UweBe Posted October 13, 2012 Posted October 13, 2012 Nach Änderung meines Internettarifes mußte ich meinen Router wechseln. Seit gestern hab ich eine FritzBox 6360Cable angeschlossen. Um wenig umstellen zu müssen, habe ich der FritzBox dieselbe IP zugewiesen, wie sie der Router davor auch hatte, nämlich die 192.168.0.1. Vom Rechner auf dem DVBViewer und REcording Service installiert ist, klappt alles wie bisher. Aber als ich vom Laptop auf das Webinterface zugreifen wollte, kam die Meldung, das auf den Server nicht zugegriffen werden kann. Ich habe das zunächst mit dem Port 8089 wie gehabt versucht. Da hier irgendwo geschrieben wurde, das der Port evtl. von der FritzBox belegt wird, habe ich andere Ports versucht. Aber das Ergebnis ist dasselbe. Vom PC aus klappt es, vom Laptop nicht. Wenn ich am PC die öffentliche Firewall deaktiviere, klappt es auch vom Laptop. Habe dann mal alle Einträge in der Firewall mit DVBViewer und Recording Service gelöscht und die Firewall wieder aktiviert mit der option, das gemeldet werden soll, wenn Programme blockiert werden. Dadurch kam zumindest die Abfrage vom Viewer, ob die Erlaubnis erteilt wird. Der Fehler muß also irgendwo bei den Firewall Einstellungen liegen. Kann die Support.zip leider nicht hochladen, da sie 1.44 MB groß ist.
UweBe Posted October 13, 2012 Author Posted October 13, 2012 (edited) Hat sich inzwischen erledigt. Habe die DVBVservice.exe der Firewall hinzugefügt. Danach tauchten Einträge in der Firewall auf, die zunächst deaktiviert waren. Diese hab ich dann aktiviert und nun funzt es. Trotzdem finde ich das Verhalten der Firewall merkwürdig, denn für die Firewall hatte sich doch eigentlich gar nichts verändert. Edited October 13, 2012 by UweBe
Daddy009 Posted October 13, 2012 Posted October 13, 2012 Hallo UweBe, als du die neue Fritz!Box angeschlossen und dann daran deinen Computer gestartet hast, hat dieser die Veränderung bemerkt und sollte dich nun eigentlich fragen, um was für ein Netzwerk es sich handelt. Nun hast du entweder geantwortet, dass es sich um ein öffentliches Netzwerk handelt oder du hast im früher mal gesagt, dass alle neuen Netzwerke öffentlich sind. In öffentlichen Netzwerken sind natürlich erstmal alle Ports blockiert. Das ist ja auch der Sinn der Unterscheidung. Du hattest dein Netzwerk bisher vermutlich als Privat eingestuft. Jetzt kann man natürlich wie du, die Porteinstellungen für öffentliche Netzwerke anpassen. Das ist aber nicht unbedingt zu empfehlen. Die gelten dann auch wenn du mal im Hotel bist, bei MCDonald oder Freunden. Besser wäre es, das Netzwerk wieder in Privat zu ändern. Dann gelten wieder die alten Einstellungen und du brauchst weiter nix zu ändern. Gruß Daddy009
UweBe Posted October 13, 2012 Author Posted October 13, 2012 Ist mir zwar nicht bewußt, aber es war tatsächlich öffentlich. Hab jetzt alle Firewalleinstellungen, die Öffentlich drin hatten und den Viewer bzw. Recording Service betrafen, wieder gelöscht und es funzt immer noch. Danke dir für die Erklärung.
Recommended Posts