Jump to content

Intel HD Graphics HDMI Problem


Mentes

Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen,

 

Mein aktueller HTPC mit einer GT-430 und einem alten Core2Duo läuft perfekt.

Jetzt wollte ich einen weiteren/neuen HTPC bauen:

Chipsatz Z77 + Intel G850 (hat eine Intel HD 2000 Grafik integriert und ist per HDMI an meinen FHD Fernseher angeschlossen)

 

Windows 7 32bit installiert, DVBViewer und die LAV (aktuellste Version, Intel Quicksync) drauf und zu meinem Erstaunen, läuft alles flüssig: ARD HD, SKY Sport 1 HD usw.

Der Gesamtverbrauch liegt bei knapp unter 16 Watt.

 

ABER:

Leider hat die Intel Grafikeinheit die blöde Eigenschaft, sich aus welchem Grund auch immer zu deaktivieren, wenn ich am Fernseher den Eingang wechsle oder nur den Fernseher aus und wieder einschalte.

Mann hört beim Einschalten diesen typischen Windows Geräteanschlußsound.

 

DVBViewer braucht beim Zurückschalten auf den HTPC-HDMI Eingang sehr lange, bis das Bild aufgebaut wird (von 5 - 15 Sekunden) oder stürzt mit einem "unerwarteten" Fehlerhinweis ab (wobei ich nicht genausagen sagen kann, ob der Absturz bereits beim Weg- oder Zurückschalten auftritt.

Die Hardwarekombination wäre ansonsten perfekt.....

 

Leider scheint Intel generell mit seinen HD Graphics in Kombination mit HDMI Probleme zu haben.

Hat jemand vielleich eine Lösung für mich oder gibt es vielleicht ein HDMI-Durchschleifstecker, der der Intel Grafikkarte vorgauckelt immer an zu sein?

 

Gruß

Celal

Posted

D3D bei Monitorwechsel mal aktiviert(unter Optionen-DirectX)?

  • 4 weeks later...
Posted

Mal ohne Quicksync versucht? Also mit DXVA2?

Posted

Ich glaube gelesen zu haben das die Leute das HDMI mit sendcommand2 resetten. Geht wohl mit Wiedergabe neu aufbauen...

Posted

DXVA2 bringt leider keine Besserung.

Ich könnte zwar per EventGhost etwas tricksen aber das wäre keine perfekte Lösung.

 

Bei der Wechsel auf HDMI 2 und 3 könnte ich DVBViewer benenden und bei Wechsel auf HDMI-1 könnte ich DVBViewer wieder verzögert (ca. 15 Sekunden) starten. = keine schöne Lösung

 

Problem: Wenn ich den Fernseher aus und wieder einschalte, kann ich den Workaround von oben nicht benutzen, da beim Fernseher die Power On/Off die gleiche Taste ist und Eventghost das nicht unterscheiden kann.

 

Mein Wunsch. Ein HDMI-Adapter der dem Rechner vorgauckelt, dass der Fernseher immer an ist. Gibt es sowas?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...