Jump to content

RecService 1.22 - Und nun?


dbraner

Recommended Posts

Posted

Es gab ja heute die neue Version. Die wie immer sehr sparsam gehaltenen Anmerkungen zu Änderungen und Fixes enthalten u.a.:

 

Add: Konfigurationsprogramm/Hardware Optionen: Virtuelle RTSP (SAT>IP) Geräte hinzugefügt.

 

Da stelle ich mir als unbedarfter User wieder mal die Frage: Aha, und jetzt? Was kann ich mit diesem Feature anfangen?

 

Ich versuche immer, aus diesen Stichpunkten abzuleiten, ob es für mich Sinn macht, eine neue Version zu installieren. Vielleicht ist es aber auch nur die Sorge von Seiten der Entwickler, dass mein Gehirn durch ein Übermaß an Informationen explodieren könnte, die solche Hinweise zur Folge hat :iiam:

 

Erinnert mich immer an die Fernsehwerbung "jetzt mit Kalzium-Karbon Mega-Faktor". Da kann ich genauso wenig mit anfangen. :wacko:

Posted (edited)

Ich kann mir da schon was drunter vorstellen und hoffe, dass der RS nicht nur auf LNBs oder Server mit SAT>IP Unterstützung, sondern auch auf die Hardware weiterer RS zugreifen kann?

Wie sieht es bei verschlüsselten Sendern aus?

 

Edit:

Hab grad mal getestet einen RS zu kaskadieren.

Auf Rechner A+B den neuen RS installiert und den RTSP Server aktiviert.

Auf Rechner A den RS der Rechners B als virtuelles Device eingebunden.

Auf Rechner A die eingebaute Hardware auf nicht benutzen gesetzt.

Rechner C als DVBViewer Client von Rechner A gestartet.

Der Rechner A leitet die Anforderung an den RS des Rechner B weiter.

Der Status des RS auf Rechner B zeigt auch im WebIF an, dass Rechner A als RTSP Client verbunden ist.

Die am Rechner B angeschlossene Hardware wird jedoch nicht angesprochen, und somit kommt nix.

Inzwischen hat das EPG Update von Rechner B begonnen und wird nicht unterbrochen bei Zugriff von Rechner C.

Schade

Edited by trudeh
Posted

Wer ein SAT>IP LNB hat kann mit der Zeile sicher was anfangen ;) Und für die ist das auch in erster Linie.

 

Zum Kaskadieren von RS Installationen, dass sollte funktionieren. Aber die Server werden nicht extra aufgeweckt.

Das heißt der andere PC mit dem anderen RS drauf muss laufen. Wenn der aus ist, ist es so wie wenn man eine USB-TV Karte einfach mal vom PC abgezogen hat.

Der RS sollte feststellen dass die Empfangsmöglichkeit derzeit nicht verfügbar ist.

 

Zu verschlüsselten Sendern, mit einem SAT>IP LNB geht da glaube ich noch nichts.

Bei TV-Karten die der RS verwaltet ist es wie schon immer. Die Daten werden direkt bei der TV-Karte entschlüsselt und stehen danach unverschlüsselt zur Verfügung.

Posted

Hallo Tjod wahrscheinlich hat sich mein Edit mit deinem Post überschnitten.

Das kaskadieren scheint leider doch nicht zu funktionieren.

Siehe mein Test weiter oben.

Posted

Wer ein SAT>IP LNB hat kann mit der Zeile sicher was anfangen ;

Also Niemand? ;)

Es gibt doch noch gar keine SAT>IP LNBs, oder liege ich da falsch?

 

Bisher gibt es nur einige wenige Sat-Ip Server/Konverter von telestar oder schwaiger, ich hoffe aber dass sich die Unterstützung auch auf diese Geräte bezieht?

Posted

Ja die meinte ich (hier), wenn die mit dem DVBViewer funktionieren sollten die jetzt auch mit dem RS funktionieren.

 

Zum Kaskadieren von RS Installationen, ich kann derzeit mangels PC mit Windows drauf nicht testen.

Mein Hauptrechner wo noch Windows drauf lief ist defekt und auf allen anderen Systemen läuft schon seit einiger zeit nur noch Linux.

×
×
  • Create New...