rem Posted October 19, 2012 Posted October 19, 2012 Hallo zusammen, ich nutze den DVBViewer schon seit vielen Jahren. Da ich nun mal etwas Strom einsparen möchte, 8000kWh sind für einen Einpersonenhaushalt einfach zuviel, habe ich nach einer Lösung gesucht den Media PC (auch Datenserver) automatisch in den nicht benötigten Zeiten auszustellen und auch automatisch wieder anzuschalten. Das klappt mit dem Recording Service nun auch meistens mit einer akzeptablen Lösung und ich würde diesen Zustand gerne beibehalten/ausbauen. Die Energiekosteneinsparung liegt bei etwa 10,-€/Monat. Nun sind allerdings diverse Probleme aufgetreten, die den Viewer fast unnutzbar erscheinen lassen. 1) beim Abspielen von Aufnahmen (ich schaue ausschließlich Aufnahmen) hängt sich der DVBViewer laufend und in unregelmäßigen Abständen auf, indem zunächst das Bild stehen bleibt und 3-4 sec. später der Ton. Damit ist natürlich auch die Stelle weg, an der ich gerade war. Manches Mal hängt er sich schon wieder auf, bevor ich die Stelle an der ich war wiedergefunden habe. 2) Beim Umschalten auf das eigene EPG/Menü, umschalten auf Vollbild oder verkleinern, Auswahl einer abzuspielenden Datei und vielleicht noch anderen Aktionen, die mir gerade nicht einfallen, bricht die graphische Verbindung zum TV ab (über einen AV-Receiver). Das bedeutet ca. 2 sec Dunkelheit und 5 sec Einblendungen vom TV, also unerträglich lange. Ich hatte zur ersten Einrichtung die neueste Beta vom DVBViewer und Recording Service genommen. Den Viewer habe ich nun wieder gegen die jüngste Normalversion ausgetauscht, ohne Änderung. Den Recording Service gibt es offenbar nur als Beta. An der Hardware/Software hatte ich sonst nichts verändert. Wie es sich für einen Media-Server gehört, ist auch nichts installiert, was nicht mit dem Thema zu tun hat. Mir fehlt eine Idee, an welcher Stelle ich überhaupt ansetzen müsste. Ganz zurück möchte ich auch nicht mehr, der Recording Service macht schon Sinn, die Ersparnis auch. Eine Umstellung der komplexen Einrichtung dauert auch mal eben einen Tag. Für Tipps wäre ich dankbar Support.zip anbei Auszug Konfiguration: Motherboard: ASUS P8P67 Deluxe R.3.0 Sockel 1155 (Snd, 2x GLAN, FW, SATA3, USB 3.0, BT, eSATA) Chipsatz Intel® P67 Express, PCI (32 Bit) 2 unterstützt 33 MHz (5 Volt), PCIe 2.0 x1 2, PCIe 2.0 x16 3, BIOS AMI 32 MBit EFI, Formfaktor ATX, Speicher max. 32 GB, Art des Speichers SDRAM-DDR3, Speichersockel 4 x DDR3, Speicherstandards DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-2200 Steckplätze (alle Komponenten mit den neusten Treiber des Herstellers, bzw. NVDIA ausgestattet, keine Beta, diverse getestet!) PCIe 1x Oktopus 4x PCIe Bridge (->2x Dual Tuner V6, 2x Common Interface) + Digital Devices Cine S2 Dual Tuner (V6) (an Oktopus) PCIe 16x ZOTAC GeForce GTX 460 SE, 1024 MB DDR5, (ZT-40409-10P) 2x HDMI, 1x DP, 1x HDMI 1.4 PCIe 1x -> belegt durch Graphik PCI Comom Interface mit MaxCam+ und weißer HD+ Karte (2. Comon Interface vorne, leer) PCIe 8x HighPoint RocketRaid 3560, SATA II Raid6, PCIe 8x, 1GB Cache, erweiterbar auf 2GB [DDR2-533 (PC 4200) SDRAM mit ECC] PCI -> sehr eng durch RAID-Controler (Kühlelement) PCIe 4x Digital Devices Cine S2 PCIe Dual Tuner (V5 alt) + Digital Devices Cine S2 Dual Tuner (V6) (an Oktopus) support.zip
Prinz Posted October 21, 2012 Posted October 21, 2012 Hallo, der DVBViewer und der Service haben nur wenig Berührungspunkte. Ich kenne keine, welche Einfluss auf die Wiedergabe haben. Ich würde man den DVBViewer im Safe-Mode ausführen, um zu sehen, ob nicht ein Plugin hier einen Einfluss hat. So braucht man beispielsweise das Webinterface mit dem Service nicht mehr. Gruß Prinz
rem Posted October 21, 2012 Author Posted October 21, 2012 Hallo, macht leider keinen Unterschied. Ich habe allerdings auch keine Plugin's laufen. Könnte es mit der vorherigen Installation der Beta von DVBViewer zu tun haben. Müsste ich etwas "säubern", um alles wieder wegzubekommen? Grüße rem
Recommended Posts