_Martin Posted September 27, 2012 Posted September 27, 2012 Hallo liebe Community, ich habe seit gestern einen neuen Computer, und gleich meine Komponenten wie Grafikkarte und natürlich auch meine SkyStar 2 PCI TV-Karte eingebaut. Bedauerlicher Weise treten im Vergleich zum alten Rechner massive Probleme auf. Beim Sendersuchlauf auf 19,2°E Astra werden lediglich 210 unverschlüsselte Sender gefunden. Nach einigen Tests, viel mir auf, dass es sich dabei 1. nur um Ausländische Sender handelt die entweder nur schwarzes Bild haben oder ruckelndes Bild und 2. diese nur vom vertikalen Frequenz-Bereich kommen. Natürlich habe ich zuvor in den TechniSat FAQs, hier im Forum und bei den allgemeinen Problemen nach Lösungen gesucht. Um einmal zusammenzufassen, welche möglichen Fehlerursachen es sein können: 1. LNB ist kaputt: Unmöglich, da andere TV-Geräte problemlos funktionieren und bei meinem alten Computer ebenfalls keine Probleme festzustellen waren. 2. Schaltspannung zu niedrig: Ich habe gelesen, dass für horrizontale Sender eine Spannung von 22V simuliert werden muss, damit das LNB auf horrizontal umschaltet. Wenn dies nicht der Fall ist, kann z.B. das Netzteil des Computers zu schwach sein. Erscheint mir auch unlogisch, da mein neues Netzteil 100 Watt mehr hat als das alte, und sich bis auf Mainboard und Prozessor kaum was an der hardware getan hat. Um dies zu testen, habe ich Überflüssige Festplatten, USB Geräte und Laufwerke vom netzteil getrennt, so dass nur die SkyStar und meine Graka mit Strom versorgt wurden. Ein 350 Watt netzteil sollte damit keine Probleme haben. 3. Steckplatz kaputt: nicht der Fall andere Karten funktionieren in ihm. 4. Karte Kaputt: Es kann sehr gut möglich sein, dass die Karte beim Umbau aus dem alten in den neuen Rechner Schaden genommen hat. Wie bei allen Hardware geschichten, habe ich mich natürlich vorher geerdet damit ich die Karte nicht mit irgendwelchen Spannungen beschädige, aber da kann natürlich auch was schief gegangen sein. ---- Da ich nin nicht vom Worst-Case augehen möchte und die Karte kaputt ist, wollte ich fragen, ob es irgendwelche möglichkeiten gibt, entweder die funktionstüchtigkeit der Karte zu testen oder ob jemand eine Lösung für mich hat. wie gesagt, bis auf totaler Defekt konnte ich alle probleme ausschließen und da mein alter Computer nun zum Grossteil in meinem neuen sitzt, habe ich grade auch keine Möglichkeit mehr die Karte in einem anderen Computer zu testen. Ebenso bin ich nicht scharf drauf wieder alles zurückzubauen, nur um die Funktionalität der Karte zu testen. Ich gebe noch ein paar technische Daten mit, damit die Lösungsfindung etwas einfacher fällt: MainBoard: ASUS P8B75-M Netzteil: 350 Watt von MaxSilent OS: Windows 7 Home Premium x64 Ich danke für Antworten MfG -- Ich Quote
_Martin Posted September 27, 2012 Author Posted September 27, 2012 Hallo nochmal, sorry für Doppelpost, aber ich habe keinen Bearbeiten Button o. ä. gefunden. Ich konnte auf die schnelle noch einen 2. Rechenr beschaffen, der zwar 8 Jahre alt ist, aber als Testobjekt ausreichte. Dort die Karte eingebaut, getestet alles läuft wunderbar. Ruckelfrei, Jedes Programm von Viva bis ARD und ZDF. Somit kann man sagen, die Karte funktioniert. Also liegt dort kein Defekt vor. Nun bleibt die Frage was da los sein könnte, denn nun bin ich out of options. Habe bei der gelegenheit auch mein Netzteil mal genauer untersucht, es hat nicht 350 sondern 400 Watt. Bin beim erstmaligen lesen in der Zeile verrutscht. Quote
