis. Ich konnte das Problem für mich lösen, indem ich für die Wiedergabe den Twonky verwende. Er spielt die RS-Aufzeichnungen ohne Problem, und spulen in beide Richtungen geht auch ohne Abbrüche. Wohlbemerkt alles vom selben PC, ein Hardwre-Fehler ist damit auszuschliessen. Es gibt noch einen Bug, der vielleicht auch bei Dir zutrifft. Ich wollte bei der Aufnahme gleich sortieren und hatte in der Zusammensetztung des Dateinamens den Backslash vor "%station" eingefügt. Zwar erhielt ich Aufnahmen, die dann gleich in Unterverzeichnisse eingeordnet waren, konnte diese Aufnahmen selbst mit dem Twonky nur wiedergeben. Spulen ging gar nicht, das Bild stand, und auch der Zeitstempel bewegte sich nicht voran. Ich musste die so erzeugten Aufnahmen wieder in einen Ordner zurückkopieren und die Video-DB neu aufbauen, dann gings wieder.
Tjod Posted September 30, 2012 Posted September 30, 2012 So wich das verstanden habe geht es hier überhaupt nicht um UPnP sondern um das direkte wiedergeben der Dateien auf dem gerät. Die Nutzung des UPnP Servers ist da eine ganz andere Geschichte die mit dem Thema hier nichts zu tun hat.
mäßjuh Posted October 1, 2012 Author Posted October 1, 2012 (edited) Zur Verdeutlichung: Ich verwende den Panasonic Fernseher als UPnP-Client und den Twonky-Server auf der Zyxel-NAS NSA320 als UPnP-Server. Den Recordingservice möchte ich nicht als UPnP-Server verwenden, da ich keinen Server betreibe und ich vor dem Abspielen von Videos immer den PC im Arbeitszimmer anschalten müsste. Das Abspielen in meiner Konfiguration funktioniert bisher problemlos. Schwierigkeiten macht das Vorspulen bei Vorlauf und Werbepausen. Und das allerdings nur bei einigen Aufnahmen. Hier kommt der Recordingservice ins Spiel. Ich würde gerne, um das Problem abzustellen, verstehen, wann eine Aufnahme gespult werden kann und wann nicht und wiese sich Aufnahmen unterschiedlich verhalten. Grüße Matthias Edited October 1, 2012 by mäßjuh
Derrick Posted October 1, 2012 Posted October 1, 2012 Zur Verdeutlichung: Ich verwende den Panasonic Fernseher als UPnP-Client und den Twonky-Server auf der Zyxel-NAS NSA320 als UPnP-Server. ..dann solltest du deine untersuchungen auf Pnanasonic/Twonky konzentrieren, denn an DVBV/RS kann es kaum liegen. Der gesendete TS wird so wie gesendet aufgenommen. Da hat es schon seit längerem keine änderung gegeben. Wenn die konfiguration gleich ist (haken bei teletext, untertitel, alle audio und passe PAT/PMT an), gibt es absolut keinen unterschied zwischen den versionen. Fehler im stream z.b. durch empfangsprobleme können natürlich einen einfluss haben. Du könntest versuchen, mit einem zusätzlichen tool (TSDoctor) die aufnahmen zu bereinigen. TS ist nur ein standardkontainer. Für den inhalt ist der sender verantwortlich. Wenn es dort bei einigen sendern änderungen gegeben haben sollte, die deiner kombination nicht schmecken, ist das bedauerlich aber nicht durch DVBV/RS zu lösen.
Recommended Posts