Jump to content

Bild ruckelt extrem nach Zweitstart von DVBViewer


paul99ans

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

aus mir unerklärlichen Gründen funktioniert der DVBViewer Pro in der Version 4.9 immer nur "einmal" nach Neustart (Computer muss vorher "aus" gewesen sein). Sobald ich die DVBViewer Anwendung beende und direkt wieder, oder später erneut starte, ruckelt das Bild ganz extrem.

 

Unser bisheriger HTPC (Single-Core 3,0 GhZ) hatte genau dieses Problem, heute haben wir einen komplett neuen Rechner (Quadcore) zusammengebaut, gleiches Problem, das einzige was übernommen wurde, ist die DVB-S Karte (Technisat SkyStar 2 PCI).

 

- DirectX 9 wurde installiert

- Windows 7, 64bit

- der BDA Treiber für die SkyStar 2 PCI wird genutzt

 

Wenn man sich die "Empfangsleistung" anhand des Balkens in der Statuszeile unten anschaut, scheint hier kein Signal verfügbar zu sein? Das Satellitenkabel ist ordentlich verschraubt, funktioniert nach Kaltstart schließlich auch immer...

 

84938165.png

 

14144105.png

 

46056768.png

support.zip

Edited by paul99ans
Posted

Hallo,

 

zunächst solltes du den LAV Filter downloaden, installieren und in den Optionen vom DVBV (dein Screenshot - "Renderer/Decoder") einstellen.

 

Dann weiter testen.....

 

 

Gruß

Posted

Hallo getilus,

 

habe den LAVFilter installiert und in den Einstellungen hinterlegt.

 

34620001.png

 

61760057.png

 

Der LAVFilter ruckelt ebenso nach einem "zweiten" Start von DVBViewer.

 

Die unten angezeigte Signalstärke ist übrigens immer nur bei 1%, auch wenn das Bild flüssig läuft nach einem ersten Start.

 

 

Könnte aber grundsätzlich die Annahme da liegen, dass es an den Codecs liegt?

Posted
zunächst solltes du den LAV Filter downloaden, installieren und in den Optionen vom DVBV (dein Screenshot - "Renderer/Decoder") einstellen.

 

Das düfte kaum die Lsg.des Problems darstellen.

 

Hier gibt es offensichtlich Probleme mit dem Treiber oder der Karte selber.

 

Haben die Treiber den neusten Stand?

 

Gruß

Prinz

Posted

Hallo Prinz,

 

der BDA Treiber weist die neueste Version aus dem Jahre 2010 auf.

Hab noch einmal den verfügbaren Download auf der Technisat Seite geprüft. Hier hat sich nichts geändert seitdem.

 

Der Netzwerk-Treiber wird jedoch vom DVBViewer nicht mehr erkannt, hab dies auch einmal ausprobiert.

 

:(

Posted

Hallo

 

Ich hatte vor längerer Zeit wegen guter Erfahrung mit der Technisat Skystar HD, die Technisat Skystar HD 2 angeschaft.

Die HD ist baugleich mit der TT S-3200 aber die HD2 ist baugleich mit 'twinhan'.

Mit Twinhan habe ich die Erfahrung gemacht das die Karte gerne wegen Ihrer Stromversorgung den horizontal-Bereich verliert und damit auch die deutsch-sprachigen Sender. die damals neuesten Twinhan-Treiber brachten keine Besserung.

Evtl. währe eine externe Stromversorgung notwendig geworden aber ich hatte die Technisat Skystar HD 2 zurückgegeben und gegen eine Technotrend S-3200.

Leider ist der Hersteller inzwischen übernommen worden und die Treiber werden vom neuen Besitzer stiefmütterlich behandelt.

 

Die Ursache Deiner Probleme dürfte mit hoher wahrscheinlichkeit nicht am DVBViewer sondern eher am Chip-satz der Technisat Skystar HD 2 liegen.

 

Da ich über die Sat-Karte auch HD-TV aufzeichne stehe ich zur Zeit vor der Überlegung eine Cine S2 V6 mit CI PCIe mir zuzulegen. Meine TT S-3200 hat mit HDTV-Aufnahmen Zeitweise Probleme, es gibt zwar auch eine Karte mit Hardware-decoding aber bisherige Erfahrungsberichte werten die Cine S2 V6 mit CI bisher in den Foren am besten.

 

Mit freundlichem Gruß

Klaus-Werner

Posted

Bei der SkyStar 2 sollte man nicht die BDA Treiber nehmen, da mit denen nicht die eingebauten PID Filter gehen und ohne die ist die Karte auf einigen Transpondern mit der Datenrate überfordert. Außerdem ist Qualität der BDA Treiber für die Karte nicht die beste.

 

Bei den WDM Treibern ist zu beachten dass die Sky2PCAVSrc.ax (muss im System registriert sein) und die im gleich Verzeichnis die SkyDll.dll vorhanden sein müssen.

Das wird aber vom Setup der Technisat Software erledigt. Es reicht halt nur die Treiber zu installieren

Posted (edited)

Ich habe nun die SkyStar 2 durch eine SkyStar 2 HD ausgetauscht, diese läuft nun tadellos.

 

Vielen Dank für Eure guten Hinweise, es lag wohl tatsächlich an den älteren Treibern, in Kombination mit der alten Karte?

Dennoch fragt man sich ja, wieso es beim Erststart immer läuft, beim Zweitstart dann aber nicht mehr.

Edited by paul99ans

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...