Griga Posted September 28, 2012 Posted September 28, 2012 Ich habe gelesen, dass für horrizontale Sender eine Spannung von 22V simuliert werden muss, damit das LNB auf horizontal umschaltet. Eher 18...19 V, die durch Spannungswandler auf der Karte erzeugt werden, da das Netzteil sie nicht zur Verfügung stellt. Ich würde erst mal mit einem kurzen Stück Antennenkabel und einem Multimeter die Ausgangsspannung (zwischen Innenleiter und Abschirmung) messen. Allerdings muss man dabei sorgfältigst darauf achten, keinen Kurzschluss zu erzeugen, der die Karte das Leben kosten könnte. Hilfreich ist eventuell auch ein einfacher Sat-Finder wie dieser, den man etwas zweckentfremdet direkt am PC einschleifen kann. Er zeigt, ob ein Signal anliegt und die Karte eine Spannung liefert. Die Skalenbeleuchtung ist bei 18 V hell, bei 14 V deutlich dunkler und ohne Spannung aus. Der Vorteil ist, dass man so unter Last (also mit angeschlossenem Verbraucher) misst, was mit einem Multimeter nicht ohne weiteres möglich ist. Bist du dir sicher - dass es sich nicht um die in der TechniSat FAQ erwähnte Inkompatibilität mit nForce-Chipsätzen handelt? - dass die Karte im Steckplatz des problematischen PCs guten Kontakt hat? Schon einen anderen Steckplatz probiert? Bei manchen hat bereits geholfen, die Kontakte der Karte mit einem Radiergummi zu reinigen. Quote
_Martin Posted September 28, 2012 Author Posted September 28, 2012 Hallo, danke für deine Umfangreiche Antwort. Zu deinem ersten Teil: Hmm ich bin mir nun nicht sicher ob ich mir diesen ganzen Aufwand machen will, oder ob ich eine Externe USB lösung in betracht ziehe. Natürlich wäre die von dir vorgeschlagene Variante kostengünstiger. Zu deinem 2. Teil: Da ich n Intel Chipsatz habe, und somit die Intel Chipsatztreiber, kann ich mit relativ großer Sicherheit ausschließen, dass es an einer Inkompatibilität mit nForce-Chipsätzen liegt. Den Tipp mit dem Radiergummi habe ich hier im Forum bereits gelesen und angewant. die Kontakte der Karte sehen nach wie vor gut aus. Einen anderen Steckplatz testete ich bislang noch nicht, da dieser von der Grafikkarte verdeckt wird. Daher bin ich nicht scharf darauf, es dort zu testen, weil ich wieder viel umstecken muss, und sollte es funktionieren es ehh nicht nutzen kann, da die Grafikkarte an Ihrem platz bleiben soll. (Würde mich nur frustrieren) Ich bedanke mich nochmals für deine Antwort und werde nun mal über deine prüfhinweise nachdenken. Quote
Griga Posted September 28, 2012 Posted September 28, 2012 Da ich n Intel Chipsatz habe, und somit die Intel Chipsatztreiber, kann ich mit relativ großer Sicherheit ausschließen, dass es an einer Inkompatibilität mit nForce-Chipsätzen liegt. Hast du die FAQ nicht gelesen? Auch sind Inkompatibilitäten mit einigen Chipsätzen der neueren Intel Express Generation bekannt. Quote
_Martin Posted September 28, 2012 Author Posted September 28, 2012 (edited) Öhm... gelesen ja, aber dies offenbar überlesen. Dies könnte dann schon eher zutreffen. hmm und das ist etwas, wo ich rein garnix gegen machen kann... Ich denke es gibt da auch keine anderen optionen, oder wüsstest du welche? Sonst muss ich es wohl mit nem anderen Gerät realisieren. Danke schon mal für deine Hilfe. Edited September 28, 2012 by _Martin Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.