admi-ral Posted October 20, 2004 Posted October 20, 2004 Hi leude, mir ist aufgefallen, dass wenn ich über das graph-selector plugin den DVBViewer-graph deaktiviert habe, es nicht möglich ist, diesen während einer aufnahme wieder zu aktivieren. Nehme alles mit dem VRP auf und die Bild an/aus tasten dadrin funktionieren (logisch, da nicht zusammenhängend) nicht. Will ich aber den Graph über das GSP anschalten kommt die Meldung "Diese Aktion wird die Aufnahme beenden" (oder so ähnlich) Als Problemlöung dient mir im Zweifelsfall das Gucken via TS-Player, aber irgendwie ist der Zusammenhang zwischen Auschalten des Graphen über GS-Plugin und VRP etwas undurchsichtig. Schonmal jemanden außer mir aufgefallen? Ach ja, hab ich schonmal erwähnt, dass ich ne checkbox toll fänd, die standardmäßig bei programmierten aufnahmen (solange der viewer vom task-planer gestartet wird und nicht so schon läuft) den graph deaktivieren könnte? Nehme häufig auf die Weise auf, CPU - Belastung und Soundwiedergabe müssen ja nicht sein, wenn gleichzeitig andere auf den PC z.b. als Server zugreifen...!? Falls man das genau so im Task-Scheduler einstellen kann, tuts mir leid für die Dummheit aber ich glaube er lässt den Graphen nur solange deaktiviert, bis die aufnahme effektiv anfängt oder? Mir ist klar, dass man diese Aktion auch mit ner Batch-Datei ausführen kann, aber integriert in den viewer fänd ichs halt noch schöner Quote
Hartwig Posted October 20, 2004 Posted October 20, 2004 Es gibt im Viewer selbst eine generelle Option, um die Wiedergabe während der Aufnahme zu unterbinden. Öffne mal die Aufnahmekontrolle. Dort gibt diese option. Wenn du jetzt wärend einer Aufnahme doch mal mitschaun möchtest, dann kannst du einfach die Wiedergabe wieder aktivieren, indem du A/V auf Enabled setzt. Bei der nächsten Aufnahme wird es dann wieder deaktiviert. Ich benutze das Graph selector Plugin nicht. ich glaube aber, das Problem ist, daß der Graph neu aufgebaut werden muß, wenn du einen anderen wählst. Quote
admi-ral Posted October 21, 2004 Author Posted October 21, 2004 Es gibt im Viewer selbst eine generelle Option, um die Wiedergabe während der Aufnahme zu unterbinden. Öffne mal die Aufnahmekontrolle. Dort gibt diese option. ja, allerdings funktioniert das nicht, wenn ich mit dem vrp aufnehme es geht mir ja auch nicht um generell alle aufnahmen, sondern nur um die programmierten, bei denen der viewer neu gestartet wird (task scheduler) generell hast du recht, und man kann den graphselector außer acht lassen, aber manuell kann ich ja auch im vrp die wiedergabe ausschalten. Mein Wunsch wäre eine Checkbox (TaskScheduler oder VRP), in dem man bei Programmierten aufnahmen die Wiedergabe ausschaltet (nicht integrierter Recorder) Quote
Griga Posted October 21, 2004 Posted October 21, 2004 Ich muss ohnehin das VRPlugin in Kürze updaten, da Christian ein Zwischenrelease mit dem neuen DVBViewer-Filter 2.0 hochladen will. Die aktuelle VRP-Version würde den neuen Sourcefilter nicht erkennen und den Dienst verweigern. Mein Wunsch wäre eine Checkbox (TaskScheduler oder VRP), in dem man bei Programmierten aufnahmen die Wiedergabe ausschaltet Ich habe das gerade eingebaut - war kein großer Akt. Wenn die Checkbox ein Häkchen hat, schaltet das VRP bei im DVBViewer programmierten Timeraufnahmen (nur dann) automatisch das Video/Audio-Rendering ab. Ist das so ok? Quote
admi-ral Posted October 21, 2004 Author Posted October 21, 2004 Ich habe das gerade eingebaut - war kein großer Akt. Wenn die Checkbox ein Häkchen hat, schaltet das VRP bei im DVBViewer programmierten Timeraufnahmen (nur dann) automatisch das Video/Audio-Rendering ab. Ist das so ok? Astrein. Wahnsinnig hilfreich dieses!! Wenn DU jetzt noch meinen alten DELL dazu bringst aus dem Ruhezustand aufzuwachen, was er irgendwie trotz acpi nicht will bist Du für immer mein Held Quote
Hartwig Posted October 21, 2004 Posted October 21, 2004 Kannst du ihn denn überhaupt manuell zum Starten bringen, indem du z.B. im Bios eine Startzeit programmierst oder es über den Taskmanager machst?? (ich denke mal, den Scheduler hast du installiert.) Quote
Klausing Posted October 22, 2004 Posted October 22, 2004 Benutzt Du den richtigen StandbyModus oder den HibernationModus auf Deinem DellNotebook? BEi einigen Notebooks (IBM z.B.) muss man diese Unterstützung zusätzlich im BIOS aktivieren. Steffen Quote
admi-ral Posted October 23, 2004 Author Posted October 23, 2004 Kannst du ihn denn überhaupt manuell zum Starten bringen, indem du z.B. im Bios eine Startzeit programmierst oder es über den Taskmanager machst??(ich denke mal, den Scheduler hast du installiert.) bios ja, taskmanager nein, was micht irgendwie wundert ist die verfügbarkeit des hibernate (ruhemodus) aber kein stand-by möglich kann auch nicht bei geplanten tasks einstellen "aus ruhemodus aufwecken" Benutzt Du den richtigen StandbyModus oder den HibernationModus auf Deinem DellNotebook? BEi einigen Notebooks (IBM z.B.) muss man diese Unterstützung zusätzlich im BIOS aktivieren. kein notebook, is nen alter desktop-pc. aber eigentlich nicht so alt (P3 500), dass kein standby gehen sollte. is auf jedenfall nicht verfügbar bei den energieeigenschaften Quote
Hartwig Posted October 23, 2004 Posted October 23, 2004 dafür gibts mehrere Ursachen. Am warscheinlichsten halte ich, das im Bios die falschen Einstellungen vorgenommen wurden. Dort muß APM aktiviert sein. Da dein Bios "resume on alarm" unterstützt, muß irgendetwas falsch konfiguriert sein. Ne weitere Mölichkeit wäre, daß dein Windows nicht erkennt, daß es sich um ein acpi konformes System handelt. Dazu solltest du mal manuell nach neuer Hardware suchen lassen und/oder das "acpi konforme System" aus den Gerätemanager entfernen und neu installieren lassen. ich habe hier noch einen Zweitrechner, da ist im Bios apm deaktiviert. Dort geht auch Ruhemodus und Standby geht nicht. Ne weitere Möglichkeit wäre, daß du bei einem Biosupdate eine falsche Version verwendet hast. Aber das wollen wir mal nicht hoffen Quote
Klausing Posted October 23, 2004 Posted October 23, 2004 (P3 500),v on welchem Betriebssystem reden wir hier eigentlich???Kann es sein, dass Du kein XP, w2k hast sondern Win98? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.