iks-jott Posted October 21, 2012 Posted October 21, 2012 (edited) Hallo! Ich empfange mit einem Hauppage WinTV-NOVA-TD-Stick über eine Außenantenne mit Verstärker DVB-T. Neben dem DVBV habe ich auch das von Hauppage mitgelieferte WinTV 7 installiert. Woran liegt es, dass das Programm eines Senders von WinTV 7 abgespielt wird, während der Schirm vom DVBV schwarz bleibt? Mehrfach festgestellt. Selbstverständlich habe WinTV7 und DVBV nicht zur selben Zeit laufen lassen, sondern nacheinander. Eine Support Datei habe ich nicht, müsste ich nachliefern, wenn das Problem erneut auftritt. Ob das Problem beim Sat-Empfang auftritt, weiß ich nicht, da ich WinTV 7 nur für DVB-T Aufnahmen nutze. Bin gespannt, Gruß Iks-Jott Edited October 21, 2012 by iks-jott Quote
Joshua06 Posted October 22, 2012 Posted October 22, 2012 Schmeiss das WinTV 7 runter. Der DVBViewer bleibt deswegen Schwarz, weil WinTV im Autostart aktiv ist und möglicherweise den Dienst vom Viewer blockiert, sprich,der Stick wird "verwendet" Quote
iks-jott Posted October 22, 2012 Author Posted October 22, 2012 Danke für den Tipp, aber das kann es eigentlich nicht sein. Ich habe die Autostartfunktion von WinTV deaktiviert und es betrifft nicht alle Sender. Ich hätte meine Anfrage vielleicht etwas präzisieren sollen, es betrifft Sender aus dem Randbereich. Ich wohne nördlich von Aachen und kann außer den paar ÖR die dort ausgestrahlt werden auch Sender von Düsseldorf, Köln und den Niederlanden empfangen. Es betrifft die Privaten, die in Düsseldorf (oder Köln)gesendet werden. Also hängt es wohl mit der Signalstärke zusammen, meine Vermutung. Gruß Iks-Jott Quote
iks-jott Posted April 6, 2013 Author Posted April 6, 2013 (edited) Hallo, ich möchte das Thema erneut aufgreifen, da ich damals keine Supportdatei erstellen konnte. Gestern abend geschehen beim Empfang bzw. Nichtempfang von Kabel 1. WinTV hat einwandfrei angezeigt, DVBV nicht. Gruß Iks-Jott Edited April 6, 2013 by iks-jott Quote
mague Posted April 8, 2013 Posted April 8, 2013 (edited) Hi, ich gehe davon aus, dass die privaten in Duesseldorf so wie im Rest der BRD verschluesselt sind. Entweder du benutzt das USB CI von Hauppauge. Dann mal hier unter Externes CI schauen. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware Oder du benutzt Software zum entschluesseln, dann mal hier unter Paragraph 13 schauen: http://www.DVBViewer.tv/forum/index.php?app=forums&module=extras§ion=boardrules Edited April 8, 2013 by mague Quote
Tjod Posted April 8, 2013 Posted April 8, 2013 ich gehe davon aus, dass die privaten in Duesseldorf so wie im Rest der BRD verschluesselt sind Es gilt nicht mehr generell http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/51304-grundverschlusselung-faellt-nun-offenbar-ganz-weg/?p=385768 Aber bei eine älteren Senderliste kann es noch nötig sein die Liste zu aktualisieren. Quote
iks-jott Posted April 8, 2013 Author Posted April 8, 2013 (edited) Ich glaube ich bin hier nicht richtig verstanden worden. Die Sender sind an meinem Wohnort noch alle frei empfangbar. Nur mal zur Erläuterung, mit 3 belgischen und 5 niederländischen werden hier bei einem Suchlauf 75 Sender gefunden, wobei einige doppelt. Ich kann den Sender z.B. mit dem Programm WinTV7 von Hauppage empfangen und störungsfrei sehen, über DVBViewer jedoch nicht, obwohl beide die selbe Hardware nutzen. Sendername und Logo erscheinen in der Infoleiste, Bild bleibt aber schwarz. Das ist nicht immer so, kommt jedoch manchmal vor und dafür muss es doch einen Grund geben. Und ich habe natürlich nicht beide Mediaplayer zur gleichen Zeit an, sondern nacheinander. Edited April 8, 2013 by iks-jott Quote
Griga Posted April 8, 2013 Posted April 8, 2013 ich gehe davon aus, dass die privaten in Duesseldorf so wie im Rest der BRD verschluesselt sind. Hier geht es um DVB-T, nicht um DVB-C Es betrifft die Privaten, die in Düsseldorf (oder Köln)gesendet werden. Also hängt es wohl mit der Signalstärke zusammen {...} es werden hier bei einem Suchlauf 75 Sender gefunden, wobei einige doppelt. Die Senderliste enthält also die Privaten doppelt, einmal aus Köln und einmal aus Düsseldorf? Könnte es sein, dass WinTV z.B. den Sender aus Köln wiedergibt, aber der DVBViewer bei dem gleichen Sender aus Düsseldorf wegen (zeitweise) mangelnder Signalstärke scheitert? Vergleiche die Frequenzen. Vielleicht hilft es, die richtige Variante in der Senderliste anzuwählen bzw. die schlechtere im Senderlisten-Editor zu entfernen. Quote
iks-jott Posted April 8, 2013 Author Posted April 8, 2013 Hallo Griga, Treffer, 746000 und 730000 MHz, super. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, um mal ein altes Sprichwort zu zitieren. Danke und Gruß! iks-jott Quote
mague Posted April 9, 2013 Posted April 9, 2013 Hier geht es um DVB-T, nicht um DVB-C Hi, ich kenne den Rest der Republik nicht, aber hier sind die Sender von RTL auf DVB-T verschluesselt. Aber wenn es fuer iks-jott tut bin ich auch froh Quote
Tjod Posted April 9, 2013 Posted April 9, 2013 In den meisten Regionen gibt es die Privaten überhaupt nicht per DVB-T. Darum bin ich gleich von DVB-C ausgegangen Wenn es die Privaten gibt sind die meist unverschlüsselt. Die Variante mit Verschlüsselung ist glaube ich nur in wenigen Gegenden im Einsatz. Quote
iks-jott Posted April 9, 2013 Author Posted April 9, 2013 Ja, vielen Dank an alle, hat ja geholfen. Hatte allerdings zuvor maßlos übertrieben, es sind nur 65 TV Sender . Gruß Iks-Jott Quote
Griga Posted April 9, 2013 Posted April 9, 2013 In den meisten Regionen gibt es die Privaten überhaupt nicht per DVB-T. Darum bin ich gleich von DVB-C ausgegangen Im ersten Post steht in der ersten Zeile Ich empfange mit einem Hauppage WinTV-NOVA-TD-Stick über eine Außenantenne mit Verstärker DVB-T. ...aber sowas habe ich auch schon mal überlesen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.